Hallo Wilhelm,
ich habe 'Eva' zwar erkannt, aber das schmälert nicht dein Endergebnis. Ich finde deine beiden Figuren sehr gelungen. Vielleicht glänzen die Hosen etwas zu stark, aber das läßt sich mit einem Hauch von mattem Sprühlack beheben.
Was mich an 'Adam' und 'Eva' schon immer gestört hat, ist die Modellathleten-Figur. Ein Mann schaut wie der andere aus, bei 'Eva' fällt es nicht ganz so auf, bedingt durch die verschiedenen Frisuren und die eher schmale Gestalt. Was bleibt, sind einheitliche Größe und Figur. Da einen alten Bauern, wie den von Preiser mit dem Handwagen, oder die gebückte Bäuerin darzustellen, ist eine echte Herausforderung ...
Immerhin ist es sehr hilfreich, durch die 'Gelenke' an Schultern und Hüften und diverse Arme und Beine im Rahmen des Vorgegebenen Haltungen ausprobieren zu können. Im Zweifelsfall müssen halt auch Knie und Ellenbogen, sowie Hände und Füße abgetrennt und ihre Lage verändert werden.
Ich finde es schade, daß es soviele Figuren gibt, die nicht in Arbeitsposen dargestellt sind. Arbeiter im neutralen Sinne gibt es wenige. Von Knobloch sind mir welche in Erinnerung, ich meine, das war Baugröße Null. Aber das ist über zehn Jahre her und es scheint, als gäbe sie es nicht mehr.
Bleibt der Selbstbau ... und wenn schon nicht total, dann der 'Umbau' ...
Grüße aus Franken,
Hans-Peter