Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Ich bin gerade daran ein wenig am CAD beschäftigt für 3 meiner neuen Projekte. Eines wird ein relativ moderner Furka Oberalp Bahn Wagen sein. Der Wagen wird Originallänge auf 1:22,5 aufweisen d.h. 796 mm. Jetzt wollte ich mal die Konstrukteure hier fragen, wie ihre eure Wagen denn so konstruiert und zwar bezüglich abnehmbare Teile.

Ist bei euch nur der Unterboden abnehmbar? Ist bei euch nur das Dach abnehmbar ... oder gleich beides? Was ist sinnvoll? Ich nehme mal an LGB konstruiert es so, dass Dach sowie Unterboden abnehmbar sind.

Die Projekte werde ich selbstverständlich zu gegebener Zeit noch vorstellen. Ich mache mir einfach jetzt mal Grundgedanken.

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Matthias,

ich trenne nach Möglichkeit immer da wo verschiedene Farben an einander stoßen, das bringt nicht nur Vorteile beim Lackieren sondern ermöglicht es so z.B. auch besser an die Inneneinrichtung zu kommen.

Auch wird der Wagenkasten so geplant, dass die Fenster nachträglich eingesetzt werden können.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von matthias »

Hallo Helmut

Danke für Deine Antwort!

Ich denke unter anderem ist wahrscheinlich auch die Stabilität ein Problem. Ich möchte gerne 3 mm Wände auf diese Länge machen. Wenn ich nun den Wagenboden fest verleime/verlöte dann gibt das sicher mehr Stabilität. So muss ich aber dann das Dach abnehmbar machen. Ein Versuch wird es dann zeigen.


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Matthias,

hier als Beispiel der Wagenkasten eines MCi den habe ich auch noch in doppelter Länge als MD4i habe.

Bild

Hier ist ein Blindboden eingeklebt, unter den dann das Tragwerk aus Profilen kommt. Zur Versteifung des oberen Wagenkasten dient in diesem Falle gleichzeitig die Gepäckablage, in die Zapfen der Dachsparren mit dem abnehmbaren Dach fassen.

Die Konstruktion und Umsetzung ist im Übrigen ein Teamwork von Torsten Schoening und mir.

Da es hier aber auch erlaubt ist hier ein weiters Beispiel eines von mir entwickelten HO Bausatz Modelles. Auch hier ist im Wagenkasten oben ein Rahmen zur Versteifung und unten ein Blindboden den man nachher nicht mehr sieht.

Bild
Hier montiert.
Bild
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von matthias »

Hallo Helmut


Danke für Deine Fotos und für die ausführliche Antwort!

Ich denke: So modularer ein Modell aufgebaut ist, desto einfacher ist es im Nachhinein noch Modifikationen durchzuführen. Allerdings sollte darunter die Stabilität nicht leiden. Das mit dem "Blindboden" ist mir natürlich auch schon durch den Kopf gegangen. Ich denke Modelle am PC 3D planen ist das eine. Die Umsetzung und die Stabilität das andere. Ich denke, ich sollte da einfach mal ein wenig probieren. Ich baue auf jeden Fall zuerst ein Prototyp. Wenn's nicht reicht, dann baue ich halt noch einen zweiten. Auf 10 Stück die ich bauen möchte machen die 2 die Suppe auch nicht heiss.



Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Matthias,

so inzwischen habe ich auch noch ein Bild vom Prototyp des MC4i gefunden.

Bild

Der Wagenkasten ist aus 2 mm Polystyrol Platten und hat eine Länge von ca. 950 mm. und tragt sich so selbst. Er ist zur Probe auch nur mit Tesa zusammengesetzt. Wie gesagt Probieren geht über studieren.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Bemühungen und bin auf die ersten Berichte gespannt.
Helmut Schmidt
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von rau.mi »

Hallo Matthias,
ich habe einen EW I der RhB gebaut.

x_EW_I_ganz_002 (rau.mi)
Bild

Dabei habe ich den Wagenkasten samt Boden geklebt und nur das Dach abnehmbar gemacht. Vom Lackieren her ist das kein großes Problem, weil der Wagen ja so praktische Schürzen hat, die den Boden ziemlich verbergen. Ich habe zuerst den Boden schwarz gespritzt, dann den Kasten rot.
Das Dach habe ich mit drei Spanten versehen (an den Enden und in der Mitte) und mittels der Endspanten das Dach festgeschraubt. Man sieht zwar die Schraube, aber dafür lässt sich das Dach ohne Würgen und Angstschweiß abnehmen.

x_EW_I_Front (rau.mi)
Bild

Die Seitenwände habe ich sadwichmäßig aufgebaut: Außen 2mm Polystyrol, dann 0,5 mm Abstandhalter für die Fenster, dann 1mm Polystyrol innen. Am besten sieht man den Aufbau an der Innenwand.

x_EW_I_von_oben_001 (rau.mi)
Bild

x_EW_I_Seite (rau.mi)
Bild

Den Boden habe ich doppelt ausgeführt. Zwischen die obere und untere Platte dann zur Versteifung senkrechte Polystyrolstreifen eingeklebt. An der Tür ist der Aufbau noch zu sehen.

x_EW_I_T_r (rau.mi)
Bild

Für das Drehgestell war dann eine Aussparung notwendig (da der Wagen der Prototyp ist, musste ich zwecks Kurvengängigkeit nachträglich noch ein wenig herumkratzen).
X_EW_I_Boden (rau.mi)
Bild


Der Wagen hat maßstäbliche Länge (75 cm) und nur eine Zwischenwand. Deshalb habe ich zur Stabilisierung oben noch Alu- Winkel eingeklebt.

x_EW_I_von_oben_002 (rau.mi)
Bild

Insgesamt finde ich: eine praktikable Art und Weise, moderne Wagen in Polystyrol zu bauen.

Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von matthias »

Hallo Rau.Mi


Cooooool! Ganz toller Wagen. Ja da hab ich gleich nochmals 100 Fragen ;-).

- Welche Wandstärke hast Du benutzt? Resp. wie Dick war das Polysterol für den Wagen?
- Woher hast Du das Polysterol?
- Wie hast Du es hinbekommen, dass die Fenster am Wagen auf und zuschiebbar sind?
- Welche Radius durchfährt der Wagen noch?

Posting ist schon etwas älter .... hab erst heute gesehen, dass Du mir geantwortet hast.


Liebe Grüsse
Matthias
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von rau.mi »

Hallo Matthias,
danke für das Lob!
Also: Die Wandstärke noch einmal (ich hab mich im Posting oben auch geringfügig vertan): Außenplatte 2 mm, 1mm Streifen dazwischen, dann innen eine 1 mm Platte drauf --> 4mm dick. Die Zwischenlage besteht aus Streifen, die so bemessen sind, dass die Fenster genau zwischen ihnen laufen. Die Fenster habe ich aus 0,5 mm PVC geschnitten. das PVC kommt im Baumarkt von der Rolle, ist deshalb schon gebogen und spannt, wenn es in den Spalt geschoben wird. Die Fenster sind nach unten so lang, dass sie in geöffnetem Zustand am Boden aufstehen. Dann kann ich jedes einzelne Fenster verschieben, wie ich will.
Die Fenstergriffe sind übrigens inne abgezwickte Stecknadeln.

EW I Fenster (rau.mi)
Bild

Polystyrol habe ich von Aeronaut, die haben längere Platten als Conrad zB, aber ich habe die Wagenseiten eh aus kürzeren Stücken zusammengeklebt, gespachtelt und verschliffen.

Der Wagen durchfährt R3 im durchgehenden Bogen, über R1 Weichen schafft er es aber auch.

Schöne Grüße
rau.mi
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Wie würdet Ihr Wagen bauen?

Beitrag von matthias »

Hallo Rau.mi


Entschuldigung den Hinweis über Deine Polystyrol - Platten habe ich vor lauter Bewunderung, Staunen, Gucken und Nervosität total übersehen. Danke, dass Du die nochmals aufgelistet hast!


Herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Ich denke, ich habe jetzt genug Informationen um bei meinem Wagenbau weiter zu kommen.


Liebe Grüsse
Matthias
Antworten