Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrahmen
Moderator: Martin Ristau
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrahmen
Wer erinnert sich. Vor einigen Jahren war die B-class Climax von Bachmann zu kaufen. Ich habe das Löckelchen einige Zeit mit den Bachmann Kupplungen an den Drehgestellen montiert verwendet, doch das will nicht so recht gefallen. Vorallem stimmt die Höhe der Bachmann Kupplungen nicht mit der Vorbildhöhe überein und Versuche haben gezeigt, dass darin die sonst von mir durchwegs verwendete Kupplung von Kadee ausflutschen kann. Nun habe ich das Ganze mal studiert, denn ich möchte bei dieser Gelegenheit auch an der Climax auf Kupplungen von Kadee umrüsten und diese nicht mehr vorbildwidrig am Drehgestell befestigen.
Bei der Shay war das ein Klacks. In der grossen Cupplerpocket konnte ich die beiden Federchen, welche den Kadee Kupplungskopf zentrieren problemlos unterbringen. Die Climax verfügt allerdings über eine sehr schmale Couplerpocket in welcher ich kaum einen Weg sehe die Federchen unterzubrigen.
Eine Variante wäre auch unter der Couplerpocket stinkfrech einen Kadee Federkasten in den Stossbalken zu versenken und einen Kupplungskopf mit nach oben gekröpftem Hals zu verwenden - immerhin ein Murks nach Vorbild, wie man auf meinem Bild von der Roaring Camp & Big Tree sieht.
Wer hat an einer Climax Kadeekupplungen direkt am Rahmen mit den original Coupler Pokets montiert. Bin dankbar für Tipps.
Gruss
Heinz
Bei der Shay war das ein Klacks. In der grossen Cupplerpocket konnte ich die beiden Federchen, welche den Kadee Kupplungskopf zentrieren problemlos unterbringen. Die Climax verfügt allerdings über eine sehr schmale Couplerpocket in welcher ich kaum einen Weg sehe die Federchen unterzubrigen.
Eine Variante wäre auch unter der Couplerpocket stinkfrech einen Kadee Federkasten in den Stossbalken zu versenken und einen Kupplungskopf mit nach oben gekröpftem Hals zu verwenden - immerhin ein Murks nach Vorbild, wie man auf meinem Bild von der Roaring Camp & Big Tree sieht.
Wer hat an einer Climax Kadeekupplungen direkt am Rahmen mit den original Coupler Pokets montiert. Bin dankbar für Tipps.
Gruss
Heinz
Zuletzt geändert von Mikado am So 7. Jan 2007, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Hallo Heinz,
ich habe die Kadee 1789 in die 3. Aufnahme von oben mit Kröpfung nach unten eingebaut. Die Zentrierfeder ist eine Blattfeder, die unter der Kupplungsaufnahme befestigt wird.
Tschüss, Michael
ich habe die Kadee 1789 in die 3. Aufnahme von oben mit Kröpfung nach unten eingebaut. Die Zentrierfeder ist eine Blattfeder, die unter der Kupplungsaufnahme befestigt wird.
Tschüss, Michael
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
(ich verschub´s das mal nach Umbau.
Inhaltlich kann ich leider nicht helfen.
Stoffel)


- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Hallo Michael,
das tönt nach einer interessanten Idee. Ich habe aber im Moment noch etwas Mühe Dir zu folgen. Wo hast Du die Blattfeder eingebaut? Woraus hast Du die Balttfeder hergestellt und hält das die Kupplung wirklich fluchtend?
Kann man damit die Automatische Vor-Entkupplungsfunktion der Kadee Kupplungen über dem Magneten benutzen?
Vielleicht hast Du ja ein Bild. Diese sagen oft mehr als Worte.
Gruss
Heinz
das tönt nach einer interessanten Idee. Ich habe aber im Moment noch etwas Mühe Dir zu folgen. Wo hast Du die Blattfeder eingebaut? Woraus hast Du die Balttfeder hergestellt und hält das die Kupplung wirklich fluchtend?
Kann man damit die Automatische Vor-Entkupplungsfunktion der Kadee Kupplungen über dem Magneten benutzen?
Vielleicht hast Du ja ein Bild. Diese sagen oft mehr als Worte.
Gruss
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Hallo Heinz,
interessantes Thema !
Ich habe meine Climax mit einer von Kadee empfohlenen Kupplung umgerüstet. In diesem Fall die 789.
Abbau der entsetzlichen Bachmann Klaue vom Drehgestell
Kuppelbolzen ziehen, war eingepreßt, war etwas diffiziel
Dann Anbau der Kadee nach Anleitung mit einem rückwärtigen Verstärkungsteil für die vierfächrige Kupplungstasche und einer Schraube.
Die kupferfarbige Metallplatte dient zur Zentrierung der Kupplung.
Der Einbau in der 2. Tasche von unten hat sich bei mir für alle gängigen US Fahrzeuge ( Schmalspur, auf LGB-Klaue bzw. Kadee umgerüstet ) bewährt. Den Entkupplungsbügel habe ich etwas gekürzt, weil es da teilweise zu Problemen bei Weichen in Neigungswechseln kam.
Die Kadee ist eine sehr schöne und funktionssichere Kupplung, die auch in der
"Spur G "-Größe dem Vorbild größenmäßig sehr nahe kommt.
Sie ist aber auch wieder rückbaubar, um ggf. mit Link and Pin zu fahren.
Noch einen schönen Sonntag
Peter
interessantes Thema !
Ich habe meine Climax mit einer von Kadee empfohlenen Kupplung umgerüstet. In diesem Fall die 789.
Abbau der entsetzlichen Bachmann Klaue vom Drehgestell
Kuppelbolzen ziehen, war eingepreßt, war etwas diffiziel
Dann Anbau der Kadee nach Anleitung mit einem rückwärtigen Verstärkungsteil für die vierfächrige Kupplungstasche und einer Schraube.
Die kupferfarbige Metallplatte dient zur Zentrierung der Kupplung.
Der Einbau in der 2. Tasche von unten hat sich bei mir für alle gängigen US Fahrzeuge ( Schmalspur, auf LGB-Klaue bzw. Kadee umgerüstet ) bewährt. Den Entkupplungsbügel habe ich etwas gekürzt, weil es da teilweise zu Problemen bei Weichen in Neigungswechseln kam.
Die Kadee ist eine sehr schöne und funktionssichere Kupplung, die auch in der
"Spur G "-Größe dem Vorbild größenmäßig sehr nahe kommt.
Sie ist aber auch wieder rückbaubar, um ggf. mit Link and Pin zu fahren.
Noch einen schönen Sonntag
Peter
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Hallo Heinz,
Peter hat es exakt so beschrieben, wie ich es gemacht habe. Ich habe halt nur de 1789 verwendet, also den kleinen Kupplungskopf (Spur-1-Kupplung in Spur-G-Schacht). Die geschilderte Zentrierfeder lag der Packung bei.
Tschüs, Michael
Peter hat es exakt so beschrieben, wie ich es gemacht habe. Ich habe halt nur de 1789 verwendet, also den kleinen Kupplungskopf (Spur-1-Kupplung in Spur-G-Schacht). Die geschilderte Zentrierfeder lag der Packung bei.
Tschüs, Michael
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Hallo zusammen,
danke für die sehr hilfreiche Darstellung. Nun habe ich lediglich ein Problem. Ich wollte mir ein Kupplungsset 789 bestellen, doch das schaut im Webshop anders aus. Die Kupplung ist nach oben gekröpft und für den Einbau unter dem Wagenboden konzipiert. Ich habe deshalb mal die Kadee Website betrachtet und unter 789 eine Wagenkupplung gefunden. Dann habe ich nach Climax und Large Scale gesucht. Dabei wurde mir das Kupplungsset 782 gezeigt. Schaut Euch mal diesen Link an http://kadee.com/htmbord/page356.htm Ist es nicht eher die 782er die ihr meint, oder kann es sein, dass Kadee die 789er in der letzten Zeit geändert hat?
Etwas einfach so bestellen ist ja manchmal eine Wundertüte, die dann bei Ebay ihren Abschluss findet. Wie seht Ihr das, ist die 782 er nicht die, welche ihr eingebaut habt?
Gruss Heinz
danke für die sehr hilfreiche Darstellung. Nun habe ich lediglich ein Problem. Ich wollte mir ein Kupplungsset 789 bestellen, doch das schaut im Webshop anders aus. Die Kupplung ist nach oben gekröpft und für den Einbau unter dem Wagenboden konzipiert. Ich habe deshalb mal die Kadee Website betrachtet und unter 789 eine Wagenkupplung gefunden. Dann habe ich nach Climax und Large Scale gesucht. Dabei wurde mir das Kupplungsset 782 gezeigt. Schaut Euch mal diesen Link an http://kadee.com/htmbord/page356.htm Ist es nicht eher die 782er die ihr meint, oder kann es sein, dass Kadee die 789er in der letzten Zeit geändert hat?
Etwas einfach so bestellen ist ja manchmal eine Wundertüte, die dann bei Ebay ihren Abschluss findet. Wie seht Ihr das, ist die 782 er nicht die, welche ihr eingebaut habt?
Gruss Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Hallo Heinz,
Du hast natürlich Recht, es ist die 782 !
Ich habe eben die Einbauanleitung nochmal rausgesucht.
Genau die 782 habe ich eingebaut.
Entschuldige bitte den Zahlendreher.
Gruß
Peter
Du hast natürlich Recht, es ist die 782 !
Ich habe eben die Einbauanleitung nochmal rausgesucht.
Genau die 782 habe ich eingebaut.
Entschuldige bitte den Zahlendreher.
Gruß
Peter
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Ich sehe, der Einbau ähnelt jenem am Pilot der grossen Articulated von LGB. Da wird hinter dem Pilot mit der Führung für die Vorlaufachse ebenfalls eine Blattfeder eingeklemmt, welche die Kupplung recht gut gerade definiert und trotzdem einfedert.
Ich habe mir die 782 bestellt. Gibt es einen ultimativen Trick, wie man den eingepressten Pin aus der Couplerpocket rauszieht?
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit auch mal für die ewigen Englischen Ausdrücke entschuldigen. Tatsache ist, dass ich vieles nur in Amerikanischer Literatur gelesen habe, dabei aus dem Zusammenhang begriff, worum es geht, aber von vielen Eisenbahntechnischen Dingen die Deutsche Übersetzung gar nicht kenne. Das ist meist auch nicht nötig, denn z.B. im Ozark Katalog braucht man auch wiederum nur die Englischen Bezeichnungen.
Gruss
Heinz
Ich habe mir die 782 bestellt. Gibt es einen ultimativen Trick, wie man den eingepressten Pin aus der Couplerpocket rauszieht?
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit auch mal für die ewigen Englischen Ausdrücke entschuldigen. Tatsache ist, dass ich vieles nur in Amerikanischer Literatur gelesen habe, dabei aus dem Zusammenhang begriff, worum es geht, aber von vielen Eisenbahntechnischen Dingen die Deutsche Übersetzung gar nicht kenne. Das ist meist auch nicht nötig, denn z.B. im Ozark Katalog braucht man auch wiederum nur die Englischen Bezeichnungen.
Gruss
Heinz
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Bachmann Climax Umbau mit Kadee Kupplungen an den Lokrah
Hallo Heinz,
mit einer spitzen Zange - und kräftigen Hin und Her, evtl. auch mit einem Dorn ging es bei mir. Ich habe dabei den Coupler ausgebaut - sicher ist sicher.
Tschüs, Michael
mit einer spitzen Zange - und kräftigen Hin und Her, evtl. auch mit einem Dorn ging es bei mir. Ich habe dabei den Coupler ausgebaut - sicher ist sicher.
Tschüs, Michael