Hallo Stephan,
ich bin da etwas anderer Meinung. Die Frage der Klauenkupplung artet, wenn man es richtig anstellen will, in eine veritable Bastelei aus, die wohl nicht mehr viel mit 123 Zusamenstecken und losfahren zu tun hat, sondern sehr viel mit Umbau und, so verstehe ich den Forumzweck, hier hin gehört.
Ich empfehle Dir Dich von allen Klauenkupplungen die von irgend welchen Herstellern mitgeliefert werden zu trennen und Dich mal unter
www.kadee.com um zu sehen. Diese Kupplungen entsprechen in Proportion und Grösse relativ gut der Amerikanischen Schmalspurkupplung, wie ich sie im Museum in Golden CO nachgemessen habe.
Weder die Kupplungshöhe von LGB, noch von Bachmann oder Aristo Craft ist das Mass aller Dinge. Die machen zwar alle wunderbare Dinge, aber wir wollen mehr und dazu gehört auch eine hervorragende US-Kupplung. Bei Kadee stimmt diese Höhe exakt mit jener die ich in USA gemessen habe. Von Mitte Kupplungskopf hinunter auf die Schienenoberkante sind es genau 1,125 Zoll 28,6 mm
Die Funktion der Kadee Kupplung ist nicht völlig vorbildgetreu, die Wirkung aber schon. So kannst Du damit untereinander vorentkuppelte Wagen abstossen, oder an jeden beliebigen Ort hinstossen. Ferner kuppeln diese so weich, dass der stehende Wagen mit Gleitlagerachsen sich nicht bewegt!
Von Kadee gibt es für fast alle Situationen Umbausätze. Dennoch ist Bastelei angesagt, denn will man die Fahrzeuge vorbildgetreu kurz kuppeln, muss man z.B. Kupplungen kürzer als vorgeschlagen einbauen. Anstelle die Kupplungen wie vorgeschlagen an Deichseln zu bauen, ist ein Umbau mit Montage am Wagenboden die wesentlich bessere und vorbildgetreue Lösung.
Kadee lässt sich mit LGB Klauenkupplungen kombinieren, mit jenen von Bachmann usw. gibt es Probleme, weil diese viel zu tief liegen und die Klaue unter Last ausflutschen kann. Die Kleinserienkupplung von Bob Hartford wurde passend zur Kadee Kupplung entwickelt. So jedenfalls hat es mir der Konstrukteur in Chama NM erzählt und ein Handmuster das er mir mit gab passt tatsächlich hervorragend mit Kadee zusammen.
Im angehängten Bild siehst Du eine weitere Variante. 1895 hat der Amerikanische Kongress aufgrund schwerer Unfälle, die automatische Pensilvanien Kupplung landesweit verordnet. Zur Umrüstung gab es jahrzehntelange Übergangsfristen. So mussten die alten Link& Pin Kupplungen mit den automatischen kombiniert werden. Weil die Kupplungsköpfe zu schwer zum Abnehmen sind haben die Betreiber kurzerhand die Klaue zur Aufnahme des Link geschlitzt und von oben nach unten zur Aufnahme eines Pins durchbohrt. Ich habe diese Machart nach einer Anleitung von Jo Crea in einem DVI Video übernommen. Die Basis dieser Lok war mal eine LGB Cloe. Hätte ich den Kadee Umbausatz unbesehen eingebaut würde die Kupplung hässliche 12mm zu weit herausragen. Hier war Massarbeit mit Abschneiden und Einpassen gefragt.
Mach Dich mal schlau und wenn Du nicht weiter kommst schreib mir eine PN
Auf frohes Basteln
Heinz