Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 73
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?

Beitrag von Helgi »

Werte Gemeinde :tach: ,

mein Harzkamel wird irgendwann fertig sein. Nächstes Projekt könnte ein sächsischer Packwagen/ Gepäckwagen/ Dienstwagen KD4 der Einheitsbauart ab 1930 sein. Für den Wagenkasten beabsichtige ich eine Zeichnung im *.dxf-Format zu erstellen und mir die Seitenwände fräsen zu lassen. Bilder habe ich von dem guten Stück ganz viele, sogar eine nicht skalierte Zeichnung. Langes wälzen :muede: meiner ME-Zeitschriften ab Ausgabe 9/82, diverser Bücher und des Internetes ergaben leider auch nicht das Gewünschte :lupe: : ich benötige wenigsten ein Maß des Wagenkastens, um die mir vorliegende Zeichnung skalieren zu können. Für Eure Bemühungen danke ich sehr.

Der Helge

P.S.: wenn jemand die fertige Datei zum Fräsen haben möchte - gern, kann aber eine ganze Weile dauern, bis ich sie fertig habe. Mit Fräsen lassen habe ich gute Erfahrungen bei http://www.hawimo.de/index.html gemacht.
Dateianhänge
KD4_Bild.JPG
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 284
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?

Beitrag von vodeho »

Hallo,

Der Wagen hat nach "Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen" eine LÜP von 13500mm.

Gruß Volker.
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 73
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?

Beitrag von Helgi »

Danke,
der Sandbahner hat mir per PN noch Drehgestellachsabstand mit 1300 und Drehzapfenabstand mit 8500 mitgeteilt. Ich denke, damit kann ich anfangen

Helge
Antworten