Hallo alle zusammen,
ich bin aus dem Urlaub zurück und ich habe etwas mitgebracht
Das war eine sehr harte Nuss, meinen größten Respekt an den Konstrukteur dieses
Bastelbogens. Es passt alles supergenau und das obwohl der Bogen so wie es
ausschaut sogar noch ohne Computer mit Tusche gezeichnet worden ist
Einziges aber auch großes Problem war, dass die Teile aus Platzgründen wild durcheinander
auf den einzelnen Bögen verteilt waren, was dieses Unternehmen fast hätte scheitern lassen.
Doch es erschien ein Retter namens Georg Gawron

, der mir die wichtigsten
Passagen der Bauanleitung übersetzen konnte und jetzt ist es geschafft
Vielen Dank noch mal Georg
Bleichert 02 (Regalbahner)
Da wir diesmal (seit langer Zeit mal wieder) ohne Kind unterwegs waren,
blieb sogar noch genug Zeit zum Basteln übrig
Bleichert 03 (Regalbahner)
Kartonmodellbau auf dem Wasser, sicher ungewöhnlich aber möglich
Bleichert 04 (Regalbahner)
Und heute vormittag wurden schnell die wichtigsten Führerhausteile der
Feuerwehr zusammengeleimt sowie zwei Lufttanks gedrechselt damit es in der
Mitte des Rahmens nicht so leer aussieht.
Bleichert 05 (Regalbahner)
Hier steht er nun im ersten (viel zu schönen) Lack.
Der Ausleger wurde seitlich mit Karton verstärkt und komplett mit Sekundenkleber
gehärtet. Natürlich ist alles voll funktionsfähig.
Bleichert 06 (Regalbahner)
Ich habe mir auch die Option offengehalten alles irgendwann mal mit Mikromotoren
anzutreiben. Aus diesem Grund habe ich auch erst mal alle Scheinwerfer weggelassen.
Bleichert 07 (Regalbahner)
Hier noch ein Bild im letzten Büchsenlicht Oberbayerns - in Meck - Pom ist es eine Stunde länger hell
Ob ich vor Schkeuditz die Innereien des Fahrerhauses usw. noch schaffe, kann ich nicht sagen.
Wichtiger wäre mir noch ein Greifer.
Aber auch der muss erst konstruiert werden, was mich inkl. Zusammenbau dann sicher
einen ganzen Tag kostet. Mal sehen
Bis bald Christoph