günstige Schienen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

AndreasLübeck
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 13. Mär 2007, 13:29
Wohnort: Lübeck

günstige Schienen

Beitrag von AndreasLübeck »

Hallo,

etwas peinlich, die Frage, aber nicht jeder hat viel Geld: wo bzw. wie komme ich an günstige Schienen (bisher habe ich nur LGB-Gleise) ? Ebay ist klar, aber auch selten ein Schnäppchen.

Second-Hand-Läden sind auch nicht mehr günstig. Kann man durch Selbstbau sparen ?

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: günstige Schienen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andreas,

man kann durch Selbstbau nicht nur sparen sondern alles wird auch noch vorbildgetreuer und sieht besser aus.

Dazu sollten wir aber wissen in welchem Maßstab und mit welcher Spurweite Du bauen möchtest.

Du erwähntest das LGB Profil diese ist für den Maßstab 1:22,5 und die Spurweite total überdimensioniert und viel Material kostet viel Geld.

Wenn Du dir jetzt ein passendes Profil suchst, dann wird dieses viel kleiner sein und schon vom Material her günstiger sein. Die Schwellen kannst Du selbst aus Holz sägen und das Profil mit selbst gemachten Hakennägel befestigen.

Nur wenn Du jetzt LGB R1 Gleise nachbauen möchtest, da wirst Du kein Geld sparen können.
Helmut Schmidt
AndreasLübeck
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 13. Mär 2007, 13:29
Wohnort: Lübeck

Re: günstige Schienen

Beitrag von AndreasLübeck »

Hallo,

danke für die Antwort. Ich möchte weiterhin im LGB-Maßstab fahren, da ich damit angefangen habe und auch etliche Schienen besitze.

Also Maßstab 1:22,5 so ca., variiert ja etwas bei LGB. R1 muss hoffentlich nicht sein, je nach dem, wieviel Gartenfläche ich meiner Frau abtrotzen kann.

Gruss

Andreas
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: günstige Schienen

Beitrag von Rudolf »

Hallo Andreas,

das, was Dir Helmut gesagt hat, stimmt absolut.

Ich fahre IIm, also 45mm Spurweite und ich nehme dafür das Spur I Profil von Thiel. Dieses Profil nagle ich auf Holzschwellen auf. Du bekommst dieses Profil direkt bei Thiel oder, was weitaus schwerer ist, über einen Fachhändler, der Thiel im Sortiment hat und der die Lust verspürt, es für Dich zu bestellen.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: günstige Schienen

Beitrag von arne012 »

Hi,
wenn du die Schienen draußen verwenden willst, rate ich dringend zu Edelstahlgleisen mit Kunststoffbett. Thiel ist da ein guter Tip.
Fang lieber mit bescheidener Länge an, achte aber auf min. R3 und verwende Niro-Verbinder zum Schrauben!
Sparen kannst du, indem du die Beleuchtung einsparst und wenige Gebäude verwendest. Elektroweichen sind außer RhB sowieso unrealistisch, Stellhebel kannst du später nachrüsten.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: günstige Schienen

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Arne !

Thiel hat "nur" vernickelte Messinggleise, keine Edelstahlgleise !

Edelstahlgleise gibt es m.W. vom Gartenbahnteam, Train.li (Stephan Flueck), Revalda und Aristo.

Schöne Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: günstige Schienen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Beim Gartenbahnteam müsste es Edelstahlprofil Code 250 geben, das müsste sich dafür besonders eignen.

Durch den bedauerlichen Tod von Stephan Strub bin ich im Moment aber nicht aktuell über die Bezugsmöglichkeit informiert.
Helmut Schmidt
AndreasLübeck
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 13. Mär 2007, 13:29
Wohnort: Lübeck

Re: günstige Schienen

Beitrag von AndreasLübeck »

Hallo,

danke für die Antworten, ich habe mal die Preise verglichen.

Drei Meter Einzelschienene Messing = 12,25 Euro, mal 2 = 24,50 Euro
Drei Meter Fertigschiene (2* 1,20 Meter + 1*0,6 Meter)= 39,20 Euro

Na, das lohnt doch immer ! Günstige Leisten wird man wohl im Baumarkt auftreiben. Ich möchte diese Leisten nach dem Zuschnitt einige Zeit in Holzschutzmittel einlegen, ist das in Ordnung ?

Gruss

Andreas
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: günstige Schienen

Beitrag von arne012 »

Du sprachst doch von Garten, oder?
Vergiss die Schweinerei, das lohnt nicht!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
AndreasLübeck
Buntbahner
Beiträge: 60
Registriert: Di 13. Mär 2007, 13:29
Wohnort: Lübeck

Re: günstige Schienen

Beitrag von AndreasLübeck »

Hallo,

über einen Link hier habe ich Aluminium-Schienen eines amerikanischen Herstellers gesehen. Sah wirklich super-toll aus, aber die Optik hat ja leider nicht das Geringste mit der Realität zu tun. Da müsste man bei Anlagenbetrieb im Haus jede einzelne Schiene künstlich altern. Im Freien wäre so eine glitzernde Schiene völlig unnatürlich, oder bekommt man das mit Beize hin ?

Egal, nur so ein Gedanke am Rande.

An Arne012:

Also das Holz so lassen, wie es ist ? Ich hatte mal sehr gute Kontakte zu einem Privatmann, der für wenig Geld Leisten z. B. 1x1 cm liefert.

Gruß

Andreas
Antworten