Seite 1 von 1

Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 13:46
von RoSt
Hallo Modulbauer,

nachdem immer wieder mal über das Gewicht von Modulen geklagt wird, möchte ich Euch ein Material vorstellen, das im Flugmodellbau seit ein paar Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Vor allem bei den Hallenfliegern. Dass das bei den Modellbahnern noch nicht wirklich bekannt ist, darauf sind wir am Sonntag im Frankfurter Feldbahnmuseum gekommen.

Depron

Bei Depron handelt es sich um einen Markennamen für [Polystyrol] - einem geschäumten weissen Dämmstoff, der in Form von Platten verkauft wird. Depron findet zur Isolierung und als Untertapete sowie zunehmend auch als Baumaterial im Modellbau Verwendung.
Die Oberfläche von Depron ist glatter und feiner als beim ähnlichen Baustoff Styorpor. Eine gute Möglichkeit zur Verklebung von Depron ist Styrosekundenkleber oder Uhu Por, in Verbindung mit saugenden Materialien aber auch Holzleim.
Ahnliche Materialien bzw. Markennamen sind Selitron, Polypron, Sapron, Selitac. Diese lassen sich meist leichter biegen als das original Depron.
Es gibt das Material je nach Hersteller in Plattenstärken von 3, 4, 6 oder 7 mm.

Die Bearbeitung ist einfach; mit scharfem Messer schneiden, sägen, schleifen oder mit heißem Draht schmelzen.
Hier mal ein Beispiel was damit neben geraden Flächen wie z.B. Hauswänden alles machbar ist.


C160_Augsburg_LightFlight004 (RoSt)
Bild

Das Teil hat bei einer Spannweite von 120 cm ganze 280gr. Abfluggewicht.
Ist leider noch nicht ganz im passenden Massstab.

Grüße

Rolf

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:37
von Max 25 Kmh
Hallo Rolf,

Dein Aliasname gefällt mir, vor allem bei dem Baumaterial. Jetzt kann ich mir ein Bild von Deiner Saalflug - Transall machen! ist ja ein dolles Ding. Und nochmal vielen Dank für den Rat!

Das Material scheint demnach ein idealer 3D - Formgebungsbaustoff zu sein. Das interessiert unsere DeDion, MAN etc. Triebwagenkarosseriebauer bestimmt. Ich hab das allerdings beim Baumarkt (meines vertrauens lasse ich weg...) noch nicht gesehen. Werde es aber unbedingt mal ausprobieren. Also es ist nicht identisch mit Styrodur (-po sowieso nicht), sondern noch feiner geschäumt? Und flexibel? Bin gespannt.

Beste Grüße

Max 25 Kmh.

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 12:39
von RalfH
Hallo Buntbahner,

leider hören die Beiträge dort auf, wo es interessant wird: wo kann man denn dise Platten nun käuflich erwerben? Für einen Bezugsquellenhinweis wäre ich Euch sehr dankbar.

Grüße aus Münster

Ralf

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 12:58
von hajo
Moin Ralf,

die Depronplatten bekommst Du teils im Baumarkt oder auch im Tapeten-Fachgeschäft. Es ist eine Art Untertapete zum Isolieren und m.W. in 3mm und in 5mm Stärke zu bekommen.

Im Versand, allerdings erst ab mindestens einem halben Karton, gibt es das Zeug z.B. hier: http://www.high-torque.de/catalog/index.php?cPath=106

Du musst darauf achten, dass es auch wirklich Depron ist, es steht drauf und die Platten sind weiß. Es gibt nämlich auch noch ähnliche Platten die heißen z.B. Selitron etc., teilweise haben die aber andere Eigenschaften bzw. eine andere Dichte.

Es grüßt hajo

[Edit] Ich habe sogar schon eine Form zum Giessen von dünnen Gipsplatten daraus hergestellt, ging wunderbar. Das spart bei einfachen Anwendungen das teure Silikon.

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 15:52
von Dampfrudi
Das weiter oben erwähnte "Selitac" habe ich als Trittschalldämmung im Baumarkt gesehen, bei Bodenbelägen wie Fertigparkett oder Laminat. Es war auf großen grünen Rollen erhältlich.

Grüße

Rudi

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 16:32
von Roland Mix
oder im Dachdecker Einkauf sicher kann da auch der örtliche Dachdecker helfen denn manchmal verbauen die so was auch.
weiter möglichkeit ist im Architekten Laden denn die Bauen daraus auch die Architekten Häuser.
Ruß Roland Mix

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 16:43
von Dampfrudi
Hier gibts evtl. auch was....

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... /anid/ABBD

Grüße

Rudi

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 07:40
von RalfH
Danke für Eure Antworten ... und den Tipps. Also werde ich am Wochenende mal im Baumarkt meines Vertrauens vertrauensvoll nachfragen. Bis dahin mit lieben Grüßen aus Münster - Ralf

Re: Depronplatten für Modulbau

Verfasst: So 28. Jan 2007, 20:27
von RoSt
Hallo Ralf,

bei uns im Süden führt der Max Bahr Baumarkt Selitron-Platten in der Stärke 3 + 6 mm. - 80x125 cm groß. Ansonsten bekommst Du das Material im guten Malerfachhandel, einfach mal fragen. Beim Praktiker in Tuttlingen gibt es auch die Selitron Platten. Allerdings ist das bei den Baumärkten immer vom einzelnen Baumarkt abhängig. Alternativ kannst Du das auch bei diversen RC-Modellhändlern bestellen. Einer ist z.B. www.handlaunchglider.de er verschickt Original Depron, allerdings ist die Mindestabnahme ein halber Karton.
Als ich meine letzte Bestellung gemacht habe, war er der günstigste den ich gefunden habe.

Grüße

Rolf