Epoche 6 ??

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Epoche 6 ??

Beitrag von Bernhard »

Hallo zusammen ... :mrgreen:

derzeit erwägt man bei MOROP die Einführung einer neuen Eisenbahn-Epoche VI.

Wie ist eure Meinung dazu ?
ist es schon soweit ?

Der BDEF denkt, dass es keine ausreichenden Gründe oder europaweiten Änderungen gibt, um jetzt schon (also um das Jahr 2005 herum) mit einer neuen Epoche zu beginnen.

Andere Landesverbände in Europa sehen das anders und wollen die Einführung der Epoche VI durchsetzen....

Die Einführung des europaweiten Zugsicherungssystem ETCS wäre sicher ein Grund, alleine schon weil es ein komplett neues Signalsystem mit sich bringen würde. Aber bis das mal europaweit funkt .... das dauert wohl noch !
Die DB schätzt die europaweite Einführungszeit auf 15-20 Jahre !

Auch ein Netz von Magnetschwebebahnen in zumindest einigen Ländern wäre ein Argument .... demnach fahren also zur Zeit höchstens die Chinesen in der Epoche 6

also eigentlich doch noch zu früh, oder ??

Wie ist eure Meinung dazu ??



bitte hier mit abstimmen: http://epoche6.rieger.de.com

(das Ergebniss der Abstimmung fließt mit in die Entscheidungsfindung im MOROP ein !)
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Meine Meinung: ja. Der Grund dafür ist ganz einfach: Die Änderungen erfolgen immer schneller, die Produkt- und Logozyklen werden immer kürzer, und es ist kaum noch möglich, auch nur 10 Jahre Jahre Vorbild gemeinsam korrekt auf der Modellbahn nachzubilden. Das gilt eigentlich auch schon für die Epoche I, nur dass da die Differenzen noch "sanfter" warten.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von Prellbock »

Hallo Bernhard,

Epoche 6, ist das die Zeit, in der im Harz die Wagen mit CocaCola- und sonstiger Werbung durch die Natur rollen?

Da liebe ich mir doch die historischen Zeiträume davor und träume davon, dass uns die historischen Fahrzeuge noch lange erhalten bleiben. Auch dank der Verrückten, die immer noch Hand am Original anlegen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von Micha113 »

Hallo Leute,

ja ja, die Zeit rennt und rennt...Man sieht es mal wieder, dass man aus dem Rückblick die Epochen besser beurteilen kann. Ich habe meine persönliche Unterteilung in der Epoche 6 auf die "Wendezeit gelegt", die Zusammenlegung von DB und DR, der Beginn der Privatisierung...Auch ein Ansatz...Dem entsprechend könnte man jetzt sich um die Epoche 7 streiten...Aber vermutlich sind wir dann da noch zeitlich zu nah dran...dass man dies nichtr erkennt.

Micha 113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von Bernhard »

Micha113 hat geschrieben:
Ich habe meine persönliche Unterteilung in der Epoche 6 auf die "Wendezeit gelegt", die Zusammenlegung von DB und DR, der Beginn der Privatisierung...Auch ein Ansatz...

Micha 113
1990 begann aber die Epoche 5 !!!! :mrgreen:

nochmal als Übersicht, für Deutschland gilt:

1835-1920 Epoche 1
1920-1950 Epoche 2
1950-1970 Epoche 3
1970-1990 Epoche 4
1990- Epoche 5
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von theylmdl »

Hallo Bernhard!

Deine Einteilung ist nicht ganz richtig. Der MOROP definiert die Epochengrenzen als fließend (NEM 800 und NEM 806d). Siehe http://www.themt.de/mr-0115-49.htm oder folgende Grafik:

Bild

Die hellgrau hinterlegten Spalten markieren die Übergangszeiten. Diese sind besonders beim Übergang von Epoche I auf II und II auf III ganz wichtig.

Mit besten Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Bernhard
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 2. Okt 2003, 21:18

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von Bernhard »

Hallo Thomas,
theylmdl hat geschrieben:Hallo Bernhard!

Deine Einteilung ist nicht ganz richtig. Der MOROP definiert die Epochengrenzen als fließend (NEM 800 und NEM 806d). Siehe http://www.themt.de/mr-0115-49.htm oder folgende Grafik:
Das ist AUCH nicht ganz richtig. :mrgreen: Die Grundnorm NEM 800 gilt für ganz Europa und hat fließende Grenzen !

Die einzelnen Ländernormen haben (fast immer) ganz genaue Zeitabschnitte !

Siehe hier http://morop.eu/de/normes/index.html

(NEM 806 D und andere Landesnormen)

Gruß Bernhard
joe
Beiträge: 19
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 20:06

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von joe »

Ich schlage die Epoche T wie teure Modelle vor, da die Kosten die Freude an mein Hobby deutlich schmälern! :evil:

Viele Grüße
joe
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Epoche 6 ??

Beitrag von theylmdl »

Hallo Bernhard!
Die Grundnorm NEM 800 gilt für ganz Europa und hat fließende Grenzen!
Die einzelnen Ländernormen haben (fast immer) ganz genaue Zeitabschnitte !
Okay, richtig. Aber nun wollen wir 'mal nicht zu behördlich sein. Bei dem von mir angeführten Übergang von Epoche I zu Epoche II zum Beispiel können wir (schon sehr eng gefasst) von einem Übergangs-Zeitraum von gut und gerne fünf bis zehn Jahren ausgehen, in dem alte und neue Standards parallel zueinander bestanden. Das war und ist einfach eine Frage des Geldes. Keine Bahnverwaltung lackiert 'mal eben alle Fahrzeuge um oder beschriftet sie innerhalb von zwei Jahren neu, wenn sie noch gut in Schuss sind.

Am 1. April 1920 wurde der Zusammenschluss der Länderbahnen zu der Deutschen Reichsbahn per Vertrag geregelt. Aber erst einige Zeit später nahm die offizielle neue Verwaltung ihren Dienst auf. Und erst 1924 formierte sich die private "Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft" als Verwaltung (und bestand bis 1937). Was ist den nun mit der Zeit von 1920 bis 1924? Epoche I, weil die Fahrzeuge z.B. offiziell unter "Gruppenverwaltung Bayern" liefen? Oder Epoche II, weil es geplant war, dass sie in den Bestand der Deutschen Reichsbahn überführt werden? Und wie sieht es damit aus, dass diese Fahrzeuge niemals der DRG (an)gehörten, weil die geplante und zugesicherte Abfindung bis heute nicht bezahlt wurde?

Ich denke, mit einer Richtschnur wie der NEM 806d sind wir Modellbahner gut bedient, aber vorwiegend aus Kommunikationsgründen. Ohne konkretes Vorbild-Wissen sind wir aber alle aufgeschmissen :wink: .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten