sächsischer HHw für IIm

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Vor einiger Zeit habe ich für wenig Geld einen fälschlicher Weise bei ebay unter Spur I eingestellten amerikanischen Niederbordwagen erstanden, mit dem Ziel diesen als Basis für einen Eigenbauwagen zu verwenden. Da ich aber vorerst mit Gleisbauarbeiten ausgelastet war wurde das Projekt zurückgestellt. Bei einer Reise ins Pressnitztal fiel mir der in Schlössel abgestellte HHw ins Auge, aber lange geschah nichts. Als ich einen ähnlichen Wagen bei einem Bekannten sah kam mir die Idee diesen Wagen nachzubauen und so begann ich am Sonntag damit den Wagen zu zerlegen und den Drehschemel zu bauen.


IMG_5674 (Rollwagen)
Bild
Der Drehschemel passt schonmal ganz gut

Gruß

Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Mo 25. Mai 2009, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Die neusten Fortschritte:
Die bebretterte Ladefläche des HHw ist braun gespritzt. Die Rungen wurden wie die des Drehschemel aus 4mm U-Profil hergestellt. Die runde Laufbahn des Drehschemel wurde mit einem Kreisschneider aus einer 1mm Plastikplatte ausgeschnitten. Im nächsten Arbeitsschritt müssen die Teile schwarz gespritzt, und die Stirnseiten des Rahmens für die neuen Trichterkupplungen vorbereitet werden.


IMG_5675 (Rollwagen)
Bild


IMG_5676 (Rollwagen)
Bild
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Guten Abend allerseits!
Da wir am 30.04 bei der Preßnitztalbahn vorbeigeschaut haben hatte ich Gelegenheit denn dortigen HHw zwecks Beschriftung aufzunehmen. Während die Fotos vom Rahmen in Schlössel gemacht wurden, ist der Drehschemel hingegen in Schmalzgrube aufgenommen wurden. Das erste Foto zeigt den aktuellen Zustand des Mügelner HHw, ein wahrer Jammer. Aber in Mügeln rollt ja im Moment sowieso kein Rad, wie auch? Eine IVk hat keine Frist mehr die andere ist noch zur Aufarbeitung und die Diesellok ist schwer beschädigt, was aber immernoch kein Grund ist die Gleise vorm Lokschuppen in Mügeln zu demontieren! Aber zurück zum Thema, hier nun Bilder vom Preßnitztaler HHw.

IMG_5695 (Rollwagen)
Bild


IMG_6028_1 (Rollwagen)
Bild


IMG_6048 (Rollwagen)
Bild


IMG_6049 (Rollwagen)
Bild


IMG_6050 (Rollwagen)
Bild


IMG_6051 (Rollwagen)
Bild
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Gestern ging's weiter! Der Rahmen ist abgeändert und die neuen Rungenhalterungen sind bereit zum Anbau, auch der Stift auf dem sich der Drehschemel drehen soll ist fertig. Leider habe ich es versäumt Bilder zu machen, die kommen dann wenn die Teile dran sind!
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Buntbahner,

nachdem der HHw lange Zeit auf dem Rand stand habe ich ihn wieder hervorgeholt um mich etwas von Landschaftsbau zu erholen. Aber seht selbst.

Anders als der HHw der Preßnitztalbahn sollte mein HHw Diamond-Drehgestelle bekommen, diese konnte ich kostengünstig durch Metamorphose der alten Drehgestelle bauen.

IMG_8387 (Rollwagen)
Bild

Das fast fertige Drehgestell.
IMG_8390 (Rollwagen)
Bild

So sieht das ganze dann am Wagen aus.
IMG_8394 (Rollwagen)
Bild

Der hat sich natürlich auch verändert, als nächstes spendiere ich ihm eine neue Bebretterung!
IMG_8388 (Rollwagen)
Bild

Neu und Alt nebeneinander. Durch die kleineren Räder und die daraus resultierende Höhenveränderung des Rahmens bekam der Wagen auch eine viel bessere Fahrlage, oder sind es doch nur die neuen Achsen?

IMG_8393 (Rollwagen)
Bild

Natürlich bin ich immer für konstruktive Vorschläge und Kritik offen.

Gruß

Martin
Zuletzt geändert von Martin Ristau am Di 1. Jul 2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Martin,

gefällt mir sehr gut. Ist auch ein toller Lösungsweg für die Drehgestelle, muß man nicht immer neu kaufen.
Da baust Du bestimmt noch einen zweiten und dann Langholztransport oder Schienenprofile ?
Kannst Du mir mal die Maße von dem Drehschemel zukommen lassen ?

Detlef
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Detlef,

der Querträger des Drehschemels ist 75 mm breit, die Rungen sind seitlich an den Querträger angesetzt und 61 mm lang. Die Stärke der Träger und Rungen kann variieren. Beim HHw ist es wie beim GGw, viele Wagonfabriken bauten viele unterschiedliche Versionen des Wagens. Außerdem Habe ich die Maße so angepasst, das sie zum als Basis verwendeten Wagen passten, daher ist das Modell auch nichts für Nietenzähler, wird aber, so hoffe ich, dennoch der Bezeichnung HHw gerecht! :wink: Wie du richtig erkannt hast, steht der zweite Wagen schon bereit und wird zu gegebener Zeit seinem Bruder folgen. Die bisherige Bauzeit am Wagen beträgt übrigens ungefähr sieben Stunden.

Hier noch ein Foto vom neu Bebretterten Rahmen.
IMG_8395 (Rollwagen)
Bild

Gruß

Martin
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Martin,

danke für die Maße. Du läßt uns hoffentlich weiter teilhaben an Deinem Projekt.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt.

Detlef
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Detlef, hallo Buntbahner!

Nach der Schule blieb noch etwas Zeit, also habe ich der Bebretterung gleich noch einen Anstrich verpasst.

IMG_8396 (Rollwagen)
Bild

IMG_8397 (Rollwagen)
Bild

Morgen werde ich, sofern ich genügend Zeit habe, die letzten Teile spritzen und den Rahmen komplettieren.

Gruß

Martin
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: sächsischer HHw für IIm

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo!

Gestern wurde der noch unfertige HHw einmal probeweise zusammen gebaut.


IMG_8404 (Rollwagen)
Bild


Gruß

Martin
Antworten