für diejenigen, die es interessiert und so etwas allemal noch interessanter finden als spekulative Disskussionen über fiktive Produkte welt- und kundenfremder Serienhersteller hier mal ein paar Impressionen, wie der gebeutelte 5-Zoll-Fan zu seinen ersten Metern Gleis kommt. Alle Anderen bitte ich, großzügig darüber hinwegzusehen.

Nun könnte man es sich ja ganz einfach machen und fertiges Gleis kaufen. Gibt es beim Einen oder Anderen Kleinserienhersteller ab ca. 20,- Teuronen. Pro Meter! Nun reißen einen da Spur II-typische 50 Meter in 5-Zoll aber nicht wirklich vom Hocker. Es sei denn, man ist masochistisch veranlagt und sieht das gleiche Gartenstück gerne öffters. Oder die Grundstücksgröße ist recht begrenzt. Oder beides.


Flachstahl (schwarz) 10x20mm, nicht scharfkantig gezogen! und U-Profil (schwarz) 30x15mm geben dem Gleis die nötige Stabilität, denn nicht nur der Lokführer, auch die Lok gehen gelegentlich


Um sich aber permanentes Messen zu ersparen, habe ich mir mal eine Gleisbaulehre aus einer Gerüstbohle


MLNA0157 (Schrauber)
Da ich die Schwellen durch geschickte Verhandlung


MLNA0160 (Schrauber)
MLNA0161 (Schrauber)
Zur Probe und aus mangelndem Selbstvertrauen entstand erst mal ein Meter, da ist der Ärger wegen evtl. auftretenden Denk- und Messfehlern nicht so groß. Passte aber alles prima und ab da war zügiges Schweißen angesagt, denn die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, oder so ähnlich. Auf jeden Fall soll ja der Nachtstrom billiger sein...

Und, siehe da, am nächsten Morgen, wie bequem konnte man schon 10 Meter

MLNA0158 (Schrauber)
MLNA0162 (Schrauber)
So, das Gelände ist auch schon geklärt, da kann es ja dann im nächsten Frühjahr losgehen...


Gruß Tomas (Schrauber)