Fahrleitungsbau:

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Fahrleitungsbau:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
da ich auf meiner Gartenanlage eine Fahrleitung nach RhB im heutigen stand möchte, habe ich mich auf die Suche nach einem H Profil maximal 10x10mm gemacht. Leider konnte ich bis Heute kein passendes H Profil aus Stahl finden. Nun hätte ich die Möglichkeit ein passendes Profil, nach Zeichnung herstellen zu lassen, aber ich müsste eine Unmenge (1 Tonne) bestellen. Nun meine Frage, wie gross ist eigentlich das Interessen an einer Fahrleitung nach Vorbild. Könnte es sein, dass das für mich überschüssige Material verkauft werden könnte. Die Menge, die ich bestellen müsste würde für ca. 9000 Maste ausreichen, der Meterpreis wäre in etwa 2 bis 3 Franken.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von arne012 »

Hi,
dumme Frage: Warum nimmst du kein Messing?
fragt sich, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
weil Messing viel teurer ist, und ich finde, dass H Profil aus Stahl und Feuerverzink schöner und solider ist. Wenn natürlich das Restmaterial nicht verkauft werden kann muss ich auf Stahl verzichten, oder ich fräse die Masten aus 4 Knt. Stahl, ist aber sehr aufwändig.
Gruss, Manfred
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Manfred!

Was ist denn mit Aluminium?
Das gibt es pro Meter bei semaphore! Kostet so 3,50€.

Wäre schön, wenn Du uns mit dem Thema auf dem laufenden halten würdest!

Ich selber bin sehr an einer maßstäblichen Oberleitung interessiert.

Speziell im Bereich Fahrdraht und Aufhängung habe ich noch keine Lösung entwickeln können.

Grüße
Christian
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
die erhältlichen H-Profile sind meiner Meinung nach zu klobig und entsprechen nicht dem Masstab. Wenn ich das akzeptieren wollte, könnte ich eine Handelsübliche Fahrleitung billiger kaufen. Die Fahrleitung wie ich sie will, richtet sich nach denen, welche heute verbaut werden, also nach dem neusten Stand. Vorbild für mich ist RhB und MGB. Zur einsicht hänge ich drei Zeichnungen, welche noch verfeinert werden an.
Gruss, Manfred
im SFB habe ich die Zeichnungen mit Fotos ergänzt!
Dateianhänge
Mast Standart.pdf
(18.7 KiB) 605-mal heruntergeladen
Mast Doppelhalter.pdf
(26.24 KiB) 580-mal heruntergeladen
Mast m Abspannung.pdf
(18.7 KiB) 754-mal heruntergeladen
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Manfred!

Ja gut das wusste ich natürlich nicht, dass die Masten nicht den richtigen Maßstab haben.

Deine Zeichnungen sehen ja schon super aus! Woher bekommst Du denn die ganzen original Maße der Oberleitung? Literatur dazu gibt es ja leider RhB - speziell nicht.

Ich möchte ja eigentlich die ältere Fahrleitung bauen, denke aber das doch einige Teile gleich wären. Beispielsweise Quertragwerke für den Bahnhof wollte ich auch die neuen, planst Du diese auch?

Also von den Masten würde ich zunächst dann schon welche nehmen, wenn der Preis erträglich bleibt.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Manfred,

aus Deinen Zeichnungen kann man alle möglichen Maße der Takelage entnehmen nur die relevanten Maße zur Bestimmung der maßstäblichen Mastdimensionen suche zumindest ich vergeblich. Wie soll man Dir dann bei der Suche nach dem passenden Profil anständig weiterhelfen können fragt sich der
Rainer
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo squirrel4711,
das mit den Zeichnungen ist so: Die Zeichnungen sind ab Fotos und ungenauen Messungen gemacht. Das heisst, dass die Masse noch nicht stimmen. In den nächsten zwei Wochen werde ich aber von der Herstellerfirma vermasste Zeichnungen erhalten und dann meine Zeichnungen dem Massstab 22.5:1 anpassen. Es ist mir klar, dass nicht alles genau 22.5:1 gemacht werden kann, aber schlussendlich soll die Fahrleitung fein und gut aussehen. Eigentlich wollte ich die Vermassung vor dem Einstellen löschen, habe es aber vergessen. Entschuldigung! Hier noch ein Foto, weiss Jemand was das Zeichen bedeutet?
Gruss, Manfred
Dateianhänge
Signal_gross.jpg
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Manfred!

Könnte es sein das die Tafel für die "Jodellok" ist, als Signal zum Jodeln?

Ansosnten wollte ich mal fragen ob es in Sachen Oberleitung etwas neues gibt?
Hatte schon oben gefragt, aber evtl. hast Dues überlesen, ob Du auch die Quertragwerke herstellst? Da würde ich mich auch über Ideen freuen!

Grüße
Christian
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Fahrleitungsbau:

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
soweit ich weiß, ist das Notenzeichen dafür da um die touristischen Hinweise (mehrsprachig) abzuspielen.
Gruß
Heiner
Antworten