?? @Harzkamel zu Güterwagen der Spreewaldbahn

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
lckb-1000
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:38
Wohnort: Lübben

?? @Harzkamel zu Güterwagen der Spreewaldbahn

Beitrag von lckb-1000 »

Hallo,

ich lese schon eine Weile mit. Beim Durchsuchen fand ich in einam älteren Thread https://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=325 eine für mich verwirrende Aussage:
Harzkamel hat geschrieben:... Und wenn wir schon beim Umnummern sind, der Wagenkasten neben der Gaststätte ist nicht 99-52-08 (Breslau 1897), sonder 99-52-06 (Uerdingen 1902). Das sind alles so kleine Unterschiede, auf die man halt achten muß.
woher stammt die Information? In den Fahrzeuglisten der einschlägigen Literatur zur Spreewaldbahn ist nirgends von Uerdingen 1902 die Rede. Alle Gw's sind 1897er in 1898er Baujahr bei "Waggonfabrik Gebrüder Hofmann & Co. Akt.Ges." Diese Gesellschaft ist ja später in die Linke Hofmann Werke AG Breslau; später Linke Hofmann Busch, Bautzen aufgegangen.

@Harzkamel: kannst du das mal bitte aufklären?

Welche Fakten stimmen denn da noch nicht??

grübelt
Sven
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: ?? @Harzkamel zu Güterwagen der Spreewaldbahn

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Sven,
wenn man allen Angaben in Büchern (mit einigen Ausnahmen :!: :idea: :wink: ) blind vertrauen würde, dann erhält man ein falsches Bild :!:
Ja, woher stammen meine Informationen :?: Jahrelange Recherchen zu den Schmalspurwagen der DR brachten mich eines Tages in das Bundesarchiv Berlin. Dort lagert ein riesiger Schatz :!: Hier befinden sich tausende Betriebsbücher der Wagen, und dort kann man dann auch lesen Uerdingen 1902 als Hersteller und verkauft an Herrn X in Y. Und wenn Herr Motzek dann auch noch verrät, woher er den Wagenkasten hat, ergibt sich dieses Bild. Und wenn ich mich nicht ganz täusche, ist dort in Burg sogar noch das Fabrikschild vorhanden. Also, einfach mal bücken und schon geht ein Licht auf :idea:
In dringenden Fällen kann man auch bei www.ig-wagen.de nachfragen oder Hinweise abgeben. Ich hoffe, Dir jetzt weitergeholfen zu haben.
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
lckb-1000
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:38
Wohnort: Lübben

Re: ?? @Harzkamel zu Güterwagen der Spreewaldbahn

Beitrag von lckb-1000 »

Hallo Matthias,

Ja, du hast mir geholfen. Hast du einen Überblick, in wieweit das Bundesarchiv Berlin Aussagen zur Spreewaldbahn machen kann?

Deine Aussage scheint meine bisherige Vermutung zu bestätigen, daß einiges an den Fahrzeuglisten in der einschägigen Literatur nicht stimmt.

... naja und was den Herrn M.... in B.... anbelangt, habe ich meine eigene Meinung über ihn, aber das gehört hier nicht her.

Ach, weil du www.ig-wagen.de ansprichst. Der Wagen 900-221 steht bei uns in Lübben, auf dem Frauenberg. Der Zustand ist nicht berauschend, die Stirnwände fehlen, eine Längswand hat ein großes Loch und er ist ziemlich eingewachsen. Dach ist soweit Ok, und auch die Wände des Klo's stehen noch. Bei Gelegenheit und Interesse stelle ich mal ein paar Fotos rein (Zustand 2005).

Viele Grüße

Sven[/url]
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: ?? @Harzkamel zu Güterwagen der Spreewaldbahn

Beitrag von Blechbahner »

Moin!
Bei Gelegenheit und Interesse stelle ich mal ein paar Fotos rein (Zustand 2005)
Ja bitte!!


Gruß vom
Blechbahner
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: ?? @Harzkamel zu Güterwagen der Spreewaldbahn

Beitrag von Harzkamel »

Hallo,
Bilder vom Wagenkasten des 900-221 in Lübben sind jetzt auch auf www.ig-wagen.de unter "Abzugeben" !
Bundesarchiv :arrow: einfach einmal nach Berlin in die Finkensteinallee fahren und sich einen ganzen Tag im Findmittelraum unter DM I und DM 100 vergnügen :!: Das Bundearchiv hat Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, am Freitag nur bis 16.00Uhr. Die Benutzung ist kostenlos :idea: :!:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
lckb-1000
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:38
Wohnort: Lübben

Re: ?? @Harzkamel zu Güterwagen der Spreewaldbahn

Beitrag von lckb-1000 »

Hallo Matthias,

Erstmal danke für die Informationen zum Bundesarchiv.


Tja, den 900-221 würde ich ja gerne nehmen... aber ich habe da zwei große Probleme: 1. den Platz, so ich ihn hinstellen könnte und 2. finanzielle Mittel wegen eventuellem Transportund so! :cry:
Es wäre wirklich echt schade, wenn das gute Stück zu Brennholz gemacht werden würde. :cry: Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke!! :cry:

schreibt
Sven,

der hofft das der 900-221 erhalten bleibt.
Antworten