Viel los in Lohe

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Sausewind
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 4. Feb 2007, 13:26

Viel los in Lohe

Beitrag von Sausewind »

Hallo Buntbahner!

Heute möchte ich Euch mal meinen Bahnhof mit einer kurzen Geschichte vorstellen. Der kleine Bahnhof „Lohe“ liegt weit von der eigentlichen Ortschaft entfernt an einer imaginären Nebenbahn. Normalerweise ist hier kaum etwas los. Doch heute kommt es anders:


Bild

Langsam neigt sich ein sonniger Herbsttag dem Ende entgegen. An solchen Abenden breitet sich immer eine ganz eigentümliche Atmosphäre über den Gleisanlagen aus, die der Hektik des Tages entgegenzuwirken scheint. Friedlich und still liegt der Bahnhof da. Nur in der Ferne bellt ein Hund und irgendwo tuckert ein Traktor. Ansonsten rührt sich kein Lüftchen. Doch dann klingelt das Telefon. Ein Zug kündigt sich an.


Bild

Schon wenig später durchbricht Ng 8215 die abendliche Stille und kommt mit kreischenden Bremsklötzen vor dem Ausfahrsignal zum Halten. Normalerweise rollt der Zug hier ohne Halt durch doch heute zeigt das Signal unverändert „Halt.“ Was mag da los sein?

Schnell stellt sich heraus, dass der aus der Gegenrichtung kommende Personenzug Verspätung hat. Daher wurde die Kreuzung mit dem Güterzug vom Nachbarbahnhof nach Lohe verlegt.


Bild

Kaum ist der Triebwagen in den Bahnhof gerumpelt, sieht das Personal des Güterzuges gespannt auf das Ausfahrsignal. Der Bläser zischelt, die Luftpumpe schmatzt und Wasser rinnt von den Kolbenstangen. Es müsste jeden Moment weiter gehen. Doch das Ausfahrsignal bleibt geschlossen.


Bild

Der Mann mit der roten Mütze und der „Kelle“ unter dem Arm ist hier der Chef im Haus. Nun kommt er auf den Bahnsteig, um Kontakt mit dem Lokpersonal aufzunehmen:

„N’abend Kollegen. Ich kann Euch noch nicht weglassen, weil da noch was kommt.“
„Was soll denn da noch kommen,“ brummt der Lokführer
„Keine Ahnung. Laut Fahrplananordnung irgendwas ganz Dickes mit Lademaßüberschreitung. Auf jeden Fall dauert das noch eine Weile.“
„Das kann doch wohl nicht wahr sein. Kollege, verstehe mal, in gut zwei Stunden is Fußball und dann will ich die Lok im Schuppen haben und gewaschen vorm Fernseher sitzen.“


Bild

Das dauert ja wieder eine Ewigkeit


Bild

Dann kommt der Sonderzug mit Lademaßüberschreitung in den Bahnhof gerollt. Im Schritttempo quält sich der Zug durch die Weiche und am Signal vorbei, damit der große Trafo bloß nirgendwo anstößt.


Bild

Kaum ist der Zug im Bahnhof, zeigt das Ausfahrsignal für unseren Ng 8215 „Ausfahrt frei.“ Jetzt gilt es. Der Lokführer öffnet vorsichtig den Regler, damit die Räder nicht schleudern. Noch ein Stück, noch ein Stück und schon ruckt der Zug an. Der Meister versteht sein Handwerk. Nach ein paar Metern kann er den Regler weiter öffnen und die kleine Maschine legt sich in die Stangen, schaukelt hin und her, zerrt am Zughaken und strebt dem Feierabend entgegen.


Bild

Durch die klare Abendluft kann man noch lange hören, wie der Zug mit wuchtigen Auspuffschlägen beschleunigt und als auch die Lademaßüberschreitung den Bahnhof verlassen hat, kehrt endlich wieder Ruhe ein.
Roland Mix
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:13
Wohnort: 61200 Wölfersheim

Re: Viel los in Lohe

Beitrag von Roland Mix »

schöne Geschichte
Niemand kann perfekt sein ausser einem.
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!
KLV 31 6431
Beiträge: 3
Registriert: Di 30. Okt 2007, 19:37

Re: Viel los in Lohe

Beitrag von KLV 31 6431 »

Hey Bastian!

Schöne Bilder, die du da gemacht hast und die Geschichte ist auch klasse.
Was ist denn das für eine Mallet vor deiner "Lademaßüberschreiung"?

Bis dann Stefan
Sausewind
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 4. Feb 2007, 13:26

Re: Viel los in Lohe

Beitrag von Sausewind »

Danke. Freut mich, wenn es Euch gefällt.

@ Stefan: Die LGB-Mallet steht bei mir im Schuppen. Ich habe zwar alle elektrischen Triebfahrzeuge verkauft aber beim Wismarer und bei der Mallet habe ich es irgendwie nicht übers Herz gebracht.

Übrigens war heute auch wieder was los in Lohe:

Heute morgen war die Mamod am Bahnsteig abgestellt und döste mit Ruhefeuer vor sich hin. Die spiritusgefeuerte Maschine ist die dienstälteste hier und sieht schon etwas mitgenommen aus. Außerdem ist sie beim Personal aufgrund ihrer geringen Leistung und ihrer schlechten Fahreigenschaften nicht besonders beliebt. Doch als „Rangierpony“ ist sie noch gut zu gebrauchen.

Bild

Während sich der Rangierer und der Fahrdienstleiter auf dem Hausbahnsteig absprechen, kommt Ng 8214 in den Bahnhof gedampft. Die 99er hat sichtlich Mühe, ihre Fuhre in Schwung zu halten. Heute hat der Zug sogar zwei Wagen für Lohe mit dabei.

Bild

Glücklicherweise wurde die Wagenreihung bereits am Abgangsbahnhof vorsortiert. Daher braucht der Rangierer nur noch die letzten beiden Wagen abhängen und schon kann der Güterzug seine Fahrt fortsetzen.

Bild

Kräftig dampfend zieht die 99er an und strebt neuen Zielen entgegen.

Bild

Kaum ist der Güterzug verschwunden, setzt sich unsere Mamod an die stehen gebliebenen Wagen..

Bild

....um sie an den Güterschuppen zu rangieren.

Bild

Damit hat sie ihre Aufgabe auch schon erfüllt und verschwindet in Richtung Heimat-BW.

Bild

Da wird sich Familie Maiwald aber freuen, dass die neue Waschmaschine endlich da ist. Und die Kohle aus dem Güterwagen wird wohl in den Heizungskellern der näheren Umgebung verschwinden, denn schließlich steht der Winter vor der Tür.

Bild

Viele Grüße
Bastian
Sausewind
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 4. Feb 2007, 13:26

Viel los in Lohe

Beitrag von Sausewind »

Es klingelt. Wiedereinmal. Mit schnellen Schritten eilt der Fahrdienstleiter von Lohe zum Telefon und hebt ab:

„Lohe, Fahrdienst..............5147, ja...............................Ich wiederhole: 5147 voraussichtlich ab fünfzehn.“

Damit ist alles gesagt und der Telefonhörer fliegt wieder auf die Gabel. Der gute Mann muss schmunzeln. Auf diese Zuglaufmeldung hat er schon den ganzen Nachmittag gewartet. Nun noch schnell den Eintrag ins Zugmeldebuch machen und schon geht es an die Hebelbank, wo die Weiche zum Nebengleis umgestellt wird. Danach muss die Kurbel vom Streckenblock betätigt werden, bis eine rote Scheibe in dem kleinen Sichtfenster unter dem Fahrstraßenhebel erscheint. Damit ist die Fahrstraße verriegelt, so dass sie nicht versehentlich umgestellt werden kann.

Als nächstes nimmt unser Fahrdienstleiter den Hörer vom Postfernsprecher in die Hand und wählt hektisch die Nummer der Meisterbude im Lokschuppen:

„Heinz – sie kommt!“

„Wer kommt,“ fragt sich jetzt bestimmt der ein- oder andere Leser. Nun, meine Bahngesellschaft hat sich beim AW Nörvenich ein neues Triebfahrzeug bestellt. Und nach einigen Probefahrten, die zur vollsten Zufriedenheit verlaufen sind, soll die Maschine heute ausgeliefert werden.
Diese Nachricht hat das Bahnpersonal natürlich in helle Aufregung versetzt. Seit heute morgen herrscht sozusagen Ausnahmezustand, denn egal ob im Lokschuppen, im Güterschuppen oder auf den Bahnhöfen – überall ist man gespannt und freut sich auf die neue Lokomotive.

Kurz nach dem Telefonat erscheint Heinz beim Fahrdienstleiter. Total außer Atem. Nicht mal die zerdrückte Mütze mit der Inspektorenkordel, die er sonst immer dabei hat, hat er aufgesetzt. Er hat sich wirklich sehr beeilt und so bleiben noch ein paar Minuten Zeit, bis der Schaltschrank neben der Hebelbank wieder sein Eigenleben führt.

„Trrrrrrrrr.......klack,“ macht der Streckenblock. Das kleine, rote Sichtfenster ist wieder weiß geworden. Das bedeutet, dass der erwartete Neuzugang jetzt ganz nahe sein muss und dass es langsam Zeit wird, nach draußen zu gehen.

Kaum stehen unsere beiden Protagonisten auf dem Bahnsteig, kommt die Maschine auch schon angerollt, um dann leise säuselnd vor ihnen zum Stehen zu kommen. Die Luftpumpe stampft, der Generator summt und das Personal ist stolz wie Oskar. Lokführer und Heizer steigen ab und strahlen übers ganze Gesicht: „Mann, die läuft wie ein Uhrwerk!“

Bild
Genau so stolz wie wortreich erklärt der "Meester" dem "Rotkäppchen" die Vorzüge der neuen Maschine.

Allerdings ist nicht viel Zeit zum gucken und staunen, denn das Bahnhofsgleis wird für den bald fälligen Personenzug gebraucht. Und so fährt die Maschine gleich weiter zum Lokschuppen, wo sie abgerüstet wird. In den nächsten Tagen wird man sie noch mit Weichenschlüsseln, Werkzeug, Übergabebuch und anderen Utensilien ausrüsten, bevor sie endlich die ersten Züge übernehmen kann.

Gruß
Bastian
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Viel los in Lohe

Beitrag von Schrauber »

Hallo Bastian,

da hast Du Dir aber wirklich etwas Feines gegönnt :gut:
Meinen Glückwunsch! :biggthumpup:
Und so gekonnt geschrieben, gefällt mir. :respekt:

Viel Spass damit! Und nicht den Selbstbau vernachlässigen... :schlaumeier: :wink:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Sausewind
Buntbahner
Beiträge: 58
Registriert: So 4. Feb 2007, 13:26

Re: Viel los in Lohe

Beitrag von Sausewind »

Hallo Tomas.

Zunächst einmal bedanke ich mich ganz herzlich für die Blumen. :oops:

Zum Thema Selbstbau muss ich leider gestehen, dass ich den hier im Forum angelegten Standard kaum erreiche, weil ich von Metallbearbeitung überhaupt keine Ahnung habe. Es wird immer alles schief und krumm. Somit kriege ich zwar etwas Zubehör, wie beispielsweise die Signale im Hintergrund zusammen aber viel mehr auch nicht. Von so einer Echtdampflok rede ich lieber gar nicht.

In Sachen Holzverarbeitung sieht das etwas anders aus aber leider sind die Sachen für eine Freilandanlage ungeeignet, weil nicht wetterfest. Daher hoffe ich die Mitglieder dieses Forums mit meinen kleinen Geschichten erfreuen zu können und wenn ich doch mal wieder etwas bauen sollte, werde ich natürlich berichten.

Munter bleiben!
Bastian
Antworten