Strassenbahn Fahrleitungsmast

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Trambahner »

Hallo Buntbahner

Für den Weiterbau an menem Modul fehlt noch ein Fahrleitungsmast für die Strab.
der Mast entseht als Stahlrohrimitat, Durchmesser 12mm
Der Rohr-Ausleger besteht aus Rundmaterial ca 3mm Durchmesser.
Dazu habe ich noch eine wichtige Frage:

Wie wird beim Vorbild der Ausleger am mast befestigt? :?: :?:

Ich stelle mir momentan so etwas wie eine zweiteilige Rohrschelle am Mast vor.

Aber wie kommt der Ausleger an die Rohrschelle? :gruebel: :gruebel:

Bin leider zu jung um das noch aus eigener Anschauung zu kennen und aussagekräftige Bilder habe ich in meinen Büchern, und im Netz :schreiben: nichts gefunden.

Ausser:
http://www.stadtarchiv-schaffhausen.ch/ ... annt&Sig=J 02.19.03/108&jahr=1942%20September

Vielen Dank für Eure Antworten
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Michael,

endlich eine Fachfrage aus meiner früheren Studienrichtung! :lol: :lol:

Ist etwas her (Diplom 1992) und ich mache jetzt was ganz anderes, aber ein paar alte Fachbücher hat man noch. Das Bild unten ist aus dem "VEM-Handbuch Energieversorgung elektrischer Bahnen", Verlag Technik Berlin 1975 entnommen. Leider gibt es nicht viele derartige Zeichnungen oder Bilder aus der Praxis, aber es zeigt doch, das der Rohrausleger (5) in der Gelenkgabel ( 8) die an dem Gittermast mittels einer Schelle (13) befestigt ist. Bei älteren Rundmasten ist es so, wie Du schreibst, eine zweiteilige Rundschelle.

In einer neueren Ausgabe dieses Handbuches (1988 transpress Verlag) findet sich eine Darstellung der bei der DDR-Reichsbahn verwendeten Mastarten. Bei den in den 80igern sehr beliebten Betonmasten sind Durchführungen für die Zugstangen im Raster von 200mm eingearbeitet.

Ich hoffe, etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben und wünsche Dir für Dein tolles Diorama weiter gutes Gelingen!!!

Gruß Bert
der sich nichts sehnlicher als eine Fahrleitung im Garten wünscht, aber den Dackel noch nicht überzeugen konnte.... :snoopy:

PS: Nachdem Blick in die Vorschau hoffe ich, dass das Bild erkennbar ist. Wenn nicht, kann ich Dir gern noch einmal eine Version mit mehr Pixeln schicken, Makro ist nicht unbedingt meine Stärke... :oops:
Dateianhänge
P5030056.JPG
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Gleisbauer »

"Spassmodus an:@ Herzfelder Strassenbahn: wenn erstmal Strom auf der Leitung ist, lernt der Dackel das ganz schnell :twisted:
Spassmodus aus"
Christoph
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Trambahner »

Hallo Bert

Besten Dank :D :D :D

Das ist doch genau das, was ich gesucht habe.
Da kann ich ja heute abend wieder in den Keller wuseln und weitermachen.

PS: Bild reicht in der Qualität völlig
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Waschbaer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 22:29
Wohnort: Leipzig

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Waschbaer »

Trambahner hat geschrieben: Wie wird beim Vorbild der Ausleger am mast befestigt? :?: :?:

Ich stelle mir momentan so etwas wie eine zweiteilige Rohrschelle am Mast vor.

Aber wie kommt der Ausleger an die Rohrschelle? :gruebel: :gruebel:
Hallo,

von dem was du wirklich willst kann ich dir ein Foto machen, Mast Bj.: Oktober '84 (in der DDR)

Werde ich morgen machen, oder evtl. schon heute.....

bis denne
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Trambahner »

Hallo Buntbahner

Nach ziemlich viel Gehirnschmalz :gruebel: , ein paar verbrannten Pfoten (mit Messing und Löten hab ich s noch nicht so) :boese:
hab ich es doch (fast) geschafft.

Mein erster Strassenbahn Mast.

Vor den Bildern noch kurz ein paar Bauhinweise

Mast:
Buchenholzrundstäbe verleimt und gedrechselt.

Rohrschellen:
oben; Ms 2 x 0.2mm
unten; Ms 3 x 0.4mm

Ausleger:
Ms-Stab D= 3mm, die Gabel besteht aus einem kurzen MS-Rohr innen 3mm, aussen 5mm, zwei senkrechte Einschnitte und kleine Ms-Bleche eingelötet.

Bei den Spannseilhaltern am Ausleger habe ich geschummelt.
Das sind auch Ms-Rohrstücke, oben und unten je zwei Ms-Streifen 3 x 0.2mm mit Abstand angelötet.
Drahthalter für die Fahrleitung aus 0.5mm Draht, "Seil" aus zwei verzwirnten Kupferdrähten aus einem Telefoninst.-kabel.
Federn zum Spannen von Gutekunst-Federn

Zum Schluss noch:
Schrauben an den Schellen und der Gabel; M 1.0 SW 1.6mm :lupe: :lupe:
Schrauben an den Haltern am Ausleger; M o.6 SW 1.0mm :lupe: :lupe: :lupe: :lupe:
(Ich weiss in einem anderen Thread hab ich Leute die solche Sachen verarbeiten noch gefragt wie Sie das machen...) :versteck:


Strab-Mast (Trambahner)
Bild


Strab-Mast Detail 1 (Trambahner)
Bild


Strab-Mast Detail 2 (Trambahner)
Bild

Die Isolatoren und Fahrdrahthalter fehlen noch.
Ich weiss nähmlich noch nicht genau wie ich das mit dem Fahrdraht auf und über die Module mache. :?:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Michael,

dein Mast ist sehr gut geworden :gut: . Man kann förmlich die Mühe sehen die drin steckt.

Funkenschleudernde Grüße Benny
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Michael,

Gratulation, wie Du die Mast-Details aus dem Buch vom ollen Dr. Schmidt (Lieblingswort: "mithin") umgesetzt hast! :biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup: :bindafür:

Da so etwas für den Garteneinsatz zu schön ist, beginne ich sofort mit der Planung einer Dachbodenanlage (Baubeginn 2008)! :schreiben: :gruebel:

Zu den Isolatoren und Fahrdrahthaltern fällt mir noch www.lightrailproducts.com ein, wenn ich mich recht erinnere haben die aber nur Fahrleitungsteile für Bahnen mit Stangenstromabnehmer, wie meist in den Staaten üblich.

Mit stromführenden Grüßen
Bert
Benutzeravatar
Roland Imhof
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Strassenbahn Fahrleitungsmast

Beitrag von Roland Imhof »

Hallo Trambahner,

habe eben per Zufall noch folgendes gefunden:

http://www.tram-museum-archiv.ch/Seiten ... 1905-D.htm

Dies sollte eigentlich auch noch helfen, da original Schaffhausen.

Gruss

Roland
Antworten