Vorlaufachse - Aufhängung

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von binario uno »

Guten Tag

Bei meiner Hobbytätigkeit habe ich eine Vorlaufachse entdeckt, bei der ich nicht
ganz schlau werde. Vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen.

Zuerst einmal die zur Verfügung stehenden Bilder:


Buntbahn1 (binario uno)
Bild


Buntbahn2 (binario uno)
Bild


Ich habe meine Vorstellung nun aufgezeichnet:


Buntbahn3 (binario uno)
Bild


:arrow: Gemäss den Bildern kann sich die Achse in den Kurven bewegen.
:arrow: Die Laufachse verfügt über einen Aussenrahmen
:arrow: Die Laufachse wird jedoch fest am Rahmen abgestützt.

Nun:

:?: Wie ist so etwas konstruktiv gelöst, dass die Achse ausschwenken kann
und trotzdem am Rahmen abgestütz wird :?:
:?: Wie sieht die Konstruktion dieses Laufachsrahmens aus :?:

Kennt da jemand eine Antwort und kann das erklären / aufzeichnen :?:

Vielen Dank schon mal in Voraus :wink:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von paule »

hallo,

ich versuchs mal. sicher bin ich mir aber nicht - gefährliches halbwissen :twisted:

scheinbar hat die laufachse deiner lok keine deichsel. adamsachse (siehe http://www.dlok.de/12.htm) dürfte wegen der starren führung nur mit kurvenbeweglichen aussenlagern gehen.

ich kann mir vorstellen, dass es sich dann um eine kurvenbewegliche hohlachse handelt.

da die hohlachse ja bei kuppelachsen z.b. der brigade-loks bekannt ist, frage ich mich, warum man bei einer laufachse so aufwendig gebaut hat. platz für eine deichsel wäre doch da.

kannst du die lok evtl. "regional eingrenzen"?

grüße


paule
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von binario uno »

paule hat geschrieben:kannst du die lok evtl. "regional eingrenzen"?
Die Lok wurde 1928 von Kerr Stuart, Grossbritannien, für Indien gebaut.
Vielleicht hilft das weiter?
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von Ralf »

Hallo Christoph,

so ist es mal von Beyer Peacock gelöst worden.

vorlaufachse (Ralf)
Bild
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von binario uno »

Hallo Ralf

Ist ja erste Sahne dein Bild, vielen Dank.

Das stammt doch von der Seite mit den ganz vielen Bildern dieser australischen Garratt, nicht :?: :wink:

Das würde nun alle Dinge auf einmal lösen.

Wenn ich recht sehe, sind die Rahmenwangen mit Querträger verbunden, an denen
dann eine Deichsel befestigt ist? Wenn die Deichsel auch noch stimmt, wären wir
wahrscheinlich sehr nahe dran, oder?
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von Ralf »

Hier hast du noch etwas Nachschub.
Es handelt sich zwar um Nachlaufachsen, aber das Prinzip ist ähnlich.


Radsatz (Ralf)
Bild


vorlauf1 (Ralf)
Bild


vorlauf2 (Ralf)
Bild


vorlauf3 (Ralf)
Bild
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von binario uno »

Vielen Dank, Ralf und paule

Meine Frage ist somit beantwortet! :schreiben:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Ralf,

da habe ich auch wieder was gelernt.
Danke für die schönen Bilder von der Vorlaufachse.Die sind ne Wucht.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Vorlaufachse - Aufhängung

Beitrag von Ralf »

Hallo Ihr Vorläufer :wink:

Gern geschehen !

Fragt einfach. Irgendetwas find ich schon auf meiner Festplatte mit mehreren Gigabyte voll Bildern und Zeichnungen :oops:
Immer wenn ich was intressantes sehen wird es gespeichert.
Nur das wiederfinden kann etwas dauern :roll: :wink:
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Antworten