Ich bin dabei, für eine Köf II im Maßstab 1:13,3 Informationen zu sammeln. Neben den teils sehr interessanten Bildern in der Fotogalerie des BBF, den Modellfotos in den laufenden Threads von Andreas N. und den andern Vorreitern zu diesem Thema hat mir das bekannte Hardcover-Buch über Köf I und II (Weihnachtsgeschenk meiner Frau) geholfen. Im Verkehrsarchiv Nürnberg waren leider nur ein Dutzend Kopien zu bekommen, die Hälfte davon 'hochinteressante' Getriebequer- und längsschnitte. Dazu kamen die Modellfotos von M. Knupfer und H. Reinhard ihrer 1:10-Bausätze.
Was ich immer noch schmerzlich vermisse, sind echte Zeichnungen, die ausnahmsweise mal nicht die Lok in irgendwelchen Perspektiven zeigen, sondern im Grundriß der einzelnen Flächen. Ich bin nicht zu faul, die Zollstock-Methode anzuwenden, um das mal zu sagen. Leider ist es so, daß in Nürnberg von den dort beheimateten 6 Köf II auch 6 ausgeliehen sind. Mir sind (außer Berlin) als Standorte Heilbronn und München bekannt, beide an der 200 Kilometer-Marke und darüber. Wegen der Zugänglichkeit habe ich noch nicht angefragt. Die beiden im DDM Neuenmarkt-Wirsberg werden zwar in der Bildergalerie geführt, sind aber nicht öffentlich zugänglich. Auch eine vor Wochen schon gepostete Anfrage nach Unterlagen im Kleinlok-Forum hat nichts erbracht.
Ich fände es sehr schön, wenn mir jemand der ‚Wissenden‘ oder Besitzer eines Bausatzes weiterhelfen könnte. Mir geht es vorrangig um das Äußere der Lok, und da insbesondere um die genaue Lage der Schrauben, Niete und anderen Durchbrüche. Ich könnte mir vorstellen, daß ich entweder
- einen unbearbeiteten Bausatz aus der Fertigung von Andreas N. (nur Blech, keine Zurüstteile) kaufe, dabei sollten die Pufferbohlen für Regelspur vorhanden sein, oder
- einen unbearbeiteten Bausatz ausleihe gegen Kostenerstattung und umgehende Rücksendung, oder
- mir jemand (eine) verläßliche Zeichnung(en) leiht / verkauft / kopiert, oder
- alternativ seine mit Maßen versehenen Handskizzen zu kopieren gestattet, bzw. kopiert.
Zum Thema meiner geplanten Anlage noch einen Satz: Es soll eine Feldbahn werden, mit einer Überladestelle (kurzes Stumpfgleis) in Regelspur - daher die Köf, die ein, zwei Güterwagen zustellt und wieder abzieht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, das wäre sehr schön. Ich tue jetzt seit Sommer herum und komme nicht so recht vom Fleck ... Selbstverständlich würde ich für alle entstehenden Kosten aufkommen !
Vielen Dank einstweilen, und ein schönes Weihnachtsfest,

wünscht Euch der Bremsklotz