Seite 1 von 1

Schwellen Alterung

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 18:18
von Eisenbahnfreak
Guten Abend,

ich greife hier sicherlich ein altes Thema auf, bitte jedoch um Nachsicht! :roll: :roll:

Da ich endlich mal meine Projekte (Cfm, Köf, Rollwagen etc. ) vernünftig präsentieren und fotografieren möchte, bin ich am Basteln eines Fotografiergleises.

Schwellen, Kleineisen und Profile sind von Hegob und gefallen mir soweit eigentlich ganz gut.

Jetzt habe ich natrülcih versucht, meine Schwellen nicht ganz so fabrikneu aussehen zu lassen und habe ich mich unter anderem von der Beschreibung auf Marcel´s homepage inspirieren lassen.

Alterungsversuch 1 (Eisenbahnfreak)
Bild


Alterungsversuch 2 (Eisenbahnfreak)
Bild


Alterungsversuch 3 (Eisenbahnfreak)
Bild

Das Ganz habe ich im Rohzustand mit dem Messer und der Drahtbürste bearbeitet, dann mit Eiche dunkel gebeizt und versucht noch mit weißer und grüner Kreide etwas zu verwittern.

Wenn ich das dann aber mit Marcel´s jüngstem Streich vergleiche von der Dieseltankstelle (habe gerade versucht einen Link zu seinem Bild herzustellen, ohne Erfolg), bin ich über mein Ergebnis etwas traurig! :cry: :cry:

Was mache ich falsch??

Bin für jeden Tipp dankbar!

Einen schönen Abend noch
Joachim

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 21:53
von Marcel
Joachim, ich finde die Schwelle sieht schon sehr gut aus!

Nach dem Beizen des Holzes mit der Eichenbeize, wässere ich die Schwelle und gehe zunächst nur mal mit wässrigem Weiss drauf (Wasserfarbe aus der Tube, aus dem Kaufhaus), bis die Schwelle grau erscheint. Du kannst dich dabei gleich an das Vorbild halten, welches unter deiner Schwelle liegt :wink: . Es reicht, wenn man den Pinsel, mit der Farbe dran, an die Stirnseite des Holzes hält. Durch die Kapillarwirkung des Holzes wird die Farbe dabei richtig hineingezogen (aber nur, wenn das Holz genug befeuchtet ist). Ab dem grauen Holz kommt dann die weitere individuelle Verwitterung. Wegen der plastischen Wirkung, schaue ich dabei auch, dass Vertiefungen möglichst dunkel erscheinen, dies ist bei deiner Schwelle schon so.

Wünsche dir viel Bastelspass

Marcel

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 22:05
von Eisenbahnfreak
Hallo Marcel,

danke für Dein Lob, das spornt an! :wink:

Der Tipp mit der weißen Farbe, das werde ich morgen bei Tageslicht gleich ausprobieren, da bin ich ja echt mal gespannt was da draus wird... :idea:

Was nimmst Du denn für die weitere Alterung wie bspw. Grünspan? Puderfarben oder?

Einen schönen Abend noch
Joachim

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: So 22. Jul 2007, 11:37
von Eisenbahnfreak
Hallo Marcel, hallo Buntbahner,

so, jetzt habe ich mal bei Tageslicht Marcel´s Tipps befolgt und ich finde, es hat sich gelohnt.

Das hätte ich nie gedacht, daß ich den Farbton des Vorbildes (Unterlage) so gut treffe! Vielen Dank an Dich Marcel! :lol: :lol:

Die Kleineisen habe ich noch mit Asoa-Puder verrostet, sieht auch viel besser aus.


Alterung 4 (Eisenbahnfreak)
Bild


Alterung 5 (Eisenbahnfreak)
Bild


Alterung 6 (Eisenbahnfreak)
Bild

Jetzt bin ich doch schon recht glücklich damit. :) :)

Was noch fehlt ist der richtige Schotter...

Einen schönen Tag noch
Joachim

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: So 22. Jul 2007, 12:17
von Martin Ristau
Hallo Joachim,

deine neue Schwelle sieht sehr schön aus! Allerdings finde ich die alte Kleineisenalterung besser. Nach einiger Zeit lagen sich auf den Kleineisen allerhand ölrückstände vom Schmieren und von den Fahrzeug ab. Diese Verunreinigungen werden bei deinem ersten Versuch meiner Meinung nach besser dargestellt! Trotzdem eine sehr schöne Schwelle!

Viel Spass noch beim Basteln wünscht

Martin

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: So 22. Jul 2007, 12:39
von Eisenbahnfreak
Hallo Martin,

danke für Dein Lob!

Die Verschmutzung der Kleineisen werde ich erst im verbauten Zustand wieder mit Öl und Ruß finishen, ebenso werden dann die Schwellen in der Mitte einen Hauch von Öl und Ruß abbekommen. :wink: :wink:

Einen schönen Tag noch
Joachim

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: So 22. Jul 2007, 12:48
von Kellerbahner
Hallo Joachim,

da kann ich mich Martin nur anschliessen: Du hast für mich keinen Grund traurig über Dein erstes Ergebnis zu sein !

Absolut nichts gegen Marcels meisterhafte Art zu altern aber die Abbildungen Deiner ursprünglichen Methode fand ich auch sehr gut - das Moos, die Ölreste, der Rost, die Sprünge im Holz ... alles paßt :D .

Aber wenn Dir Dein zweiter Anlauf mit Marcels Methode auch (besser) gefällt - ok. Zeigt, was es für unterschiedliche Methoden und Ergebnisse gibt. Und toll, wenn man die so nacharbeiten kann.

Ich bin dabei für mein Segment

phpBB2/viewtopic.php?p=241095#241095

auch ein Hegob-Gleis zu bauen. Ich schätze ich werde mit meinen Schwellen bei weitem nicht an Eure Alterung herankommen :oops: . Mal sehen, ich fange gerade an ...

Laß´ auch zu gegebener Zeit auch mal Dein ganzes Fotografiergleis sehen. Ich brauche noch viele Anregungen für die Segmentbegrünung ... :wink: :wink:

Anregendes Weiteraltern wünscht,

Kellerbahner

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: So 22. Jul 2007, 23:12
von Marcel
Hallo Joachim

Es freut mich, wenn ich dir mit meinem Tipp helfen konnte. Du hast den Farbton von altem, von der Sonne ausgebleichtem Holz sehr gut getroffen!

Der Rostton der Kleineisen der ersten Schwelle hat mir jedoch besser gefallen, denn der jetzige Rostton entspricht blühenden, relativ neuem Rost. Aber du hast ja schon geschrieben, dass du daran noch arbeitest.

Noch zu deiner Frage wegen dem Moosbefall..... Da verwende ich an Stellen, welche Moos im Anfangsstadium haben, dezente grünbraune Pulverfarbe, zum Beispiel von Artitec. An Stellen, bei welchen das Moos schon erhaben blüht, verwende ich H0 Streumaterial von Woodland in verschiedenen Grüntönen.

Hier noch ein Bild von extrem alten Schwellen, mit all ihren Alterungsspuren, welche ich im Areal der Schinznacher Baumschulbahn fotografiert habe.
marode_Schwelle (Marcel)
Bild

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 09:16
von Bremsklotz
Hallo Joachim,

Deine Schwellen wirken sehr gut. Das graue, ausgeblichene Holz wirkt sehr natürlich, wenn auch der frische Rost recht davon absticht, wie Marcel schreibt. Nicht zuletzt rührt das daher, daß sich der Rost offenbar auf das Kleineisen 'beschränkt' hat und von der Witterung nicht in die Holzoberfläche eingetragen wurde.

Ich würde versuchen, den Farbton des Kleineisens der bräunlichen Schwelle mit der 'ausgeblichenen' grauen zu kombinieren und um die Auflagefläche der Schienenplatte herum die hellgraue Schwelle dezent (dunkler) verschmutzen.

Eines stört für mein Empfinden den positiven Eindruck des Holzes: die geschnitzten Kanten. Die solltest Du zumindest nochmal kräftig überbürsten. Zumindest auf den Fotos fällt es sofort ins Auge, daß hier etwas nicht stimmt: die scharfen Kanten und glatten, konkaven Flächen.

Ansonsten: Mach' weiter so, sehr schön ! :top:

Grüße aus Franken,
Hans-Peter

Re: Schwellen Alterung

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 19:08
von Gleisbauer
Moin,
ich hab auf der Arbeit mal kurz ein Teilstück einer Schwelle fotografiert, sie liegt in einem Einschnitt mit Bäumen auf den Hängen (teilweise bis übers Gleis), und es war feuchtes Wetter:
K-Oberbau (Gleisbauer)
Bild
Die Schwellen haben Jahresnägel von 1960, rechts eine Termitschweißung

MfG Christoph