Hilfe für Köf II erbeten !

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Köf-Bauer !

Ich bin dabei, für eine Köf II im Maßstab 1:13,3 Informationen zu sammeln. Neben den teils sehr interessanten Bildern in der Fotogalerie des BBF, den Modellfotos in den laufenden Threads von Andreas N. und den andern Vorreitern zu diesem Thema hat mir das bekannte Hardcover-Buch über Köf I und II (Weihnachtsgeschenk meiner Frau) geholfen. Im Verkehrsarchiv Nürnberg waren leider nur ein Dutzend Kopien zu bekommen, die Hälfte davon 'hochinteressante' Getriebequer- und längsschnitte. Dazu kamen die Modellfotos von M. Knupfer und H. Reinhard ihrer 1:10-Bausätze.

Was ich immer noch schmerzlich vermisse, sind echte Zeichnungen, die ausnahmsweise mal nicht die Lok in irgendwelchen Perspektiven zeigen, sondern im Grundriß der einzelnen Flächen. Ich bin nicht zu faul, die Zollstock-Methode anzuwenden, um das mal zu sagen. Leider ist es so, daß in Nürnberg von den dort beheimateten 6 Köf II auch 6 ausgeliehen sind. Mir sind (außer Berlin) als Standorte Heilbronn und München bekannt, beide an der 200 Kilometer-Marke und darüber. Wegen der Zugänglichkeit habe ich noch nicht angefragt. Die beiden im DDM Neuenmarkt-Wirsberg werden zwar in der Bildergalerie geführt, sind aber nicht öffentlich zugänglich. Auch eine vor Wochen schon gepostete Anfrage nach Unterlagen im Kleinlok-Forum hat nichts erbracht.

Ich fände es sehr schön, wenn mir jemand der ‚Wissenden‘ oder Besitzer eines Bausatzes weiterhelfen könnte. Mir geht es vorrangig um das Äußere der Lok, und da insbesondere um die genaue Lage der Schrauben, Niete und anderen Durchbrüche. Ich könnte mir vorstellen, daß ich entweder

- einen unbearbeiteten Bausatz aus der Fertigung von Andreas N. (nur Blech, keine Zurüstteile) kaufe, dabei sollten die Pufferbohlen für Regelspur vorhanden sein, oder

- einen unbearbeiteten Bausatz ausleihe gegen Kostenerstattung und umgehende Rücksendung, oder

- mir jemand (eine) verläßliche Zeichnung(en) leiht / verkauft / kopiert, oder

- alternativ seine mit Maßen versehenen Handskizzen zu kopieren gestattet, bzw. kopiert.

Zum Thema meiner geplanten Anlage noch einen Satz: Es soll eine Feldbahn werden, mit einer Überladestelle (kurzes Stumpfgleis) in Regelspur - daher die Köf, die ein, zwei Güterwagen zustellt und wieder abzieht.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, das wäre sehr schön. Ich tue jetzt seit Sommer herum und komme nicht so recht vom Fleck ... Selbstverständlich würde ich für alle entstehenden Kosten aufkommen !

Vielen Dank einstweilen, und ein schönes Weihnachtsfest, :tannenbaum:
wünscht Euch der Bremsklotz
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Bremsklotz,
ich habe zwar keine Zeichnungen oder irgendwas im Maßstab 1:10 o.ä., aber kennst Du die Lok in Darmstadt- Kranichstein? Die ist an den Öffnungstagen eingentlich immer offen zugänglich gewesen.
MfG Christoph
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Christoph !

Ich kenne DA-Kranichstein nur vom Hörensagen. Aber danke für den Tipp ! Um es aber nicht zu Mißverständnissen kommen zu lassen: Mir ist es egal, in welchem Maßstab Skizzen oder Zeichnungen sind - Hauptsache, sie stimmen. In meinem geplanten M 1:13,3 gibt es eh' nichts.

Viele Grüße,
Bremsklotz
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Regelspur »

Hallo Bremsklotz,

:wink: was liegt eigentlich näher, als in's Archiv des Verkehrsmuseums nach Nürnberg zu gehen, wenn man schon in der Nähe von Nürnberg wohnt?

Eine zweite Möglichkeit ist die Lokfabrik Gmeinder in Mosbach. Ich bin schon da gewesen und habe mir in deren Archiv Original-Pläne mitgenommen (für ein anderes Modell) habe sie kopiert und wieder zurück gebracht.

Der zuständige Mann (wenn es seine Zeit erlaubt, Termin absprechen) ist sehr aufgeschlossen und hat mir gleich die neusten Produktionen gezeigt (Zillertalbahn).

Gruß Alfred

P.S. Bei Interesse, kannst Du mich auch über PN kontaktieren.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Alfred !

Danke für den Tipp mit Gmeinder / Mosbach. Ich frage mal dort an, wie es aussieht. :top:

Was das Verkehrsarchiv in Nürnberg angeht, habe ich geschrieben, daß ich dort nicht fündig geworden bin ... :-
Die Antwort des Archiv-Gewaltigen (der wirklich hilfsbereit war) hat sinngemäß gelautet: 'Wenn Sie eine Dampflok bauen würden - da hätten wir viel mehr da'.

Viele Grüße und danke,
Bremsklotz
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von paule »

hallo,

ich habe zwar keine pläne und auch keine Kö, aber vielleicht ´n tip für "vor der haustür", wo du zumindest messen und knipsen könntest: http://www.fraenkische-museumseisenbahn ... frame.html

frohes fest!

paule
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Paule !

Danke für den Tipp ! Die Kameraden werde ich gleich nach den Feiertagen einmal anphonen und hören, was sie sagen ! Der Querbezug zu Gmeinder / Mosbach bei der 'modernsten' Köf ist auch interessant !

Schönes Fest, wünscht
der Bremsklotz :hallo:
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Andreas B »

Hi Bremsklotz,

als Nürnberger solltest du eigentlich die FME kennen,
da sind mehrere Köf's auf Halde,
ich kenn mich mit den Köf's überhaupt nicht aus,
aber welche Typen da stehen, kannst du ja auf der Homepage lesen:

http://www.fraenkische-museumseisenbahn ... frame.html

Die FME'ler sind sehr nett und freuen sich sicherlich über deinen Besuch !

Schöne Grüße
Andreas
vom Gartenbahn Stammtisch Nürnberg
http://www.gartenbahn-stammtisch.doku4you.de/
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Hilfe für Köf II erbeten !

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Andreas,

irgendwie kam mir die FME schon bekannt vor, aber ich habe sie - als Museumsbahn - nie mit Köf's in Verbindung gebracht. Danke auch Dir für den Hinweis, wie schon Freund Paule aus Magdeburg. Ich hoffe trotzdem noch auf Zeichnungen / Skizzen, respektive einen 'Reservebausatz' eines Köf-Bauers.

Schöne Feiertage wünscht
der Bremsklotz

PS: Ich habe nicht gesagt, ich wäre ein Nürnberger ...! :wink:
Das sind die Kugelrunden (wegen der Lebkuchen und der Bratwürste), die so schwanken (wegen des Glühweins) :versteck:
Antworten