Stellwerkshebel für Inneneinrichtung

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
m_genex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 201
Registriert: Do 7. Aug 2003, 09:14
Kontaktdaten:

Stellwerkshebel für Inneneinrichtung

Beitrag von m_genex »

Hallo,
ich baue z. Zt. ein Stellwerk aus einem amerikanischen Bausatz von NNG:

http://www.nemodel.com/shop/picserve.cg ... wer500.jpg

Jetzt brauche ich für die Inneneinrichtung ein paar Stellwerks-Hebel (keine ganze Bank). Ich erinnere mich an die Vorstellung einer Messeneuheit vor ein paar Jahren, wo solche Hebel in Spur II funktionstüchtig (!) angeboten wurden. Das muß es für mich nicht unbedingt sein. Kann jemand bitte einen Hinweis geben, auch auf einen Bausatz, evt. aus dem englischsprachigen Ausland?

Ich denke dabei an sowas hier (die Hälfte davon reicht):

Bild

Das Bild stammt von www.spur1-fachwerkhaus.de.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Stellwerkshebel für Inneneinrichtung

Beitrag von arne012 »

Hi,
die beweglichen Hebel sind von Scheba in Balingen.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
m_genex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 201
Registriert: Do 7. Aug 2003, 09:14
Kontaktdaten:

Re: Stellwerkshebel für Inneneinrichtung

Beitrag von m_genex »

Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe dort mal angefragt, ob es die Hebel auch einzeln gibt, und was die dann Kosten. Ich vermute mal, nicht gerade billig. Der Bausatz für ein ganzes funktionsfähiges Stellwerk kostet lt. Preisliste mehr als 300€. Die Hebelbank kann man sicher selber bauen, und dann mit den Hebeln bestücken.

Aber ich spiele auch mit dem Gedanken, alles nachzubauen, wie auf dem Foto. Die Rollen aus planen Knöpfen oder so. Mal sehen, was es wird.

Herzliche Grüße, Martin.
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Stellwerkshebel für Inneneinrichtung

Beitrag von Helgi »

Hallo,
die Hebel sehen doch so aus als das sie aus einer 2mm starken Polystyrolplatte gefrässt werden könnten und dann mit 1mm² starkem Stangenmaterial auf 3D getrimmt. Ich hätte da jemanden, der würde gegen Geld fräsen - und Du hast die Gewähr, daß alle Deine Hebel gleich aussehen. Bei der für die Fräserei notwendigen *.DXF-Datei könnte ich Dir vielleicht helfen (entgeltfrei :D ), mail' mich ggf. an ...

Viele Grüße
Helge
Antworten