RhB Scheibenräder in 1:22,5

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

RhB Scheibenräder in 1:22,5

Beitrag von kübelkiller »

Hi Leuts

Für meinen Dampfzugwagen der RhB wollte ich für Ausstellungen oder die
Vitrine passende Radsätze mit schönem Spurkranz.

Die Räder sollen nicht unbedingt Freilandtauglich oder überhaupt Anlagentauglich
sein. Ob sie das sind kann ich derzeit nicht beurteilen. Also habe ich mir die
Räder nach Zeichung in 1:22,5 nachgebaut. Sie sind wie bei mir üblich aus der
vollen MS58 Platte (6mm) gefräst. Hier erst mal eine Zeichnung einer Radscheibe:

Bild

Und so sehen dann die Radscheiben aus Messing aus:

Bild

Die Räder sind erst von der Aussenseite her gefräst, dann von Innen. Für die
Innenseite habe ich vorher eine kleine Fräsvorrichtung gebaut, die das
spannen auf der Achsbohrung erlaubt. Mit dieser Vorrichtung ergibt sich ein
Rundlauf von besser 3/100mm.

Hier ein Bild der Vorrichtung:

Bild

Die Achse konnte ich noch nicht machen, da ich selber keine Drehmaschine
habe. Die kommen aber nächste Woche in der Arbeit dran. Die Achsen werden
aus GFK. Die Räder werden dann aufgepresst. Da reicht schon ein Achs-
übermass von 2/100mm, um einen richtig festen Pressitz zu erreichen.
Von den fertigen Rädern gibts dann Bilder.

Ich bin dann mal gespannt, ob die Drehgestelle mit diesen Achsen überhaupt auf irgendeiner Anlage entgleisungssicher laufen.

Bis dann
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: RhB Scheibenräder in 1:22,5

Beitrag von HG 3/4 »

Küki

Feine Räder die Du da für Ausstellungszwecke baust.
Danke auch für den Tip mit der Aufnahme-Vorrichtung.
Werde ich für die Radsterne der HG 3/4 auch noch brauchen.

Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder des Dampfzugwagen.

Gruß aus Müchnen

Martin
Antworten