Ein bekannter Großbahnhersteller aus Nürnberg bietet in seinem Programm einen mit einer unmotorisierten Diesellok beladenen Flachwagen an. Da mir das Angebot zu teuer war und die Spurweite der Ladung nicht zusagte, habe ich ein ähnliches Ladegut auf LGB-Anhänger hergestellt. Doch welche Lok verwenden? Zufällig konnte ich beim Ebay für 3,83 € günstig eine defekte Faller-Batterielok erstehen, zwar in etwas traurigem Zustand, aber sehr geeignet und in der Größe passend.
Fallerlok1 (lokmarv)

Da Motor und Antrieb völlig hinüber waren, kam ich nicht in die Verlegenheit, eine fahrfähige Lok herzustellen, zudem wollte ich keine weitere Spurweite einsetzen. Zunächst wurde die Lok vollständig zerlegt und da ich einen freien Kesseldurchblick wollte, entsprechend zersägt. Die angespritzten Leitungen und die Beschriftung wurden ebenfalls entfernt.
FallerlokAlt1 (lokmarv)

FallerlokAlt2 (lokmarv)

Die fehlenden Kesselteile entstammen einer Bierdose, die Federpakete sind aus Pappe, jeweils mit M2 Bolzen und Mutter befestigt. Griffe, Tritte und Leitungen sind 1,5 mm Kupferdrähte, die ich aus Nym-Kabelabfällen gewonnen habe, die Handräder sind Druckknöpfe aus dem Nähkästchen meiner Frau (Was macht sie jetzt mit den Unterteilen?).
Die Pufferbohlen sind aus Sylversterraketenholz, die Puffer Ziernägel für Möbel. Die Frontlaterne entstand aus einem Röhrchen für Brausetabletten, das Glas ist klares Verpackungsmaterial mit Weißleimstreifen. Weißleim verwendete ich auch für die Dachumrandung.
FallerlokNeu1 (lokmarv)

FallerlokNeu2 (lokmarv)

FallerlokNeu3 (lokmarv)

FallerlokNeu4 (lokmarv)

FallerlokNeu5 (lokmarv)

Jetzt bin ich schon recht zufrieden, aber es müssen noch die Besandungsrohre und ein paar Leitungen her, dafür werde ich Lötdraht einsetzen. Auch habe ich mittlerweile etwas mehr Mut beim Weathering, das Maschinchen soll aber relativ neu bleiben. Dann brauche ich noch Ketten und Seile für das Transportgestell.
FallerlokNeu6 (lokmarv)

FallerlokNeu7 (lokmarv)

Das Projekt ist also noch nicht ganz fertig, auch wird der Flachwagen als Hilfstender für meine amerikanisierte Wilsco-Lucas gebraucht, aber das ist eine ganz andere Geschichte...
Ich möchte aber den Buntbahnern natürlich schnellstens was anbieten

Und solch Ladegut für ein paar Euronen ist eine schöne Bastelei für die Winterzeit.
Viele Grüße Lokmarv