Kesselwagen mal etwas größer.....

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Kesselwagen mal etwas größer.....

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahner

heute möchte ich mal ein UraltPrivatprojekt genannt UPP (Start 2003) vorstellen.Es ist ein Kesselwagenmaterialbausatz von Knupfer für 5" Normalspur dessen Montage bis vor ein Paar Wochen nur vor sich hintröpfelte.
Nun soll der Wagen aber bis zum Saisonstart zumindest montiert sein.
Beim Bau ist es nicht mit Zusammenbauen getan sondern da die Teile als Materialsatz geliefert (Rohmaterial auf länge schon gesägt) sind muß erst einmal entgratet werden was auch für die Gußteile gilt.Ein Stapel Zeichnungen und Anleitung hilft einem dann die richtigen Bohrungen an richtiger Stelle in das Material zu setzen :wink: .
Dabei schaut man dann immer wo das Bauteil ran kommt und wie man gleich effizient Baugruppen für die Endmontage vorbereiten kann.Etliche Radien sind zu feilen und sehr sehr viele Löcher zu bohren.Ständiges Abbohren und Anpassen ist an der Tagesortnung.Aber es macht Spaß sich durch die Materialberge zu arbeiten.Momentan sieht es nun so aus das die Baugruppen größtenteils schon einbaufertig sind.

Was etwas Gehirnschmalz erfordert ist die Bremse funktionstüchtig zu machen denn von Haus aus ist sie das nicht.Ein Wassergefüllter Kesselwagen eignet sich nämlich prima zum Bremsen und als Last für Dampfloks :wink: :P .Ist der Kesselwagen vor dem Begleitwagen eingeortnet kann man wunderbar die Bremskurbel im Gefälle anziehen.Auch die Option einmal mit Druckluft zu bremsen wird vorgesehen.Seit letztem Jahr gibt es dazu vermehrte Aktivitäten in den 5" Kreisen Modellzüge vorbildgerecht zu Bremsen und in der Zeitschrift GARTENBAHNEN (nicht zu verwechselm mit GARTENBAHN) ist mehrfach darüber geschrieben worden (Zeichnungen der Steuerventile). Das Bremsen macht auch viel Sinn angesichts des Zuggewichts. Im Notfall sollte die Fuhre eben möglichst schnell stehen.Das Zuggewicht ist nicht zu unterschätzen.

Hier ein Paar Impressionen vom Probestellen der Hauptbaugruppen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße

Marco

der am umgehenden 5" Virus erkrankt ist.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Kesselwagen mal etwas größer.....

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Marco,

saubere Arbeit.
Über die Knupferschen-Material-Bausätze hat mein benachbarter 5"-Bahner auch schon oft geflucht. Es sind eben keine Revell-Bausätze. Aber gerade das macht den Spaß beim Bauen wohl aus ;-)

Der Kesselwagen sieht soweit schon mal richtig gut aus, und ich wünsche dir, daß du diese proffesionalität auch bei den weiteren 5"-Ideen beibehälst.

Gruß vom Gerd, der sich heute mal wieder über die gelben Wichte (Post) aufgeregt hat und hofft, daß morgen das Führerhaus eintrudelt.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Kesselwagen mal etwas größer.....

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Marco,

schön wieder von Dir und Deinen Projekten zu lesen. Die anderen müssen wohl derzeit zurückstehen, aber Hauptsache es tut Dir gut! Wir Spektanten schauen fasziniert: Hier ist eindeutig ein schöner Materialsatz* in den richtigen Händen! Wird man also in Volkach zum Andampfen sehen? Mit den Bremsen in 5" bin ich mal gespannt. Ich sah schon mehrfach Druckluftbremsen, aber die stammten offensichtlich aus der Druckluft-Werkstattwerkzeugausrüstungskiste und hatten mit dem Vorbild nicht viel zu tun. Ach überhaupt Vorbild und Zollspur.... warum fährt Regelspur auf 5" und Schmalspur auf 71/4"? Jedenfalls interessant und tolerant auch in diesem Forum davon zu lesen/schreiben, viele betreiben ja beides 1: 22,5 und ", und Sinsheim scheint ein gefährliches Pflaster zu sein - das "Virus grassiert schlimmer als die Vogelgrippe.

*Ich würde von einem Materialsatz nur vollständiges Material + Pläne erwarten. Das ist nur was für Könner, ich würd mich nicht dran wagen.

Viel Spaß auf großer Spur wünscht

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kesselwagen mal etwas größer.....

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Max
Schmalspur auf 71/4"
Das stimmt so nicht.

In 5" wird im Maßstab 1:8 die Meterspur dargestellt und im Maßststab 1:5,9 die 750mm Spur.Meine anderen Fahrzeuge haben alle 1:5,9 als Maßsstab.
Also 750mm Vorbilder.Hab das extra so gewählt da ich in 1:22,5 schon Meterspur baue (Ausrutscher wie HF 110C mal abgesehen).

Der Kesselwagen gehört auch an den Zug eines Freundes.Normalspurig hab ich nicht vor eine Lok zu bauen.Bei Treffen gibt es aber oft Wagenpools in die der Wagen gestellt werden könnte.

Grüße

Marco
Antworten