Seite 1 von 2

Wellblech

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 17:17
von Waldbahner Alex
Hallo, ihr Bastler!!!

Ich will mir ein Cookhous für die, im nächster Jahr anstehende Erweiterrung meiner Waldbahnanlage bauen. Ich hatte geplant es mit "miniatur Wellblech" zu überziehen!!!

Hat jemand einen Vorschlag wie man so ein "miniatur Wellblech", so einfach wie möglich selbst herstellen kann oder zumindest was mann nehmen kann, das es so aussieht wie Wellblech :?: .(das Haus soll auf einer Außenanlage stehen)


Gruß vom von Sylt zurrückgekehrten
Waldbahner Alex :wink: !!!

Re: Wellblech

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 17:32
von Marcel
Hallo Alex

Du bist noch nicht lange in diesem Forum.

In unserer FAQ steht:
Natürlich begrüßen wir Anfänger auf das herzlichste. Aber wir bitten darum, das der Leser erst selbst zu seiner Frage recherchiert und erst dann im Forum fragt.
Dazu ist hier im Forum die Schnellsuche hervorragend geeeignet.

Ich habe dir die Arbeit für einmal abgenommen, diese zeigt unter anderem folgenden Thread:
phpBB2/viewtopic.php?t=4483&postdays=0& ... ch&start=0

Re: Wellblech

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 21:52
von theylmdl
Hallo Alex!

Neben der eigenen Anfertigung von Wellblech (-Imitationen) hast Du noch die Möglichkeit, auf tiefgezogene Polystyrole oder Form-Kupfer aus dem Architektur-Modellbau zurück zu greifen.

Die Polystyrol-Ausführungen, die ich bisher gefunden habe, sind aus sehr dünnem Material und damit sehr labberig. Da braucht's eine stabile Führung.

Bild
Aus Polystyrol-"Wellblech" und -Profilen gebautes Heiz- und Gebläsehaus einer Besandungsanlage.

Wegen des Freiluft-Betriebs würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen - sofern Du das Material mit einer UV-resistenten Farbe deckend behandelst (am besten von beiden Seiten). Bleibt noch das thermische Problem.

Die meisten Polystyrole werden unterhalb 0° Celsius wohl recht spröde (Bruchgefahr) und ab 50° Celsius droht eine bleibende Verformung. Mit meinem Material aus dem Architektur-Modellbaubedarf habe ich zumindest nach oben hin bessere Erfahrungen gemacht. Das hält locker 60° und mehr aus.

Dennoch möchte ich Marcel recht geben. Manche Anfragen beginnen hier kluger Weise schon mit "In der Suche habe ich dies und das gefunden, aber ich habe noch folgende Frage...". Bei Verwendung des Suchbegriffs "Wellblech" wärst Du beispielsweise auch auf dieses Foto und die Bezugsquelle sowie den erwähnten Thread gestossen.

Viele Grüße,

Re: Wellblech

Verfasst: So 27. Aug 2006, 07:39
von Little Bigboy 4007
Hallo Alex

Ich hab mal gesehen,das einer Konservendosen aufgeschnitten hat und das
Blech dann als Dachdeckung verwendet hat

allerdings must du die Dosen zuerst ausglühen, da sie sonst zu formstabil sind

so long

Alex

Re: Wellblech

Verfasst: So 27. Aug 2006, 09:21
von Waldbahner a.D.
Ich habe auch schon Konservendosen verwendet. Klappt in 1:20 sehr gut finde ich.

Bild

Re: Wellblech

Verfasst: So 27. Aug 2006, 12:58
von Stoffel
Moin zusammen,

weitere interessante Hinweise zu diesem nicht ganz neuen Thema findet Ihr hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=1643&postdays=0& ... c&start=10


Grüße
Stoffel

Re: Wellblech

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:20
von dampfmaschinenjoe 1967
Hallöchen, ihr Wellblechhüttenbauer !

Es soll einen sogenannten "CRIMPER" geben, ein Werkzeug mit dem man einem Bogen Fotokarton die Struktur von Wellblech verpassen kann. Ich bin nämlich auch schon hinter so einem Teil her! Wer also weiß wo so ein Stuck zu bekommen ist, bitte Nachricht an mich! Den Tipp habe ich in irgendeiner Fachzeitschrift zum Thema Gartenbahnen gelesen, äh..glaube ich mich dran zu erinnern!?

Gruß Joe :?

Re: Wellblech

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 12:13
von Helmut Schmidt
Hallo Joe,

bei meinem Wellblechklo habe ich den Fiskars Papierweller auch verwendet und dabei auch schon einen Link gesetzt wie dieser zu erhalten ist.

Damit er wirklich problemlos funktioniert, benötigt man dann noch 2 Kabelbinder. Das ist von mir aber auch unter Wellblech - auf ein neues beschrieben.

Viel Erfolg beim Wellen.

Re: Wellblech

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 15:28
von rhb fan
Hallo,

schaut doch mal bei im Spassbahnforum vorbei, dort gibt es jede Menge Hinweise, wie man Wellblech herstellen und verarbeiten kann. Einfach mal die Suchfunktion im SBF benutzen.

Gruß,

Andreas

Re: Wellblech

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 16:35
von squirrel4711
Nur zur Info :
Die Suchfunktion des BBF führt auch zu schlüssigen Ergebnissen -- man muß sie halt nur benutzen um Resultate zu bekommen, diese kleine Mühe, sowie mein Hinweis per PN, bleibt dem Nutzer nicht erspart.

Gruß
Rainer