Trittstufenhalter und Biegekante

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
cp
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 27. Feb 2003, 20:58
Wohnort: Rheinstadt

Trittstufenhalter und Biegekante

Beitrag von cp »

Hallo,

bei meiner derzeitigen abendlichen Beschäftigung stand ich vor der Aufgabe, mehrere möglichst identische Z-Profile aus Messing zu Trittstufenhaltern zu biegen. Die Lösung ist sicherlich nicht neu, aber es kann auch nicht schaden, dies hier zu posten.

Zunächst habe ich die MS-Profile 1x2 mm auf die passend Länge geschnitten. Anschließend habe ich dort, wo das Profil geknickt werden soll, mit der Säge eine ca. 1/10 tiefe Biegekante eingebracht. Das geht mit einer Tischkreissäge mit höhenverstellbarem Sägeblatt sicherlich ebenso gut wie mit einer Puksäge. Wichtig ist, die Biegekante im Innenradius anzubringen, also dort, wo beim Biegen das Material gestaucht wird. Andernfalls wird das Profil beim Biegen reissen.

Abschließend habe ich die Profile nach Augenmaß mit einer Flachzange gebogen. Korrekturen beim Biegen "zurück" sollten wegen Bruchgefahr auch nur sparsam erfolgen. Für meine Ansprüche sind die Profile hinreichend ähnlich geworden, aber seht selbst.

Die Arbeit wäre noch einfacher gewesen, wenn ich das Profil vor dem Schneiden für das anschließene Löten angeschliffen hätte :oops:

Grüße

cp
Dateianhänge
Trittstufenhalter_2.JPG
Trittstufenhalter_1.JPG
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Trittstufenhalter und Biegekante

Beitrag von matthias »

Hallo cp


Für mich jeden Falls ein gutes Posting ... danke ich konnte was dabei lernen!


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Trittstufenhalter und Biegekante

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

das Biegen und "nicht Brechen" geht oft noch etwas einfacher, wenn man das Messing zuvor mit der Flamme ausglüht. Dadurch wird das Messing weicher.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten