Exkursionsbericht Teil 1 - Bregenzerwaldbahn

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Exkursionsbericht Teil 1 - Bregenzerwaldbahn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Wir haben übers Wochenende meine Eltern in ihrem Allgäu-Urlaub besucht uns für den Heimweg eine Strecke durch Österreich und die Schweiz raus gesucht. Und da mein Vater mir noch den Tipp gab, dass beim WälderBähnle gedampft wird, machten wir uns also auf den Weg nach Bezau.

Unter Dampf stand die Uh102, welche wir auf ihrem Weg von Schwarzenberg nach Bezau mit einem langen Zug abfingen. Durch einen Langsamfahrtabschnitt kroch sie mit knapp 10 kmh den Berg hinauf und bot somit ein ideales Fotomotiv.

In Bezau selbst hat sich seit meinem ersten Besuch vor knapp 8 Jahren einiges getan. So wurde eine moderne Fahrzeughalle errichtet, in denen die Triebfahrzeuge abgestellt werden können. Gut für die Fahrzeuge, schlecht für die Fotografen :-( Durch die Scheiben konnte man unter anderem die Betriebsfähige 2091, die HK130c „Hilde“ und die zweite Dampflok der Baureihe U erkennen.
Am Ende des Bahnhofes befindet sich eine topmoderne Segmentdrehscheibe. Soweit ich mich erinnern kann lag hier früher eine normale Weiche mit Stumpfgleis. Diese scheint wohl dem Fabrikbau gewichen zu sein.
Auf dem Gelände konnte man ansonsten noch je ein Exemplar der Baureihe U und 2091, sowie einige abgestellte Wagen antreffen.

Wer noch nicht beim Wälderbähnle gewesen ist, sollte sich einen Besuch, und vor allem auch eine Fahrt nicht nehmen lassen. Das obere Tal der Bregenzer Ach ist schon recht eng und felsig, und die Strecke windet sich mit ihren schmalen Gleisen an steilen Hängen entlang.

Wer mit dem Auto weiter nach Bregenz fährt, kann auch noch den einen oder anderen alten Bahnhof entdecken. Hinter Egg steht sogar noch ein altes Viadukt, welches sich eng an eine Felswand anlehnt. Leider konnte ich dort auf die Schnelle keinen Parkplatz finden, sonst hätte ich auch von hier noch Bilder mitgebracht.

Doch die Relikte lassen erahnen, wie Abwechslungsreich, Interessant und vor allem aber auch Alpin die Bregenzerwaldbahn einst war. Wirklich schade, dass nur so ein kleiner Teil übrig geblieben ist.

Doch nun genug der Worte, anbei ein paar Bilder. Die übrigen habe ich in der Vorbilder-Galerie eingestellt. fotos/showgallery.php?cat=522

Wie der Titel schon erahnen läßt gibt es noch einen zweiten Teil über eine andere Bahn, den ich später noch einstellen werde.

Gruß, Gerd

BWB_030906_02 (Waldbahner)
Bild

BWB_030906_04 (Waldbahner)
Bild

BWB_030906_07 (Waldbahner)
Bild

BWB_030906_08 (Waldbahner)
Bild

BWB_030906_12 (Waldbahner)
Bild

BWB_030906_14 (Waldbahner)
Bild

BWB_030906_17 (Waldbahner)
Bild

BWB_030906_19 (Waldbahner)
Bild
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten