langsam laufender E-Motor gesucht

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von AlexanderL »

Hallo,
ich hab in einem anderen Projekt ein Mühlrad (Wassermühle oberschächtig) gefrokelt, das ich eigentlich motorisch antreiben möchte. Da ich sehr wenig Platz habe, scheidet ein Antrieb mit riesigem Zahnradgetriebe usw. aus.

Was ich nun suche, ist ein extrem langsam laufender E-Motor, mit so um die 15-30 U/min.

Gibt es so was? Und wenn ja: Wo finde ich den innerhalb einer Woche?

Grüße und danke für Tips!

Alexander
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Alexander,

schau mal bei Conrad

Bestell-Nr. 24 25 35 oder 24 25 43

Abmessungen: 23,5x15,2mm

freundliche Grüße

Volker
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von AlexanderL »

Genial! Danke! Ich glaub, das isses!
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von theylmdl »

Hallo,

Achtung: "Max. Getriebebelastung 2 Ncm". Die Motörchen sind nur für sehr schwache Wellenbelastungen geeignet (gilt auch für die Zahnräder!) und nur für absolut trockene Räume. Ein 1:22,5-Wasserrad kann damit nicht direkt angetrieben werden. Bei H0 geht's noch ganz gut.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von KK »

Hallo Alexander,
AlexanderL hat geschrieben:Hallo,
ich hab in einem anderen Projekt ein Mühlrad (Wassermühle oberschächtig) gefrokelt, das ich eigentlich motorisch antreiben möchte. Da ich sehr wenig Platz habe, scheidet ein Antrieb mit riesigem Zahnradgetriebe usw. aus.

Was ich nun suche, ist ein extrem langsam laufender E-Motor, mit so um die 15-30 U/min.

Gibt es so was? Und wenn ja: Wo finde ich den innerhalb einer Woche?

Grüße und danke für Tips!
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du nicht vor hast, dieses Wasserrad zu bauen:

Bild

Gefunden auf: http://www.gov.im/mnh/heritage/museums/ ... ov?id=4167

An sonsten wäre noch ein Reibradantrieb am Umfang des Wasserrades möglich, da müßtest Du dann nur die Übersetzung errechen. Der Motor könnte schneller laufen.

Oder Du verwendest den Switchmaster.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von theylmdl »

Hier noch'n Nachtrag:

@Alexander: Wenn Du diese Beiträge liest, dann stell doch 'mal ein paar zusätzliche Infos ein. Wie groß und wie schwer ist das Mühlrad, wie ist es aufgehängt, und wieviel Platz hast Du denn und wo (nur innerhalb des Mühlengebäudes, auch unterhalb davon, L × B × H)?

Das wäre bei der Suche nach einem geeigneten Antrieb wahrscheinlich hilfreich :wink: . Der "Switchmaster" ist gut und schön leise und braucht angenehm wenig Strom, ist aber schon ziemlich groß.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von AlexanderL »

Hm, wie soll ich sagen, ist ja eigentlich offtopic, denn ne andere Baugröße (O-9, also 1:45 auf 9mm) *duck!* Bitte nicht böse werden.

Aber ich trau mich mal:

Hier ein Bildchen:

Sicht von oben:

Bild

Sicht von vorn:

Bild

Zur Info: Die Grundfläche (siehe Schuhkarton) ist 315 x 158 mm, die Platte hinter der Gebäudewand wird hochgeklappt für den Transport. Mittlewreile findet sich auf der Rückseite ein Treibrad mit nem ähnlichen Durchmesser wie das Mühlrad. Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ichs nicht exakt gemessen hab, ist aber ca 7cm im Durchmesser und aus leichtem Holz, Gewicht schätzungsweise 40-50g.

Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von Regalbahner »

Hi Alexander ,

:D die klassische Schuhschachtel :D
nein schämen musst du dich dafür sicher nicht ,
schlimmstenfalls wird es in die Klause verschubst ,
da ist jeder Maßstab erlaubt :D :D :D

Tschau Christoph

nette kleine Sache :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

@Alexander: Da hast Du doch Platz in Hülle und Fülle. Wenn Du den kleinen Bertsch-Getriebemotor wie vom Conrad nehmen willst, musst Du das Mühlrad leichtgängig lagern und solltest es über Riemenscheiben und einen Cassetten-Recorder-Treibriemen o.ä. antreiben. Die Motörchen haben durch die sehr hoch untersetzten Getriebe genug Kraft, ihre eigenene Getriebeausgangs-Zahnräder bei Blockierung zu zerstören - dagegen schützt der Riemen.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: langsam laufender E-Motor gesucht

Beitrag von AlexanderL »

Hi Klaus,
das hab ich noch nicht gewußt, danke für den Tip, da hätt' ichs gleich dort platziert. Na gut.

Also: Es ist meine zweite Schuhbox-Anlage und geht auf eine Provokation des Herrn Dr. Franz Rittig in Sinsheim 2005 zurück und - richtig! - heißt folgerichtig "Rittigsmühle" UND wird demnächst in Sinsheim zu sehen sein. Wenn nix schief geht... in den nächsten zwei Wochen bis dahin...
Antworten