Ideen für Brücke???

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Waldbahner Alex
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 19:03
Wohnort: Otzberg-Lengfeld
Kontaktdaten:

Ideen für Brücke???

Beitrag von Waldbahner Alex »

Hallo, Buntbahner!!!

Ich hatte mir eine Brücke gekauft, aber leider passt diese aus bestimmten Gründen nicht auf meine Anlage :cry: . Ich will mir auch keine neue kaufen, bieibt nur noch der Selbstbau 8) .

Hat jemand irgend welch Ideen für eine Brücke im Nordamerikanischen Stiel :?:

Gruß vom Waldbahner Alex :wink: !!!
Benutzeravatar
Wolfgang
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 118
Registriert: Mo 3. Mär 2003, 19:32
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,
schau mal hier nach, preiswerte Brückenbausätze aus Red Cedar

www.gartenbahnparts.com

Gruß
Wolfgang
Echter Dampf wird nur mit Kohle erzeugt.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo, Alex !

An welchen Typ und welche Zeit hattest Du gedacht ? Holztrestle oder Stahltrestle-Brücke ? Fachwerkbrücke aus Holz oder Stahl ? Trog- oder Deckbrücke ?

Es gibt nicht viel Fachliteratur bei uns zu kaufen, aber vielleicht kann ich Dir mit einem kleinen Scan aushelfen ! :wink:

Grüße
vom Bremsklotz
Benutzeravatar
Waldbahner Alex
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 19:03
Wohnort: Otzberg-Lengfeld
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Waldbahner Alex »

Hallo, Bremsklotz!!!

Die Zeit sollte um 1945 sein, sie sollte aus Holz sein und sie sollte ohne Aufbauten (wie z.B. Gelender, Fachwerk, ect.) sein :D .


Gruß vom Waldbahner Alex :wink: !!!
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von AlexanderL »

Schau mal diesen Beitrag in nem anderen Forum:
http://www.all-model-railroading.co.uk/ ... pic=2735.0
Mülsengrundbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Mülsengrundbahner »

Hallo

die Brücken von gartenbahnparts.com kann ich nur empfehlen. Und der Meister macht fast alles möglich.

Habe auch eine von da.


Grüsse
Sven
Dateianhänge
Bild50 021.jpg
Der Mülsengrundbahner

Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Alex,

1945 ist etwas spät für eine Holzbrücke, die mir so vor Augen schwebt. Auch wenn sie ohne Fachwerk sein soll ... Was bleibt dann noch ? Auch Stahlfachwerk ist ein solches und 'Eisenbahnbrücken ohne Geländer' ist ein bißchen vage ... das könnte eine Deck bridge sein, aber auch die hat unter den Gleisen ein Fachwerk, es sei denn, es wäre ein Viadukt ...

Am besten suchst Du mal im Netz nach den Schlüssenwörtern: bridges+general +trestle +viaduct +culvert +deck +through +steel +timber +masonry
(jeweils mit bridges zusammen bei Google)

Dann ist zwar :tannenbaum: aber Du hast einen guten Überblick, was es an Brücken in Amerika gegeben hat bzw. was da noch von früher her steht.

Viele Grüße
vom mitfühlenden Bremsklotz :D
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo,

zur Brücke von Sven möchte ich nochwas sagen: Sie ist - wenn ich das recht in Erinnerung habe, als er sie das erste Mal vorgestellt hat - aus Zedernholz und damit eine Weile für draußen geeignet. Das wäre auch noch was, was Du brücksichtigen müßtest.

Ansonsten solltest Du dir klar machen, ob du nach Vorbild bauen willst, d.h. nach einem Plan mit korrekten Querschnitten, beginnend bei den Balken und endend bei den Schrauben und den unterschiedlich starken steel rods, die das Fachwerk spannen. Die abgebildete Brücke hat kein Vorbild, es ist eine verallgemeinernde Darstellung einer Trogbrücke, aber sauber hergestellt und schmuck anzusehen.

Bei genügend Interesse und Zeit kannst du Dir so eine Brücke aber jederzeit selber bauen.

Grüße
vom Bremsklotz
Mülsengrundbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Mülsengrundbahner »

Hallo Bremsklotz,

ja hast recht, meine Brücke ist aus Zedernholz und damit supi für draussengeeignet. Auf meinen Wunsch hin ist sie zweigleissig hergestellt worden. Normal ist ist einspurig.

Aber bei den Brücken und dem Maßstab kann man sich doch streiten, irgendwo stand bestimmt mal so eine oder zumindest ähnlich? Wer weiss schon was im tiefsten Canada so gebaut wurde :?:

Letztendlich kommt es doch auf die entsprechende Verwenudung und das persönliche Gefallen solch eines Bauwerks an.

Im letzten GB-Profi war ein recht ausführlich Bericht zum Holzbrückenbau abgedruckt.


Grüsse

Sven
Der Mülsengrundbahner

Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Ideen für Brücke???

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Sven,

Du hast vollkommen Recht: Die Sache muß Spaß machen, und wenn man seine Kunstbauten mit nach draußen nimmt, sieht die Sache ohnehin anders aus.

Ich wollte nur einen Hinweis geben, daß von einem Fachmann (für Holzbearbeitung - nicht für Brücken) nicht automatisch bedeutet, daß es sich um ein Modell handelt. Letztlich ist der Preis entscheidend, der dafür verlangt wird, bzw. was man aufzuwenden bereit ist, und ob der Erbauer der Brücke so fair war, es nicht als 'Modell' zu bezeichnen.

Nichts für ungut, und einen schönen Abend :smt039
wünscht
der Bremsklotz
Antworten