in der Hoffnung, Euer Interesse zu wecken


Wie mein Nickname schon sagt, gehört mein Herz den "Funkenkutschen". Und in einem Radius von nur 10 km rund um mein Heimatdorf findet man immer noch drei kleine interessante Strassenbahnen: Schöneiche, Woltersdorf und Strausberg. Der Betrieb in Strausberg firmiert als "Strausberger Eisenbahn", weil es ursprünglich eine dampfbetriebene Kleinbahn war, die 1921 als Überlandtram elektrifiziert wurde. Dazu wurden zunächst 3 Trieb- und 4 Beiwagen angeschafft, die Vorbild meines Selbstbaues sein sollen. Die Beiwagen wurden bis 1979 verschrottet, von den Triebwagen überlebte Nr.1 bis in die achtziger Jahre betriebsfähig, wurde aber dann nach einen Aufarbeitungsversuch im Freien zur Verwitterung abgestellt und die vor wenigen Jahren noch vorhandene Bodengruppe mit Drehgestellen kürzlich verschrottet.



Und so sah der Tw1 aus:
Tw 1 Strausberg (Herzfelder Strassenbahn)

Quelle: freie e-card aus der Bildergalerie von www.strausberger-eisenbahn.de
Für die Umsetzung verwendete ich die detaillierte Maßzeichnung aus dem Jahre 1921, abgedruckt im Buch "100 Jahre Strausberger Eisenbahn" (Signal Sonderausgabe 1993). Kompromiß Nr. 1 ist die Spurweite IIm, da die Strausberger Eisenbahn auf Normalspur fährt. Aber Umspurungen gab es bei Triebwagen Wechsel von Stadt zu Stadt durchaus. (Wer Beispiele unbedingt braucht - gern PN an mich

Vorab vielen Dank an Dieter Küllmer,






Jetzt frisch ans Werk, zunächst entstanden die Dächer aus Oberlichtern von LGB-Personenwagen und anderen Materialien u.a. Wischlappen, der dem Dach den Dachpappenlook gibt (auch ein Tip von D.K.)
Dach im Bau (Herzfelder Strassenbahn)
Hier sehen wir die Gegenüberstellung von Dachinnen- und Außenseite:
Dächer (Herzfelder Strassenbahn)
Die Wagenkästen entstehen wie von den oben genannten Strassenbahnbaumeistern praktiziert aus Bastelglas (Acryl) als Korpus, an dem dann von innen und außen die Wände geklebt werden. Die Farbgestaltung des Innenraums ist allerdings mehr Fantasie als Wissen, denn farbige Innenbilder des Vorbildes liegen nicht vor und die Literatur spricht von verschiedenen Brauntönen - deshalb hier ein Blick auf den Fahrgastraumrohbau:
Fahrgastraum Rohbau (Herzfelder Strassenbahn)
Bei den Teilen der Plattformen bin ich (Stand heute) noch dabei, hier ein Überblick beim zweiten Wagen, was noch alles fehlt:
Wagenkasten Puzzle (Herzfelder Strassenbahn)
Ich hoffe, meine Bastelei findet Interesse, mein Anspruch ist es, ein funktionstüchtiges und maßstäbliches Modell zu bauen, dem man das Vorbild ansieht und meine handwerklichen Fähigkeiten zu neuen Höhen treibt ...

Schönen Sonntagabend wünscht
Bert
der jetzt ein
