Klappdeckelwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Klappdeckelwagen

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

heute will ich Euch mal zwei meiner Klappdeckelwagen vorstellen, von denen bei der OEA insgesamt sieben Stück verkehren. OEA bedeutet „Odenwälder Eisenbahn AG“ und ist meine persönliche Eisenbahn-Gesellschaft, an der ich schon seit Jahren herumbaue (der Weg ist das Ziel).

Nun jedoch zu den Wagen:

Der rechte Wagen hat einen Holzaufbau, der hintere einen solchen aus Metall. Gehen wir mal davon aus, dass der hintere Wagen auch mal einen Holzaufbau hatte, der aber irgendwann einmal so verfault war, dass man das Holz durch Blech ersetzt hat. Es ist dies der einzige mit Blechaufbau.

Beim Baumaterial habe ich bewusst auf teuere Kleinserienteile verzichtet.

Der Boden besteht aus Sperrholz. Die Längsträger sind 10er Kabelkanäle, die ich auf der Kreissäge auf 10/5mm zurechtgeschnitten habe. Die Pufferbohlen sind Acrylglasabschnitte. Die Drehgestelle sind Großserienteile der bekannten Gartenbahnhersteller.

Der Wagenkasten des linken Wagens ist komplett aus Acrylglas, die Kästen vom rechten Typ haben einen Sperrholzkern mit aufgeklebten Schiffsbodenbrettern. Alle Profile sind mit Ausnahme der U-Profile aus Resten von Kabelkanälen herausgeschnitten, auch die seitlichen Bordwandverriegelungen. Man muß sich so ein Stück Kabelkanal mal von allen Seiten anschauen. Es ist schon irre, was da so alles drinsteckt.

Die Scharniere der Klappdeckel sind kurze Stücke eines Isoliermantels, die ich zu jeweils drei Stück auf ein Stück Draht aufgefädelt habe. Das Ganze sieht dann wie geschweißte Scharniere aus.

Lackiert habe ich das Ganze mit rotbrauner Grundierung bzw. Rallye-Mattschwarz aus dem Baumarkt. Die Beschriftung ist aus den Einzel-Buchstaben eines Abreibebogens hergestellt. Gealtert wurde mit Künstler-Pigmenten verschiedener Farbe.

Klappdeckelwagen (Rudolf)
Bild
Klappdeckelwagen 772 + 773 der OEA
Viele Grüße

Rudolf
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Klappdeckelwagen

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Rudolf,

Deine 2 Klappdeckelwagen finde ich sehr gut gelungen !

(der Weg ist das Ziel).
dem stimme ich voll zu,

habe ich bewusst auf teuere Kleinserienteile verzichtet
das kann ich gut verstehen und

Es ist schon irre
was Du aus Kabelkanälen, Acrylglas und Isoliermaterial gemacht hast.


Danke speziell für den Tipp mit dem alternativen Scharnierbau :D . Scharniere sind für mich immer noch ein Buch mit 7 Siegeln - bei meinen Lötkünsten :oops: .
Das probier´ ich mal bei passender Gelegenheit.

Gruß in den Odenwald vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Klappdeckelwagen

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kellerbahner,

vielen Dank für´s Lob. Ich denke gerade darüber nach, ob ich vielleicht künftig in loser Folge Beiträge schreiben werde, wie ich meine Modelle baue, ohne groß den Etat zu belasten. Vielleicht ist da ja ein Thema, das ein paar Kollegen interessiert.
Viele Grüße

Rudolf
Schrankbahn
Beiträge: 6
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 14:29
Wohnort: Bondorf

Re: Klappdeckelwagen

Beitrag von Schrankbahn »

Hallo Rudolf,

ich find deine Idee mit dem Kabelkanal echt genial. Muß mir unbedingt mal einen kaufen und anschauen.
Deine Klappdeckelwagen gefallen mir auch sehr gut, gibt davon noch`n Bild oder sogar eine Maßskizze?
Beschreibe doch bitte bald mal den Bau.

Echt toll.

Schrankbahn
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Klappdeckelwagen

Beitrag von Rudolf »

Hallo schrankbahn,

auch Dir danke ich für´s Lob. Die drei wichtigsten Fotos habe ich Dir eben schnell gemacht. Eine Baubeschreibung kann ich Dir gerne liefern. Ich muß sie halt erst noch verfassen. Ich denke, ich werde sie dann in Einzelschritten mit den entsprechenden Detailfotos einstellen.

Die ersten Maße: Länge ohne Puffer: 286mm, Breite Wagenkasten: 110mm.

Klappdeckelwagen_Bremserb_hne (Rudolf)
Bild


Klappdeckelwagen_hinten (Rudolf)
Bild


Klappdeckelwagen_Seite (Rudolf)
Bild
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Klappdeckelwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rudolf ,

so ähnliche Wagen gab es vor dem zweiten Weltkrieg bei der MPSB (600 mm) .
Kann nur leider das entsprechende Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht einstellen :cry:
Vielleicht baue ich mal so etwas in 26,7 mm . Schöne aber leider etwas zu kleine
Drehgestelle gibt es bei Regner und auch noch recht preiswert (liegen schon auf meinem Tisch :D ).

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Klappdeckelwagen

Beitrag von Rudolf »

Hallo Christoph,

als ich meine Wagen gebaut habe, war ich ein wenig von denen aus Gera/Pforten inspiriert. Bin mal gespannt, wie Deine werden.
Viele Grüße

Rudolf
Meterspur
Beiträge: 1
Registriert: Di 23. Jan 2007, 23:03
Wohnort: Hainburg

Re: Klappdeckelwagen

Beitrag von Meterspur »

Hallo Rudolf,

deine Klappdeckelwagen finde ich sehr gelungen. :!:
Besonders gefällt mir die Auswahl der Baumaterialien. :idea:
Bisher habe ich nur Holzwagen gebaut (nach Zirner).
Kabelkanäle als Baumaterial zu verwenden, ist eine neue Herausforderung,
mit der ich mich auf jeden Fall beschäftigen werde.

Danke,
und weiterhin viele gute Bastelideen.

Gruß
Georg
Antworten