Nochmals vielen Dank an Harald (unter selbigem Pseudonym hier im Forum zu finden). Er bog mir netterweise kostenlos den Gleisbogen für die Grube


die 13 Meter-Drehscheibe
Eine Bauanleitung für das Modell würde wenig Sinn machen, da das meiste Material vom Schrottplatz kommt. Die Grundplatte war in einem früheren Leben der Deckel eines Ölfasses. Die Drehbrücke wurde aus einem Stück V2a zurechtgesägt (mit einer Bügelsäge mit Diamantsägeblatt - ganz schön viel Arbeit


Die Gehsteige bestehen aus gebeizten Holzleisten und die Abdeckung zwischen den Gleisen aus PVC.

die Radaufhängung
Die Laufräder sind kugelgelagert. Es befindet sich noch ein Radialkugellager in der Mitte der Bühne, also sorgen insgesamt 9 Kugellager für einen ruhigen Lauf. Die Radaufhängung wurde aus L-Profilen hergestellt (Material: Alu).

die Stromkontakte
Die Stromkontakte wurden aus LGB-Gleisverbindern hergestellt. Sie greifen unter die Profile der angefahrenen Gleise und halten zugelich ddie Drehbühne in Stellung.