Seite 1 von 1

Nieten mit dem Automatikkörner

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:09
von Gleisbauer
Moin,
manchmal kommt man auf die kleinen Tricks, die das Leben einfacher machen, auch nur durch Schusseligkeit:
Als ich heute ein Paar der R1-tauglichen Harzkupplung vom Harzer Roller zusammenbauen wollte, konnte ich den Dorn um die Nieten zu nieten nicht wiederfinden :cry: Ich hatte auch keinen Bock in den Schuppen zu gehen, um einen großen Nagel anzuschleifen und als Ersatz zu nehmen. Da fiel mein Blick auf den kleinen Automatikkörner, den ich letztes Jahr bei Fohrmann gekauft hatte, und der schon beim Körnen von Löchern sehr hilfreich war. :idea: Ob der wohl zu den Nieten passt? :arrow: Er passt:
Niete1 (Gleisbauer)
Bild
Der Körner ist angesetzt

Niete2 (Gleisbauer)
Bild
fertig genietet

Vielleicht hilft dieser kleine Trick ja dem einem oder anderem, auf jeden Fall hat man gegenüber der "Hammer-Dorn-Methode" eine Hand frei, da ja kein Hammer mehr gehalten werden muß.

MfG Christoph

Re: Nieten mit dem Automatikkörner

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 17:49
von dampfsachse
Hallo Christof,

gefälltmir sehr gut, besser danke für den Tipp.

dampfsachse

Re: Nieten mit dem Automatikkörner

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 23:45
von Tüftler
Hallo Christoph!
Für ähnliche Arbeiten ( und viele mehr: Durchschlagen, Punzen, Nieten imitieren, Löcher zuziehen und aufreiben, Löcher im Dichtungspapier stanzen u.s.w. ) benutze ich eine Triebnietmaschine aus der Uhrmacherei. Gelegentlich sind diese auf Flohmärkten zu finden. Wenn der Verkäufer nicht weiß, wozu sie dienen auch mal preisgünstig.
Neben dem Vorteil der freien Hand zum Halten des Bauteils ist noch eine exakte Zentrierung möglich.
Erläuternde Bilder stelle ich in "Meine Galerie".

Gruß Ullrich.

Re: Nieten mit dem Automatikkörner

Verfasst: So 30. Dez 2007, 00:06
von Gleisbauer
Moin,
danke für den Hinweis. Bei mir sind bisher noch nicht so viele Nieten angefallen, daher hatte ich noch nicht den Bedarf für mehr Technik. Kannst Du mal ein paar Bilder einstellen?
MfG Christoph