wie schon von paule 2006 hier berichtet: modellbau/viewtopic.php?p=236923&highli ... eim#236923 , fand auch am vergangenen Sonntag ein Ferienfahrtag im Feldbahnmuseum Hildesheim http://www.feldbahnmuseum-hildesheim.de ... _2007.html statt. Jung und alt kamen, um ein wenig Feldbahn zum erfahren:
am_Bahnhof (fspg2)

Draisinenfahren-001 (fspg2)

FH_Deutz-OMZ122_007 (fspg2)

Andreas und Werner Voss waren unermüdlich im Einsatz, die vielen Exponate vorzuführen. Ich fand es bewundernswert, wie die beiden immer wieder Zeit fanden, auf die vielen Fragen in ihrer freundlichen Art einzugehen. Man merkte ihnen den Stress nicht an, alles am Laufen zu halten.
Neben Führungen, Draisinenfahrten, Mitfahrten auf den Zügen und Loks, wurde gegrillt und Kaffee getrunken. Die Berge an Kuchen waren am Abend nicht mehr da.
In vielen Ecken des Museums konnte man Feldbahngeschichte sehen.
Bereisungswagen_Ruebenwagen (fspg2)

weiter Bilder gibt es hier: fotos/showgallery.php?cat=7518&ppuser=2903
Der ursprüngliche Grund meines Besuches galt der Gmeinder 10/12:
Gmeinder_28841949_Lok21 (fspg2)

...war Bommel auch schon hier?
Dabei konnte ich Bommels Bänder http://www.bommelbahn.de/angebote/mgnb.htm ausprobieren. Das nächste mal werde ich die Bänder, wie von Bommel empfohlen, in verschieden lange Stücke schneiden.
Mein Urteil: äußerst empfehlenswert!! Wie habe ich doch früher mit Zollstock, Papier und Stift.... oft geflucht!
.... als ich irgendwann auf die Uhr schaute, war es schon sieben Stunden später... das lag aber nicht an dem Vermessen mit den Magnetbändern!
Hiermit sage ich noch einmal Danke für diesen netten Tag im Feldbahnmuseum Hildesheim!
Zum nächsten Themenfahrtag am 03.10.2007 (DDR Feldbahnen: voraussichtlich Inbetriebnahme der zweiten Ns2f_Lok 27) werde ich das Museum sicherlich wieder besuchen.