Trichterkupplung
Moderator: Regalbahner
Trichterkupplung
Hi,
ich weiß das dieses thema hier schon öfter Diskutiert wurde.
Da ich durch lesen der diversen Posts nicht wirklich Schlau geworden bin, bitte ich euch um Folgendes:
Wer hat Erfahrungen mit Trichterkupplungen? Wäre schön wenn einfach mal NUR kurze Erfahrungsberichte(kompatibelität zu anderen Kupplungen, Mindestradius, Montage, Bezugsquelle, Preis) nach möglichkeit mit Bild eingestellt würden.
Grüße Thomas
ich weiß das dieses thema hier schon öfter Diskutiert wurde.
Da ich durch lesen der diversen Posts nicht wirklich Schlau geworden bin, bitte ich euch um Folgendes:
Wer hat Erfahrungen mit Trichterkupplungen? Wäre schön wenn einfach mal NUR kurze Erfahrungsberichte(kompatibelität zu anderen Kupplungen, Mindestradius, Montage, Bezugsquelle, Preis) nach möglichkeit mit Bild eingestellt würden.
Grüße Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Trichterkupplung
Hallo Thomas,
ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit den Trichterkupplungen von Strauss und Magnus gemacht. Bei korektem Einbau sind ale Radien problemlos befahrbar. Während sich die Magnustrichterkupplungen hauptsächlich für Loks eignen sind die Strausskupplungen fasst überall einsetzbar und auch etwas billiger. Beim Einbau musst du allerdings darauf achten das sie nicht herunterfallen da sie sehr zerbrechlich sind! Vielleicht kann ja an dieser Stelle noch wer anders über seine Erfahrungen mit Strausskupplungen berichten.
Gruß
Martin
ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit den Trichterkupplungen von Strauss und Magnus gemacht. Bei korektem Einbau sind ale Radien problemlos befahrbar. Während sich die Magnustrichterkupplungen hauptsächlich für Loks eignen sind die Strausskupplungen fasst überall einsetzbar und auch etwas billiger. Beim Einbau musst du allerdings darauf achten das sie nicht herunterfallen da sie sehr zerbrechlich sind! Vielleicht kann ja an dieser Stelle noch wer anders über seine Erfahrungen mit Strausskupplungen berichten.
Gruß
Martin
-
- Buntbahner
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:22
- Wohnort: 03130 Spremberg
Re: Trichterkupplung
Hallo Thomas,Hallo Rollwagen.
Auch ich habe nur gute Erfahrungen mit den Trichterkupplungen von Strauss gemacht.Die Kupplungen von Reppingen sind genauso gut.Sie passen untereinander und gehen nach meiner Erfahrung durch jeden Radius.Zur Montage braucht man nur den Pufferteller zu entfernen ein 3,5mm Loch bohren und die Kupplung mit 2komponentenkleber einkleben.Nachteilig sind die Kuppeleisen der Strauss Kupplung.Sie bestehen aus Kunststoff und brechen leicht wenn mehere Wagen geschoben werden.
Auch ich habe nur gute Erfahrungen mit den Trichterkupplungen von Strauss gemacht.Die Kupplungen von Reppingen sind genauso gut.Sie passen untereinander und gehen nach meiner Erfahrung durch jeden Radius.Zur Montage braucht man nur den Pufferteller zu entfernen ein 3,5mm Loch bohren und die Kupplung mit 2komponentenkleber einkleben.Nachteilig sind die Kuppeleisen der Strauss Kupplung.Sie bestehen aus Kunststoff und brechen leicht wenn mehere Wagen geschoben werden.
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Trichterkupplung
Auch ich fahre teilweise mit Reppingen- und Strausskupplung. Ich kupple aber lieber mit den Reppingen- "Eisen", da die aus Messing sind, zerbrechen sie nicht gleich bei einem längeren Zug oder einer Entgleisung.
Ein Problem habe ich jedoch: Die schönen Rollwagen-Kupplungsbalken von Strauss passen nicht in die Strauss-Kupplungstrichter. Jedenfalls nicht, wenn man einen Rollwagen mit einem Schutzwagen kuppeln will.
Viele Grüsse,
Urias
Ein Problem habe ich jedoch: Die schönen Rollwagen-Kupplungsbalken von Strauss passen nicht in die Strauss-Kupplungstrichter. Jedenfalls nicht, wenn man einen Rollwagen mit einem Schutzwagen kuppeln will.
Viele Grüsse,
Urias
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Trichterkupplung
Hallo Urias,
das selbe Problem habe ich mit den Magnuskuppelbäumen. Einfach die Öse flach fräsen, dann geht's wunderbar!
Gruß
Martin
das selbe Problem habe ich mit den Magnuskuppelbäumen. Einfach die Öse flach fräsen, dann geht's wunderbar!
Gruß
Martin
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Trichterkupplung
Hallo Thomas,
ich empfehle einen Blick in modellbau/viewtopic.php?t=1082. Die Strauss-Trichterkupplung ist auch dabei.
Bitte sag doch noch dazu, für welches Vorbild-Fahrzeug Du eine Kupplung suchst. Schließlich gibt's Kupplungen wie Sand am mehr (nicht ganz, aber schon ziemlich viele) und neben der Funktion und der Betriebssicherheit halte ich das Thema Vorbildtreue für sehr wichtig.
ich empfehle einen Blick in modellbau/viewtopic.php?t=1082. Die Strauss-Trichterkupplung ist auch dabei.
Bitte sag doch noch dazu, für welches Vorbild-Fahrzeug Du eine Kupplung suchst. Schließlich gibt's Kupplungen wie Sand am mehr (nicht ganz, aber schon ziemlich viele) und neben der Funktion und der Betriebssicherheit halte ich das Thema Vorbildtreue für sehr wichtig.

Re: Trichterkupplung
Hi,
um genau zu sein suche ich ein Trichterkupplung wie sie auf den Österreichischen 760mm Bahnen eingesetzt wird. Demnächst stell ich mal Vorbildfotos ein
Thomas
um genau zu sein suche ich ein Trichterkupplung wie sie auf den Österreichischen 760mm Bahnen eingesetzt wird. Demnächst stell ich mal Vorbildfotos ein
Thomas
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Trichterkupplung
Hi,
sowas?

Das ist eine Trichterkupplung mit Balancier. Das ließe sich aus einer Hilbert-Trichterkupplung umbauen, wenn die Vorbildtreue nicht an erster Stelle kommt.
Ansonsten hilft nur selbst ein Urmodell zu bauen und abgiessen zu lassen.
sowas?

Das ist eine Trichterkupplung mit Balancier. Das ließe sich aus einer Hilbert-Trichterkupplung umbauen, wenn die Vorbildtreue nicht an erster Stelle kommt.
Ansonsten hilft nur selbst ein Urmodell zu bauen und abgiessen zu lassen.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Trichterkupplung
Hallo Thomas,
die Trichterkupplung von Magnus kommt der von Fido gezeigten rein optisch gesehen sehr nah. Sie hat allerdings keinen Balancier! Bilder findest du auf:
http://www.magnus-eisenbahn.de/magnusne ... /index.htm
Gruß
Martin
die Trichterkupplung von Magnus kommt der von Fido gezeigten rein optisch gesehen sehr nah. Sie hat allerdings keinen Balancier! Bilder findest du auf:
http://www.magnus-eisenbahn.de/magnusne ... /index.htm
Gruß
Martin
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Trichterkupplung
Hallo Martin,
falls Herr Höhne die Konstruktion gegenüber früher nicht geändert hat, ist die Kupplung bei serienmäßigen Einbau nicht beweglich. Das gibt Probleme bei vielen Wagen bereits auf R3.
Die Trichterkupppung von Regner, die optisch ähnlich aussieht, ist aus Messing und wird so eingebaut, dass sie beweglich ist.
falls Herr Höhne die Konstruktion gegenüber früher nicht geändert hat, ist die Kupplung bei serienmäßigen Einbau nicht beweglich. Das gibt Probleme bei vielen Wagen bereits auf R3.
Die Trichterkupppung von Regner, die optisch ähnlich aussieht, ist aus Messing und wird so eingebaut, dass sie beweglich ist.
