Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

so langsam beginnt wieder die winterliche Bastelzeit. :hallo:
Einiges ist liegen geblieben und muss nun weiter bearbeitet werden. :snoopy: :gut:

Bereits lieferbar ist die Wartehalle des Haltepunktes Freital-Coßmannsdorf, welche sich vorzüglich für andere Bahngeselleschaften "umarbeiten" lässt. :schlaumeier: :lupe: Noch nicht ganz fertig, hier schon mal eine Bild. :augenauf:
(Das Dach und der Mauerwerkabschluss von NOCH !)

Haltepunkt (Wilhelm)
Bild

Obwohl der Im Bau befindliche VT 137 600 noch nicht fertig ist, habe ich eine Güterstraßenbahn in 2 Baugrößen vorgezogen. Ebenfalls noch im Bauzustand kann der Fachmann erkennen, dass das Vorbild bei der Rheinbahn in Düsseldorf im Einsatz war. :schlaumeier: :lupe:
(Siehe "Die Geschichte der Düsseldorfer Straßenbahn" Seite 177 aus dem Eisenbahn Kurier Verlag) :les:


Güterstraßenbahn (Wilhelm)
Bild

Weiter Infos dann unter:
http://www.walliwinsen.de/gartenbahn/

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Wilhelm

also die Gepäckstraßenbahn gefällt mir besonders.Herzlichen Glückwunsch zu dem Wurf.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von bkm »

Hallo Wilhelm,

schönes Modell, aber nachdenklich. :(

Ich bin modellbautechnisch fast am Wahnsinn. :roll:

Es gibt Hunderte von Schmalspurlokomotiven:
Warum werden Einzelgänger wie Stainz oder 996001 hergestellt?

Es gibt Hunderte von Straßenbahntriebwagen davon 99,9% Personentriebwagen. :idea:
Warum dann gerade eine Gepäckstraßenbahn, wie sie so nicht typisch für viele Regionen ist? :wink:

Der Käuferkreis ist doch sicher (bitte nicht mit Lehmann vergleichen, da wird alles, sogar blaue THW-Schmalspurzüge gekauft) dadurch bei den hier angesprochenen sehr eingeschränkt. :oops:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Peter,
Deine Bedenken zu der Güterstrassenbahn möchte ich hier mal etwas detailierter kommentieren. :schlaumeier:
Diese Güterstrassenbahnen gab es mit einigen Abwandlungen in verschiedenen Städten. :gut: :les:
Sie wurden als Schweiß-Montage-Hilfs- und Reparaturwagen eingesetzt. Güter wurden transportiert und nach 1945 fand man sie sogar im Personenverkehr in verschiedenen Städten, in Düsseldorf nachweislich auf der Linie 8. :lol:
An die Schaffung von "richtigen" Strassenbahnen bin ich im Moment nicht interessiert, dies können andere besser. Siehe hierzu die Beiträge des Bimmelkutschers und meine Berichte in der Garten Bahn. :vielposten:
Diese Holzwagen sind nun mal besonders geeignet für die Laser Gang! :gut:
Und damit sind wir bei Deiner Bemerkung zum Käuferkreis. :gruebel:
Wir in der Laser Gang schaffen Modelle, welche es so nicht auf dem Markt gibt und primär UNS (!) fehlen und Freude bereiten. :biggthumpup: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
Ob viel, wenig oder so gut wie kein Interesse besteht ist uns zunächst mal nicht so furchtbar wichtig. :nixweiss: :smt045
Die Laser-Dateien gehen dann an Harald Brosch, er bietet die Modell - Bausätze an und sollten IIm Modellbahner sie bestellen, dann freut es uns auch. :smt038 :smt038 :smt038 :kleeblatt:
Wir haben unsere Wunschmodelle, ob es dann ein Verkaufsschlager wird, ist für uns interessant aber sekundär.
Primär haben wir Spass am Basteln und Erfüllung von Modellwünschen, welche auch schon mal etwas ausgefallen sein können. :cyclop: :geek:
Erfreulich und hilfreich ist natürlich, dass uns bei der Verwirklichung der Ideen nicht nur Harald Brosch, sondern auch alle namhaften Kleinserienhersteller mit ihren Teilen helfen. :knuddel: :gut: :smt045
Alles klar? Die Laser Gang, ein paar Idealisten ohne kommerzielle Gedanken.
Wer mehr wissen möchte, sollte mal 2007 in Schkeuditz vorbeikommen! :meeting:
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Detlef
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Jan 2006, 20:54
Wohnort: Peine

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von Detlef »

Ich kann die Aussage von Peter nur teilweise nachvollziehen. Bei einem Großserienmodell macht es vielleicht Sinn, ein Vorbild zu wählen, dass - vielleicht in Varianten- möglichst verbreitet ist bzw. war. Aber wenn man das Ausgefallene sucht, wird man genau diese Vorbilder meiden.

Im Übrigen ist eine Güterstraßenbahn betrieblich interessant. Die hält nicht an den Haltestellen, sondern fährt Güterschuppen, Gemüsemärkte, gar Industriebetriebe an.

Wer sich für das Thema interessiert, dem sei "Horst Moch: Deutschlands größter Straßenbahn-Güterverkehr, Hannover 1899-1953" empfohlen. Ist zwar normalspurig, aber trotzdem gut.

Detlef
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Wilhelm,

auch ich finde das Modell der Gütertram sehr gelungen :bindafür: und hätte damit endlich einen Grund mit einem Laserbausatz anzufangen! :heiss: :lol: :lol:

Vielleicht kann man dann das folgende Fahrzeug daraus adaptieren:

http://www.strassenbahn-oelsnitz.de/str ... hs_gdf.jpg

Das ist der Gütertriebwagen "Rotfuchs" Nr. 11 der Überlandstraßenbahn Hohenstein-Ernstthal - Oelsnitz, die 1960 eingestellt wurde. Mehr Bilder und Infos dazu gibt es in dem Buch über die Straßenbahn aus dem Kenning-Verlag, erschienen 2003.

Wer noch mehr Gütertram-Infos will, dem empfehle ich "Straßenbahn und Güterverkehr zwischen Rhein, Ruhr und Wupper" von Wolfgang R. Reimann aus dem VBN-Verlag Berlin, wo auch betriebliche Abläufe, Gleispläne sowie Bilder vieler Fahrzeuge zu finden sind - natürlich mit dem im Titel genannten regionalen Bezug.

Gruß Bert
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Wilhelm,

die Idee, mit der Güterstraßenbahn gefällt mir wirklich gut. :bindafür: Das Modell kann man bestimmt gut an "die örtlichen Verhältnisse" anpassen und für meine zwei Kinder ist das genau das richtige Gefährt, da sie eh keine Haltestellen kennen! :D
Auf der Webseite werden ja etliche Güterwagen gezeigt, deren Zusammenbau doch recht einfach aussieht, ist dem so oder ist so ein Bausatz doch komplizierter als es scheint? Oder anders gefragt: Bekommt ein zwölfjähriger mit zwei linken Händen :roll: so einen Triebwagen zusammen, wenn ja, dann wäre es nämlich ein prima :birthday: Geburtstagsgeschenk :!:

Da ich mir den Wagen mit Farbe nicht so richtig vorstellen konnte, habe ich Dein Bild nachcoloriert. Wenn ich darf, füge ich es hier gerne noch mit ein.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

mit diesem Interesse an der Güterstrassenbahn hätte ich nicht gerechnet.
Aber es freut mich. :lol: :lol: :freude: :freude:
Nun zu den Fragen und Anregungen, welche per Mail und hier im BBF kamen. :vielposten:
Der Bausatz ist noch nicht lieferbar. Aber wir beeilen uns! Ich denke, Anfang Dezember ist es soweit. :gruebel: :nixweiss:
Gezeigt wurde von mir der Prototyp, an desssen Zeichnungen für den Laser noch einmal gearbeitet werden muss. :schreiben:
Dies macht Tobias Feld, der auch die Gußteile gießt und zur Verfügung stellt. :schreiben: :lupe:
Dann wird es wohl 2 Größenvarianten geben, je nachdem welches Fahrgestell verwendet wird. :idee:
Damit andere Varianten möglich sind, werden die kleinen Fenster an den Seiten "gelöscht". Es ist einfacher die Fenster selber auszusägen, als sie "unsichtbar" zu machen. Der Fensterrahmen wird beigelegt :-k
Ein Zwölfjähriger müßte den Grundbausatz montiert bekommen. Die Aussägung in der Bodenplatte für das Fahrgestell und das Einsetzen der Fenster sollte schon ein etwas erfahrener Modellbauer erledigen. Bei den Kleinteilen ist dann Phantasie verlangt. :zustimm:
Was der Grundbausatz kosten wird, weiß ich noch nicht. Dies wird Harald Brosch nach Erhalt der überarbeiteten Zeichnungen bekannt geben. :unknown: :gruebel:
Aber bitte beachtet, die Zurüstteile wie seitliche Profile, Nieten, Stromabnehmer, Puffer und so weiter müssen selbst bestellt werden. Die Lieferantenliste findet Ihr wie immer zur gegebenen Zeit unter:
http://www.walliwinsen.de/gartenbahn/
Übrigens, die Farbe der Wagen war bei den mir bekannten Gesellschaften GRÜN ! :kleeblatt: :kleeblatt:
Orange kam vieeeeel später! :irre:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von bimmelkutscher »

Nach dem OK vom Wilhelm, darf ich das colorierte Bild einstellen. Ist zwar kein Meisterwerk, dafür gings ziemlich schnell. Hier ist es:

Gruß
Andreas
Dateianhänge
8Lasergang_2007 Kopie.jpg
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,
der Protoptyp ist fertig und hat schon einige Runden gedreht, nun kommt die farbliche Behandlung. :gruebel: :kleeblatt:

Wie es weitergeht und wann das Modell lieferbar ist, findet Ihr bei:
http://www.walliwinsen.de/gartenbahn/ :schreiben: :telefon: :les:

Güterstraßenbahn unlackiert (Wilhelm)
Bild

Wilhelm :yau:
Antworten