Trabbi
Moderator: Regalbahner
- Kleinbahner85
- Buntbahner
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 17:08
- Wohnort: wuppertal
Trabbi
guten abend zusammen!
ich suche einen trabbi passend zum maßstab 1:22,5. hab auf mehreren bildern von euch solche modelle gesehen. könnt ihr mir dabei helfen? maßstab muss nicht genau sein, denke dass wäre zuviel des guten.
schönen abend noch und den gartenbahnern schöne sonnige fahrtage im garten
ich suche einen trabbi passend zum maßstab 1:22,5. hab auf mehreren bildern von euch solche modelle gesehen. könnt ihr mir dabei helfen? maßstab muss nicht genau sein, denke dass wäre zuviel des guten.
schönen abend noch und den gartenbahnern schöne sonnige fahrtage im garten
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Trabbi
Hallo Sebastian,
das hatte wir vor einiger Zeit schon mal :
phpBB2/viewtopic.php?p=228028&highlight=trabbi#228028
Ist zu finden über die Suchfunktion mit dem Stichwort "Trabbi"
Leider gibt es keinen genau maßstäblichen Trabbi zu kaufen
also wie wäre es mit einem Selbstbau
hatten wir noch nicht .
Bei der Gelegenheit habe ich den Beitrag auch gleich auf das richtige Gleis verschoben .
Tschau Christoph
das hatte wir vor einiger Zeit schon mal :
phpBB2/viewtopic.php?p=228028&highlight=trabbi#228028
Ist zu finden über die Suchfunktion mit dem Stichwort "Trabbi"

Leider gibt es keinen genau maßstäblichen Trabbi zu kaufen
also wie wäre es mit einem Selbstbau

Bei der Gelegenheit habe ich den Beitrag auch gleich auf das richtige Gleis verschoben .
Tschau Christoph
Re: Trabbi
Hi,
den gibts zwar nicht zu kaufen, aber dafür ist der Masstäblich,
und das beste ist, der fährt auch noch:
http://www.parkeisenbahn-chemnitz.de/we ... /trabi.jpg
Ist Live zu besichtigen bei der Parkeisenbahn in Chemnitz.
Max
den gibts zwar nicht zu kaufen, aber dafür ist der Masstäblich,
und das beste ist, der fährt auch noch:
http://www.parkeisenbahn-chemnitz.de/we ... /trabi.jpg
Ist Live zu besichtigen bei der Parkeisenbahn in Chemnitz.
Max
Re: Trabbi
Hallo,
von Revell gab es um 1990 herum einen Bausatz in 1:24. Diesen kann man gelegtlich noch beim eBay schießen. Doch Vorsicht
, der dort zu zahlende Preis ist der Kit m.E. nicht wert: ich habe zwei Bausätze erworben und aus den besten Teilen beider ein Modell gemacht
. Zu den Hihglights gehörten bei mir: nicht vollständig ausgeformte Kleinteile, vollig verzogene Karossen, Frontscheibe, die durch die hierfür üblicher Weise zwischen den den A-Holmen vorgesehene Öffnung fiel ... ](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Ich will versuchen, die eben gemachten Bilder hier anzuhängen. Mir ist jedoch heute in Mildenberg beim Dampfspektakel die Digicam runtergefallen - jetzt kann ich die große Bildgröße nicht mehr ändern ... ich hoffe, es klappt
von Revell gab es um 1990 herum einen Bausatz in 1:24. Diesen kann man gelegtlich noch beim eBay schießen. Doch Vorsicht


](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Ich will versuchen, die eben gemachten Bilder hier anzuhängen. Mir ist jedoch heute in Mildenberg beim Dampfspektakel die Digicam runtergefallen - jetzt kann ich die große Bildgröße nicht mehr ändern ... ich hoffe, es klappt
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Trabbi
Hallo Helgi,
der schaut doch Spitze aus
Bei meinem (auch Revell) hatte ich ebenfalls den Eindruck,
dass das Modell recht lieblos umgesetzt worden ist und
einige Teile einfach nicht passten.
(Schließlich habe ich ein solches Teil in 1:1 mal besessen und auch repariert)
Die Scheiben waren vom Vorbesitzer so mit Kleber vermatscht,
dass ich sie aus Verpackungsfolie selber bauen musste.
Aber um auf die Frage von Sebastian zurück zu kommen,
der Revell Trabbi ist zu klein
Irgendwo zwischen 1:24 und 1:25
und das fällt schon auf .
Tschau Christoph
der schaut doch Spitze aus

Bei meinem (auch Revell) hatte ich ebenfalls den Eindruck,
dass das Modell recht lieblos umgesetzt worden ist und
einige Teile einfach nicht passten.
(Schließlich habe ich ein solches Teil in 1:1 mal besessen und auch repariert)
Die Scheiben waren vom Vorbesitzer so mit Kleber vermatscht,
dass ich sie aus Verpackungsfolie selber bauen musste.
Aber um auf die Frage von Sebastian zurück zu kommen,
der Revell Trabbi ist zu klein

und das fällt schon auf .
Tschau Christoph
Re: Trabbi
Hallo Buntbahner
nach langer Abstinenz (Gründe erklär ich später mal) muß ich doch auch mal wieder was schreiben
Folgende Geschichte zum Thema Trabi:
vor ein paar Wochen war ja die Intermodellbau in Dortmund und auch da treffen sich der ein oder andere Buntbahner oder Kleinserienhersteller usw.
Da fragt mich doch jemand was für ein Fahrzeug ich mir für meinen Maßstab 1:22,5 wünschen würde, egoistisch wie ich nun mal bin habe ich sofort an eine Kaelble Zugmaschine gedacht. die wurde jedoch als zu groß verworfen, dann bin ich noch ein paar Meter durch die Gänge geschubst worden und plötzlich war sie da die Idee.....
also wieder zurück zu dem Fragesteller und folgendes zum Besten gegeben:
Meiner Meinung nach fahren die meisten in dem Maßstab nach Vorbildern der neuen Bundesländer und was sucht man am Bahnhofsvorplatz vergeblich?
Den oder die Trabis...
Und dann ging es alles ziemlich schnell, ich habe ein paar Hallen weiter je einen Trabant 601 und einen Trabant Kombi als Vorlage in 1:18 besorgt, bin wieder zurück und habe damit vieleicht etwas angestoßen.
Bin da mitlerweile ganz vorsichtig geworden weil meine eigenen Projekte ja immer noch auf Vollendung warten, aber das ist ja eine ganz andere Geschichte.
Versprechen das es was mit den Trabis wird kann ich nicht aber zumindest hat man es dann versucht. Es muß ja auch eine gesunde Kalkulation dahinter stehen.
Wir können ja mal eine Umfrage starten wer alles einen Trabi in 1:22,5 haben möchte und klar so ganz billig werden die nicht, es sei denn wir kämen auf riesen Stückzahlen, aber ihren Preis Wert sein
das glaube ich schon.
na dann
bis die Tage
Jörg
PS und grübelt und diskutiert nicht wer oder welche Firma das auf die Beine stellen könnte, warten wir es einfach ab und hoffen das sich was tut.
P PS Na dann habe ich schnell das doppelte B gestrichen und der Trabant kann rollen
nach langer Abstinenz (Gründe erklär ich später mal) muß ich doch auch mal wieder was schreiben

Folgende Geschichte zum Thema Trabi:
vor ein paar Wochen war ja die Intermodellbau in Dortmund und auch da treffen sich der ein oder andere Buntbahner oder Kleinserienhersteller usw.
Da fragt mich doch jemand was für ein Fahrzeug ich mir für meinen Maßstab 1:22,5 wünschen würde, egoistisch wie ich nun mal bin habe ich sofort an eine Kaelble Zugmaschine gedacht. die wurde jedoch als zu groß verworfen, dann bin ich noch ein paar Meter durch die Gänge geschubst worden und plötzlich war sie da die Idee.....
also wieder zurück zu dem Fragesteller und folgendes zum Besten gegeben:
Meiner Meinung nach fahren die meisten in dem Maßstab nach Vorbildern der neuen Bundesländer und was sucht man am Bahnhofsvorplatz vergeblich?
Den oder die Trabis...
Und dann ging es alles ziemlich schnell, ich habe ein paar Hallen weiter je einen Trabant 601 und einen Trabant Kombi als Vorlage in 1:18 besorgt, bin wieder zurück und habe damit vieleicht etwas angestoßen.
Bin da mitlerweile ganz vorsichtig geworden weil meine eigenen Projekte ja immer noch auf Vollendung warten, aber das ist ja eine ganz andere Geschichte.
Versprechen das es was mit den Trabis wird kann ich nicht aber zumindest hat man es dann versucht. Es muß ja auch eine gesunde Kalkulation dahinter stehen.
Wir können ja mal eine Umfrage starten wer alles einen Trabi in 1:22,5 haben möchte und klar so ganz billig werden die nicht, es sei denn wir kämen auf riesen Stückzahlen, aber ihren Preis Wert sein

na dann
bis die Tage
Jörg
PS und grübelt und diskutiert nicht wer oder welche Firma das auf die Beine stellen könnte, warten wir es einfach ab und hoffen das sich was tut.
P PS Na dann habe ich schnell das doppelte B gestrichen und der Trabant kann rollen

Zuletzt geändert von Jörg am So 6. Mai 2007, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Maschinist
- Buntbahner
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
- Wohnort: Dresden
Re: Trabbi
Mahlzeit!
Vielleicht hilft bei der Suche ja die richtige Schreibweise: "Trabi" kommt bekanntlich von "Trabant" und nicht von "Trabbant"
In Liebhaberkreisen dieses Automobils ist die Doppel-B-Schreibweise eine Art 8.Todsünde...
Gruß Sven
Vielleicht hilft bei der Suche ja die richtige Schreibweise: "Trabi" kommt bekanntlich von "Trabant" und nicht von "Trabbant"

In Liebhaberkreisen dieses Automobils ist die Doppel-B-Schreibweise eine Art 8.Todsünde...
Gruß Sven
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Trabbi
Moin Sven,
da hast du natürlich völlig Recht
Diese Schreibweise hat sich aber mit der Zeit so ergeben
Die Suche mit der richtigen Schreibweise hat zwar auch kein exakt maßstäbliches
Modell zu Tage gebracht aber einige nette Kartonmodelle, die sich richtig scaliert
zumindest als Grundlage für einen Selbstbau eigen .
http://www.trabi-m-m.de/html/vorpommern_modelle_2.html
Die Dächer würde ich z.B aus Balsaholz zurecht schleifen.
Den Rest könnte man entweder aus Karton, dünnem Polystyrol oder Lithoblech machen.
Tschau Christoph
da hast du natürlich völlig Recht

Diese Schreibweise hat sich aber mit der Zeit so ergeben

Die Suche mit der richtigen Schreibweise hat zwar auch kein exakt maßstäbliches
Modell zu Tage gebracht aber einige nette Kartonmodelle, die sich richtig scaliert
zumindest als Grundlage für einen Selbstbau eigen .
http://www.trabi-m-m.de/html/vorpommern_modelle_2.html
Die Dächer würde ich z.B aus Balsaholz zurecht schleifen.
Den Rest könnte man entweder aus Karton, dünnem Polystyrol oder Lithoblech machen.
Tschau Christoph
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Trabant 601
Moin,
es gibt noch einen anderen Hersteller von "Karton-Trabanten"
Der Verlag druckt seine Modelle auf Anfrage auch im Maßstab 1:22,5.
Hier als Beispiel ein einfaches Modell; auch wenn es kein Trabi ist:
Multicar M22 (MDK)


Gruss
Andreas
es gibt noch einen anderen Hersteller von "Karton-Trabanten"
Der Verlag druckt seine Modelle auf Anfrage auch im Maßstab 1:22,5.
Hier als Beispiel ein einfaches Modell; auch wenn es kein Trabi ist:
Multicar M22 (MDK)


Gruss
Andreas
Re: Trabbi
Laserschneiden/Plasmaschneiden jeder Zeit
schreib mich an
schreib mich an