RhB Krokodil

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

RhB Krokodil

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo an Alle,
ich habe mir im Ebay ein RhB - Krokodil ersteigert und nach einigen Stunden Besichtigung kam ich zum Schluss, das Krokodil muss gesupert werden, denn einiges entspricht nicht dem Original. Eigentlich bin ich mir im Klaren, was ich alles ändern will, aber einen Haken hat es dennoch. Das Krokodil hat eine sogenannte Fahrtberechtigungslampe und ich habe keine Ahnung, für was dass Diese gebraucht wird. Nun, kann mir vielleicht Jemand helfen? Meine Fragen lauten:
Für was ist diese Lampe und was bezweckt sie? Wann leuchtet sie und in welcher Farbe?
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar und verbleibe mit schönen Grüssen
Manfred
HJ
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 20. Mär 2003, 21:56
Wohnort: Canada

Krok

Beitrag von HJ »

Manfred,


Fahrberechtigungssignal ist rot. Zug darf auf Einspurstrecken weiterfahren ohne eine vorgesehene Kreuzung mit einem verspäteten Gegenzug abgewartet zu haben.
Referenz: Rudolf W. Butz "Signale der Schweizer Bahnen" ISBN 3 280 00080 7
Hans-Joerg Mueller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Fahrtberechtigung / Kroko allg.

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

hier mein Senf zu der Angelegenheit: :clowm:

Zur Fahrtberechtigungslampe ist ergänzend zu sagen, dass diese immer in Fahrichtung vorne und anstatt des oberen Spitzensignals leuchtet. :idea:
D.h. Zugfahrt mit Fahrtberechtigung: vorne oben rot, vorne links und rechts weiß, hinten rechts weiß. Bei Lokleerfahrt: vorne genauso, aber hinten links und rechts rot (also Farbscheiben auf die Lampen) :idea: oder :?: :?:

Supern des Krokos: ..... ja, das habe ich auch mal gemacht :muede: und z.B. erst einmal alle Kunststoff-Griffstangen durch solche aus Messing ersetzt, dann neue Isolatoren, Dachleitungen, Pantoantriebe, neue Lackierung etc. .....

.... doch irgendwann habe ich den Fehler gemacht (oder auch nicht :?: ) und bin ´mal bin einer Schieblehre und einer Werksskizze über die Lok hergefallen.
Fazit: es ist nichts zu retten. Der Achstand ist genauso falsch wie Raddurchmesser, Kastenlänge usw. usw. usw. Darüberhinaus sind die Fensterausschnitte eine einzige Katastrohe (oder ist das Original-Kroko auch in einer Form gepreßt :wink: ) und, und, und ...
:aerger: :aerger: :aerger:

Insofern habe ich mich entschlossen mit einer (Kleinst-)serie von RhB-Krokos im Eigenbau zu starten (voraussichtlich 4 Stk.). Im Herbst geht´s los - muß vorher noch ein anderes Projekt abschliessen. Werde Euch davon berichten .....

:karate: :karate: :karate:

herzlichst
Euer Stoffel :teddy:
Zuletzt geändert von Stoffel am Mi 3. Sep 2003, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Hallo Stoffel:

Kann ich Deine Aubsicht noch ein wenig veraendern. Kannst Du zunaechst das Bernina Krokodile machen? Da nehme ich sofort auch eins.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Bernina - Kroko

Beitrag von Stoffel »

Hallo Axel :hallo:

... ja, an das Bernina-Kroko habe ich auch schon gedacht ...

Das Stammnetz-Kroko hat bei mir einen gewissen Vorrang - ich habe da gewissermaßen Eigenbedarf. :cyclop: Wenn ich das LGB-Kokodilchen durch ein vernünftiges ersetzt habe, bin ich LGB-freie Zone. :!: :!: :!: ... und 4 Stück will ich einfach machen, damit sich der Aufwand für Ätz- und Formteile noch in einem einigermaßen erträglichen Verhältnis befindet.

:yau: :yau: :yau:

Ich schließe aber nicht aus, das Berninachen später mal zu machen. Das kann aber dauern. Meine "Ich-AG" schafft immer nur eine "Serie" pro Jahr.

herlichst
Euer Stoffel :teddy:
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo in die Runde,
Dank an Alle für Eure Hilfe, jetzt weiss ich auch da was zu tun ist, auch zu Deinem Beitrag, Stoffel. Sicher wird das Gestänge mit Messing, "zum Teil geschwärzt" ersetzt. Die Radkränze werden aus rostfreiem Stahl 1.4301 hergestellt und ersetzt und die Räder der mittleren Achse des Drehgestells wird auch mit Spurkranz versehen, da mein kleinster Radius immer noch grösser als R3 LGB ist. Auch die Farbe wird dem Original angepasst und gealtert. Ich denke, dass das Kroki dann wenigstens dem Vorbild ein wenig ähnlich sieht. Zur Zeit habe ich mit meiner Anlage noch so viel zu tun, dass ich den Eigenbau von Rollmaterial lassen muss. Daher werde ich sicher noch drei bis vier Pullmannwagen, die zum Kroki passen, anschaffen, aber dann hat es sich mit LGB Artikeln, denn was LGB in Sachen Massstab bietet, ist für den Modellbahner eine Katastrophe. Ich bin der Meinung, sie sollten ihre Konstukteure mal in einen Mat.-Kurs schicken, aber dann müssen sie noch Toy Train und Modellbau unterscheiden können und da hapert es auch gewaltig. Auch die Verkaufsstrategie ähnelt eher einem Chaos als einer Verkaufsstrategie eines Geschäftes,welches von seinen Produkten überzeugt ist.
Schönen Gruss an Alle, Manfred
HJ
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 20. Mär 2003, 21:56
Wohnort: Canada

Beitrag von HJ »

Mann oh Mann,

Da wird wieder über die "armen" Lehmänner hergezogen. :lupe: :lupe: <img src="http://www3.telus.net/RhB_layout_Grischun/icon_tc.gif">

Dabei sind die Sachen doch so nett :lol: :lol: .

Habe heute gerade wieder mal meine BEMO Post durchgesehen, da war doch glatt ein Bild mit bei von einem Fritzen auf 'nem Dach von einer RhB Lok, mit Massband und so. Das müsste den Lehmännern mal passieren in so einer Position von der Kamera eingefangen zu werden.:lach: :lach: :< :biggrin:

Also so wie der Stoffel schon sagt, wenn nachfrisiert wird ist's halt immer noch LGB, obwohl sich doch einiges machen lässt.
Hans-Joerg Mueller
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

RhB Krokodil

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo HJ,
hast vollkommen recht, die Sachen von LBG sind hübsch und niedlich und der Preis ist sicher nicht überrissen. Aber Toy-Train und Modellbahn sind halt zweierlei und ich möchte in meinem Garten eine Modellbahn haben, ein hübsches Toy-Train hat mein Enkel im Dachboden. Wenn die Masstäbe 22,5:1 der Produkte stimmen würden, sähe es auch gut aus wenn ich z.B. Kiss mit LGB vermischen würde, aber so wie LGB seinen angegebenen Masstab 22,5:1 umsetzt ist das Vermischen von verschiedenen Produkten mit LGB eine Katastrophe. Zudem, "vielleicht bin ich ja noch ein alter verknorzter Sack", aber wenn ich mir etwas anschaffen will, gehe ich zu meinem Händler, will die Ware sehen und dann entscheiden ob ich sie kaufen will. Es ist nicht so, dass ich die Ware gleich mit nach Hause nehmen will, nein ich kann warten, aber sehen will ich sie vor der Bestellung. Da LGB mir eben auf dieser Basis nicht die ganze Produktepalette zur Verfügung stellt, sehe ich mich gezwungen Alternativen zu ergreiffen. So, jetzt kennst Du meine Einstellung, und an der gibt es nichts zu ändern. Das Thema ist für mich jetzt abgeschlossen und werde mich dazu nicht mehr melden.
Schönen Gruss, Manfred
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhB Krokodil

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen, :hallo:

ich habe mich weiter oben in dieser Diskussion ja gewaltig aus dem Fenster gelehnt und den Selbstbau von 4 RhB-Krokos angekündigt. :freak:

Der Startschuß ist mittlerweile gefallen. In den letzten Wochen habe ich schon einige Teile angefertigt. Sobald es etwas zu sehen gibt, werde ich ein neues Thema aufmachen (falls Interesse Eurerseits) und Euch über den Fortgang der Bauarbeiten berichten - nicht im Sinne einer Bauanleitung (dass wäre mir wirklich zu stressig), sondern mehr als Baubericht. :wink:

Herzlichst
Euer Stoffel :teddy:
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: RhB Krokodil

Beitrag von Dieter »

Moin Stoffel,

sicherlich bin nicht nur ich an Deinem Baubericht und Fotos interessiert.

Gruß

Dieter
Antworten