Schon wieder ein Neuer

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Schon wieder ein Neuer

Beitrag von corny »

Hallo liebe Modellbaufreunde!

Auch ich bin neu - seit heute - und ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Cornelius Schiller - aber alle nennen mich Corny. Ich wohne in Mehrnbach, d.i. in Oberösterreich. Ich bin seit 5 1/2 Jahren glücklich mit meiner Frau Sonja verheiratet, die mein Hobby vollstens unterstützt. :P
Ich bin froh, dass ich in Euch endlich gleichgesinnte Modellbaufreunde gefunden habe. :lol:

Beruflich bin ich Stahlbautechniker. Aber mein Traum wäre es, mein Hobby - nämlich den Modellbau im Maßstab 1:22,5 - zu meinem Beruf zu machen. Aber mal schauen, was die Zukunft so bringt.
Derzeit bin ich dabei, einen "Glaskasten" von Kraus Maffey auf die Schmalspurschiene zu bringen. Bis auf das Fahrwerk mache ich alle Teile aus Metall (von der Konstruktion bis zum Bau) selbst. Ich hoffe, dass ich - wenn ich damit fertig bin - Euch auch das Ergebnis mit einem Foto darbringen kann.

Ich glaube, das genügt fürs erste. Ich freue mich schon auf unsere gemeinsamen Ausstausch, und ich hoffe, dass ich wertvolle Beiträge leisten kann.

Herzliche Ostergrüße aus Oberösterreich!
Euer Corny
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ein Neuer

Beitrag von theylmdl »

Hallo Cornelius!

Heute gebe ich 'mal den Begrüßungs-August, und zwar mit Grund :wink: . Herzlich willkommen!

Du schreibst:
Derzeit bin ich dabei, einen "Glaskasten" von Kraus Maffey auf die Schmalspurschiene zu bringen.
Den "Glaskasten" (bay. PtL 2/2, spätere BR 98.3) gab's doch nur regelspurig, oder ist mir da als altem Bayern-Fuchs etwas entgangen? Und außerdem nur von Krauss, denn Maffei und Krauss fusionierten erst nach dem Wirtschaftseinbruch durch die Übernahme der Länderbahnen von Berlin aus. Das - technisch viel bessere - Gegenmodell von Maffei ist die AAh4v ML 2/2, die erst kurz vor 1920 in Ptl 2/2 umbenannt wurde (PtL = Personenzug-Tenderlokomotive für Lokalbahnen, ML 2/2 = Motorlok für Lokalbahnen).

<seufz> - denn wenn es einen Schmalspur-Glaskasten gäbe, hätte ich ihn schon längs gebaut. Zur Info: Ich habe 1984 den ersten Spur N-Glaskasten mit Gebhard Reitz entwickelt und gebaut, lange, bevor Trix damit auf den Markt kam. Ist schon eine Weile her...

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Beitrag von corny »

Hallo Thomas

Natürlich hast Du recht, dass es den Glaskasten nur in Regelspur gab. (Auch für mich leider :cry: )

Da ich aber ein großer Fan dieser Lokomotive bin versuchte ich diesen eben auf Schmalspur "umzuspuren". Um den Freunden des echten "Scale-Modellbaus"
Rechnung zu tragen hätte ich wirklichkeitshalber "in Anlehnung an den Glaskasten" schreiben müssen. Ich bitte dieses Versehen zu entschuldigen.
:?

mit freundlichen Güßen
Corny
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder ein Neuer

Beitrag von theylmdl »

Hallo Cornelius,

alles halb so wild!

Schmalspurige "Glaskästen" gab es schon: BR 99.08-09, Pfalz L1, 99.09, Pfalz Pts 3/3 N, und 99 101 bis 99 103 (Pts 3/3 H). Vor allem die letzte Maschine ist schon ziemlich schick! Die erste kam noch nach Wangerooge, letztere waren wohl noch bis 1956/57 im Einsatz. Und sie sind natürlich alle von Krauss & Comp.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten