Hallo Liebe Buntbahner
Hier ist der versprochen bericht über dem bau von meinen Wiederstandlöter
wiederstandlöter (Leo RHB)

wiederstandlöter mit ringkern-trafo
Das Löten mahl erklärt, man legt das Bauteil auf eine hitzebeständige Fläche (kann auch Metall sein, aber dann führt sie zu viel Wärme ab, eine Kachel oder Alu-Folie ist besser), man schließt einen Pol mit der Klemme an, bringt Lötfett auf beide Lötstellen und plaziert das Kleinteil darauf. Es ist besser, wenn man es in ein Loch einstecken kann, dann kann es während des Lötverfahrens nicht weggestoßen werden. Dann nimmt man den Stift in die rechte Hand und den Lötdraht in die linke und legt beide so nah wie möglich an die Lötstelle. Dann drückt man den Schalter. Wenn das Lot schmilzt, nimmt man den Lötdraht weg und kurz danach läßt man den Schalter los.
Fertig
Man muß sehr darauf achten, daß der Kohle-Stift nicht weggenommen wird, solange Strom fließt! Sonst erzeugt man nämlich einen Lichtbogen, dessen Temperatur viel höher ist als zB. die Schmelztemperatur des Messings und man bekommt häßliche Schweiß-Spuren!
Man muß natürlich etwas üben.
Beim Widerstandslöten wird der Trafo stark überlastet. Das ist noch kein Problem, solange die Betriebszyklen nicht zu lang sind. Im Hobbybereich ist das üblich, aber gegebenfalls braucht man einen stärkeren Trafo. Natürlich benutzt man den einfachen ungeregelten 12V AC- und nicht den DC Ausgang! Das Gerät kann man auch regelbar machen, damit man auch kleinere Messing teilen Löten kann
Man braucht :
1. 6V Trafo, mit mindestens 150W-200W Leistung, block oder ringkern
2. Gehäuse
3. Einen Ventilator ( 220V ) zum kühlen
4. Netzschalter
5. LED Signalleuchte 220 Volt, rot und gelb
6. Sicherungshalter
7. 12 Volt netzteil, um das Solid state relais zu steuern
8. Solid state/last relais ( oder 12 Volt relais )
- Schaltspannung 30 - 240V widerange
- Steuerspannung 3-32V DC
- Strom 40A gilt für Kategorie AC1 - rein ohmsche Last
- Last induktiv - Strom max 30A
9. Chinch – Stecker mit lötbarem Anschluß
10. Chinch – Buchsen, chasis teil mit lötbarem Anschluß
11. Ein 100-150 cm lang Stück flexibler Draht
12. Polklemmen, chasis teil, für 4mm Bananenstecker, Schwarz-Rot
13. Banananstecker, Schwarz-Rot
14. Zwei 100-150 cm lange Stücke flexibler Draht, mindestens 4mm2 Querschnitt.
15. Ein Pol ist fix, dort montiert man eine Klemme. Kroko-Klemme tut's auch, aber eine größere Klemme ist besser (auto-accu lade gerät).
16. Der andere Pol ist eine Kohleelectrode.
17. Lötpistole
Wiederstandlöter (Leo RHB)

Electrisch Schema
Alles anschliesen wie im Electrisch Schema gezeichnet ist, man hat dass extra netzteil ( 12 Volt DC ) nötig um dass Solid State oder ein 12 Volt relais zu steuerern, plus und minus muss man auf dem Solid State relais gut verbinden!! Wenn das gerät eingeschaltet ist leuchtet die rote LED Signalleuchte und wenn man löten kan, schalter in die Lötpistole eingedruckt, leuchtet die gelbe LED Signalleuchte. Die pistole habe ich gemacht von eine alte Lötpitole wo ich die Kohle-elctrode mit einer Kupfer wasserleitung montiert habe und der Schalter braucht man um den Löter ein zu schalten man kan auch einen Fuss-Schalter gebrauchen aber ich finde der Schalter in die Pistole bequemer. Die Kohle-elctroden sind 30cm lang und in verschieden durchmesser zu bekommen,4mm-5mm-6,5mm-8mm-10mm, ich brauche immer 6,3mm und die Kupfer folie muss man trennen von die Kohle.
wiederstandlöter (Leo RHB)

Alte Lötpistole
wiederstandlöter (Leo RHB)

Kohle-electroden
Einen VARIAC/REGEL trafo gebrauche ich um auch kleinere Lötarbeiten zu machen, aber er muss minimaal 4 Ampere leistung haben.
wiederstandlöter (Leo RHB)

VARIAC trafo
Schöne grüsse
Leo RHB