grenzzeichen
Moderator: Regalbahner
grenzzeichen
wer hat fur mich die masen um grenzzeichen selber zu machen
basttler ger
basttler ger
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: grenzzeichen
Höhe 12 cm
Durchmesser 9 cm
Oberer Bogenradius : Variabel von 10cm auf 3cm fallend
Durchmesser 9 cm
Oberer Bogenradius : Variabel von 10cm auf 3cm fallend
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: grenzzeichen
dank an squirrel4711 fur die masen
jetz kan ich mir die grenzzeichen selber machen auf der drehbank.
danke fur die antwort
basttler ger
jetz kan ich mir die grenzzeichen selber machen auf der drehbank.
danke fur die antwort
basttler ger
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: grenzzeichen
Moin Bastler,
ich wollte noch hinzufügen, daß Eisenbahnsignale gemäß EBO (Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung) nur in Form, Farbe und Klang festgelegt sind. Deshalb sind auch abweichende Abmessungen für beengte Verhältnisse o.ä. möglich. Auch bei anderen Signalen als dem Ra 12 (Signalbuch DS 301).
MfG Christoph
ich wollte noch hinzufügen, daß Eisenbahnsignale gemäß EBO (Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung) nur in Form, Farbe und Klang festgelegt sind. Deshalb sind auch abweichende Abmessungen für beengte Verhältnisse o.ä. möglich. Auch bei anderen Signalen als dem Ra 12 (Signalbuch DS 301).
MfG Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: grenzzeichen
Hallo in die Runde,
es stimmt, die Größe kann abweichen. Bei uns im Nachbarort gibt es Grenzzeichen die anders aussehen. Ein einfaches, im Boden eingegrabenes Rohr, welches am Ende gefärbt wurde.
@Gleisbauer: Falls es dich interessiert, bei uns im Ost heißt das Grenzzeichen So12. Lass mich nicht lügen aber ich glaube bei euch heißt es jetzt auch so, denn nach dem gemeinsamen Signalbuch DV/DS 301 ist Ra12 Rangierfahrt erlaubt.
Gruß
Martin
es stimmt, die Größe kann abweichen. Bei uns im Nachbarort gibt es Grenzzeichen die anders aussehen. Ein einfaches, im Boden eingegrabenes Rohr, welches am Ende gefärbt wurde.
@Gleisbauer: Falls es dich interessiert, bei uns im Ost heißt das Grenzzeichen So12. Lass mich nicht lügen aber ich glaube bei euch heißt es jetzt auch so, denn nach dem gemeinsamen Signalbuch DV/DS 301 ist Ra12 Rangierfahrt erlaubt.
Gruß
Martin
Re: grenzzeichen
Hallo Martin!
Spaß beiseite, aber Du irrst! Bei "uns im Westen" heisst das Grenzzeichen immer noch Ra12. Und das Sh1 (bei Euch Ra 12) heisst immer noch Sh1. Wenn es Dich interessiert: Hier der Link zu den aktuellen Signalbüchern (Ost und West sowie das gemeinsame SB):
http://www.db.de/site/shared/de/dateian ... ule301.zip
(Verknüpfung führt zu einer ZIP-Datei auf der DB-Seite)
Gruß vom Niederrhein,
Stefan
Hm, was soll ich jetzt darauf schreiben? Dass Glaube besser in der Kirche aufgehoben ist???Rollwagen hat geschrieben: Lass mich nicht lügen aber ich glaube bei euch heißt es jetzt auch so, denn nach dem gemeinsamen Signalbuch DV/DS 301 ist Ra12 Rangierfahrt erlaubt.

http://www.db.de/site/shared/de/dateian ... ule301.zip
(Verknüpfung führt zu einer ZIP-Datei auf der DB-Seite)
Gruß vom Niederrhein,
Stefan
Spur 0 - für mich nichts anderes 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: grenzzeichen
Hallo!
Hier noch drei Bilder aus der BBF-Galerie, aufgenommen im Frankfurter-Feldbahn-Museum. Der Magenta-Stich ist eine Macke meiner Digicam.



Beste Grüße,
Hier noch drei Bilder aus der BBF-Galerie, aufgenommen im Frankfurter-Feldbahn-Museum. Der Magenta-Stich ist eine Macke meiner Digicam.



Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de