nachdem 5" hier langsam in Mode kommt, werde ich mal wieder das Thema Gleisbau aufgreifen. Und da wird es bei mir in diesem Jahr auch Konkreter. Es sollen ungefähr 50 Meter Stückgleis entstehen. Und dafür habe ich mir folgendes, sehr übersichtliches Pflichtenheft geschrieben:



Und so wirds aussehen:
Das Gleisprofil werde ich von Knupfer beziehen, da zum einen bereits 35m Profil vorhanden sind, zum anderen ist das Profil bei 3,15 €/m nicht sehr teuer.
Als Schwellen werden Dachlatten von 40x25mm verwendet, welche auf ca 300mm abgelängt werden. Diese werden gebohrt und von unten angesenkt. Nun Senkkopfschrauben M5 von unten durchstecken und das Gleis oben mit Karroseriescheiben und Muttern festschrauben. Schwellenabstand beträgt max. 200mm.
Die Schienenverbinder werden ähnlich einfach konstruiert. Vorlage waren Verbinder für Gartenbahngleise, welche ein Freund aus den USA damals mitbrachte. Und weil ich nicht weiß wie ich es erklären soll, hier mal ein Bild eines Prototyps, der noch aus Holz gefertigt ist. Aber das Prinzip ist gleich. Allerdings werde ich die Beilagscheiben oben gegen ein durchgehenden Blechstreifen ersetzen. Die Teile für 100 Verbinder werde ich mir aus Edelstahl lasern lassen.

Der Vorteil dieser Verbinder ist, wenn man sie wie normale Schienenverbinder bei Modellbahnen symetrisch an den Gleisen festgeschraubt läßt, daß man die Gleise einfach zusammenstecken kann und dann mit einem Steckschlüssel nur die 4 Schrauben anziehen muß. Gegenüber den bei 5" sonst üblichen Laschen entfällt so das Fummeln mit den Schrauben durch die Löscher im Profil, welche sehr genau gebohrt sein sollten und meistens doch nicht passen. Außerdem ist jederzeit der Übergang zu anderen Gleisanlagen mit solchen Profilen möglich.
Und dann noch was zu den Gleisen selbst. Geplant sind folgende Joch-Typen
Gerade -> 1000mm als Standard und 500mm als Halbgerade
Bögen -> Radius 2500mm, Winkel 22,5°, ergibt 8 Bögen/Halbkreis mit je ca. 1000mm Länge, sowie halbe Kurven.
Weichen -> "Einzungen-Y-Weichen" mit 22,5° und Radius ca 2000-2500mm
Im Autocad stellt sich das ganze in etwa so dar.

Außerdem wird's noch eine Lorendrehscheibe geben.
Gruß von eurem Gerd.