Zeichnung triebwagen HSB 187 017
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 26. Jan 2007, 18:44
- Wohnort: Dresden Land
- Kontaktdaten:
Zeichnung triebwagen HSB 187 017
Hallo Buntbahner,
ich beabsichtige demnächst einen Triebwagen 187 zu bauen , kann da jemand mir mit Zeichnungen (die maße sind wichtig) aushelfen. bisher habe ich Fotos von allen Seiten ( die ich natürlich gern auch weitergebe) gemacht,
Hat jemand diesen Typ schon gebaut (oder auch den Prototyp) Als material habe ich Polystyrol gedacht.
Antrieb könnte ev. vom LCE kommen. ist aber noch icht weiter überdacht.
ich würde mich freuen, da von euch eine kleine Hilfe zu bekommen...
Danke Andreas
ich beabsichtige demnächst einen Triebwagen 187 zu bauen , kann da jemand mir mit Zeichnungen (die maße sind wichtig) aushelfen. bisher habe ich Fotos von allen Seiten ( die ich natürlich gern auch weitergebe) gemacht,
Hat jemand diesen Typ schon gebaut (oder auch den Prototyp) Als material habe ich Polystyrol gedacht.
Antrieb könnte ev. vom LCE kommen. ist aber noch icht weiter überdacht.
ich würde mich freuen, da von euch eine kleine Hilfe zu bekommen...
Danke Andreas
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnung Triebwagen HSB 187 017
Hallo Andeas
wie häufig hier im Forum zu lesen, ist es sinnvoll, zuerst einmal eigene Recherchen zum Vorbild zu betreiben (hier hilft auch die Schnellsuche des Forums (unten) und bietet das eine oder andere Mosaiksteinchen zu Deinem Vorhaben an
Wenn Du Dir die Zeit nimmst, Dich ein wenig mit der Systematik der Beiträge zu befassen, dann wirst Du auch Hilfen zur (Selbst)-Beantwortung Deiner Fragen finden, ein klein wenig Eigeniniatiative diesbezüglich kann ja nie schaden
Es gibt hier auch ein Projekt eines "neuen alten" Forumteilnehmers, von welchem zumindest Aufnahmen des Tw 187 019 eingestellt sind.
Viel Spaß bei der weiteren Recherche wünscht
Karl-Heinz
P.S.: Einen kleinen Hinweis noch zu der Zeichnung:
Wenn ich mich recht entsinne, war eine Zeichnung des "Halberstädter" in einer Ausgabe des Eisenbahn-Magazins vor einiger Zeit. Einfach mal mit dem Alba-Verlag in Düsseldorf Kontakt aufnehmen, die verkaufen die Zeichnungen "für kleines Geld", sofern noch verfügbar. Die Zeichnungen sind überwiegend im Maßstab 1:43 gehalten.

wie häufig hier im Forum zu lesen, ist es sinnvoll, zuerst einmal eigene Recherchen zum Vorbild zu betreiben (hier hilft auch die Schnellsuche des Forums (unten) und bietet das eine oder andere Mosaiksteinchen zu Deinem Vorhaben an

Wenn Du Dir die Zeit nimmst, Dich ein wenig mit der Systematik der Beiträge zu befassen, dann wirst Du auch Hilfen zur (Selbst)-Beantwortung Deiner Fragen finden, ein klein wenig Eigeniniatiative diesbezüglich kann ja nie schaden

Es gibt hier auch ein Projekt eines "neuen alten" Forumteilnehmers, von welchem zumindest Aufnahmen des Tw 187 019 eingestellt sind.
Viel Spaß bei der weiteren Recherche wünscht
Karl-Heinz

P.S.: Einen kleinen Hinweis noch zu der Zeichnung:
Wenn ich mich recht entsinne, war eine Zeichnung des "Halberstädter" in einer Ausgabe des Eisenbahn-Magazins vor einiger Zeit. Einfach mal mit dem Alba-Verlag in Düsseldorf Kontakt aufnehmen, die verkaufen die Zeichnungen "für kleines Geld", sofern noch verfügbar. Die Zeichnungen sind überwiegend im Maßstab 1:43 gehalten.
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Zeichnung triebwagen HSB 187 017
Hallo Andreas,
sehr hilfreich ist auch das Studium des Buches
Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen
Seite 141 bis 143
ISBN 3-89494-120-0
Freundliche Grüße
Volker
sehr hilfreich ist auch das Studium des Buches
Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen
Seite 141 bis 143
ISBN 3-89494-120-0
Freundliche Grüße
Volker
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnung triebwagen HSB 187 017
Hallo,
und schließlich kann man auch noch bei der HSB nach Zeichnungen fragen. Mit etwas Glück kann man eine Zeichnung kaufen.
Bei google erhält bei der Suche nach HSB "187 017" seitenweise Treffer.
(nach Vorbilder verschoben)
und schließlich kann man auch noch bei der HSB nach Zeichnungen fragen. Mit etwas Glück kann man eine Zeichnung kaufen.
Bei google erhält bei der Suche nach HSB "187 017" seitenweise Treffer.
(nach Vorbilder verschoben)

- bahn-stephan
- Buntbahner
- Beiträge: 653
- Registriert: Fr 26. Nov 2004, 18:05
- Wohnort: Zwenkau/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Zeichnung triebwagen HSB 187 017
Hallöchen Volker !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dein Hinweis auf das Buch hat meine ungeteilte "Sympatisie" , aber ich habe schon Fehler gefunden, welches dieses Werk destotrotz nicht schlechter macht, als seinen Ruf. Nur zur Vorsicht wegen.
Grüße
Bahn-Stephan
Dein Hinweis auf das Buch hat meine ungeteilte "Sympatisie" , aber ich habe schon Fehler gefunden, welches dieses Werk destotrotz nicht schlechter macht, als seinen Ruf. Nur zur Vorsicht wegen.
Grüße
Bahn-Stephan
Garten(45)- Feld(500)- und Draisinen(1435) Fahrten und jetzt noch 5+7 Zoll !
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Zeichnung triebwagen HSB 187 017
Hallo Bahn-Stefan,
auch wenn das Buch eventuell Fehler enthalten sollte,
ich habe die Erfahrung gemacht, beim Umsetzen der angegebenen Maße in das Modell entstehen (
bei mir) immer geringe Fehler in dem Soll-Maßen, die sich aber in Maßen
halten.
Sie garantieren aber den Charme eines Unikates.
Ich zeige Euch das demnächst am Bau meiner Harzer 99 5001, die zur Zeit
aus Messingblech und diversen Halbzeugen in meinem Bastelkeller reift.
Freundliche Grüße
Volker
auch wenn das Buch eventuell Fehler enthalten sollte,
ich habe die Erfahrung gemacht, beim Umsetzen der angegebenen Maße in das Modell entstehen (


Sie garantieren aber den Charme eines Unikates.
Ich zeige Euch das demnächst am Bau meiner Harzer 99 5001, die zur Zeit
aus Messingblech und diversen Halbzeugen in meinem Bastelkeller reift.
Freundliche Grüße
Volker