offene 13 Meter-Drehscheibe

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Sloeber
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:20
Wohnort: Erde

offene 13 Meter-Drehscheibe

Beitrag von Sloeber »

Der Bau hat sich einige Zeit hingezogen und die Geländer der Drehbühne bzw. die Treppe zur Begehung der Grube fehlen noch. Die Auffahrten sind erstmal provisorisch zurechtgebastelt für den Indoor-Betrieb.

Nochmals vielen Dank an Harald (unter selbigem Pseudonym hier im Forum zu finden). Er bog mir netterweise kostenlos den Gleisbogen für die Grube :freude:



Bild
die 13 Meter-Drehscheibe


Eine Bauanleitung für das Modell würde wenig Sinn machen, da das meiste Material vom Schrottplatz kommt. Die Grundplatte war in einem früheren Leben der Deckel eines Ölfasses. Die Drehbrücke wurde aus einem Stück V2a zurechtgesägt (mit einer Bügelsäge mit Diamantsägeblatt - ganz schön viel Arbeit :wink:). Die seitlichen Profile der Brücke bestehen aus Duschkabinenprofil (?), zumindest waren da noch Dichtungen drin :lol:
Die Gehsteige bestehen aus gebeizten Holzleisten und die Abdeckung zwischen den Gleisen aus PVC.



Bild
die Radaufhängung


Die Laufräder sind kugelgelagert. Es befindet sich noch ein Radialkugellager in der Mitte der Bühne, also sorgen insgesamt 9 Kugellager für einen ruhigen Lauf. Die Radaufhängung wurde aus L-Profilen hergestellt (Material: Alu).



Bild
die Stromkontakte


Die Stromkontakte wurden aus LGB-Gleisverbindern hergestellt. Sie greifen unter die Profile der angefahrenen Gleise und halten zugelich ddie Drehbühne in Stellung.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: offene 13 Meter-Drehscheibe

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Sloeber ,

das schaut doch richtig fein aus :!:
Endlich mal wieder jemand , der aus Schrott bastelt :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten