Domino oder Tangram?

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Domino oder Tangram?

Beitrag von Berthold »

Hallo Feldbahn-Modulbauer!

Ich bin einige Jahre mit meinen drei Schlichtbaumodulen (30cm/3 x 1m)
– 30mm-Spur, nur Durchgangsstrecke, + ein Abstellgleis mit Schleppweiche –
in Schenklengsfeld aufgetreten.
Diese sind aber jetzt, in einer Kaserne in Bad Hersfeld, vorübergehend als Abstellgleis
im Einsatz und unabkömmlich, sodaß ich mir was Neues ausdenken muß.

Das soll zur Abwechslung mal in Spurweite 26,7 sein. Normalerweise werden sie
in meinem Keller auf Schränken stehen, wodurch die Maße festgelegt sind.
Das ist ein Winkel von außen 3 x 1,6 m, bei einer Breite von 40 cm.
In der Ecke könnte ich innen ein kleines Dreieck als Zugabe einplanen.

Auf dieser Basis habe ich mir einiges geplant, ausgedruckt, -geschnitten und
mal zurechtgelegt. Links fehlt noch das 1.Teilstück von 1 m. Dort endet
die Durchgangsstrecke (220 mm von vorn), die rechts in dem Winkelstück
wieder hinausführt (440 mm von vorn).

Hier wären Domino-gerechte Anbindungen möglich. Ich bitte hier mal die
Dominokaner um Stellungnahme, ob das ausreichend ist für die Mitwirkung
bei einem Treffen, z.B. in Schenklengsfeld.
Wenn nicht könnte ich mir etwas mehr Zeit lassen mit dem Bau, der natürlich
ganz fertig, sowieso nicht wird, bis nächsten Vatertag.

Schöne Grüße
Berthold
Dateianhänge
4_Service-Bereich.jpg
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Domino oder Tangram?

Beitrag von Marcel »

Hallo Berthold

Tangram finde ich einen sehr guten Ausdruck :) , denn bei diesem alten chinesischen Legespiel muss man die Teile so lange legen, bis sie passen. So gesehen hast du dominokompatible Tangarmmodule :). Da kompatible Uebergänge vorhanden sind, sehe ich absolut keine Probleme diese mit den anderen Modulen zusammenzuschliessen, umsomehr du eine sehr interessante Gleisanordnung hast, welche einige Rangiermöglichkeiten bietet.
Ich verstehe deine Beweggründe, dass du die Teilstücke so bauen möchtest, damit diese in deine räumlichen Verhältnisse passen, mir geht das genau gleich so, denn zu Hause stehen sie 360 Tage im Jahr und die anderen 5 Tage dann in Schenklengsfeld.

Ich freue mich auf dein Mitwirken, auch wenn es allenfalls nur die rohen gleisbelegten Teilstücke sein werden und wünsche dir viel Bastelspass.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Domino oder Tangram?

Beitrag von theylmdl »

Hallo Berthold!

Dein Entwurf sieht sehr "spielintensiv" aus - fein, dass Du im Keller noch ein so üppiges Plätzchen gefunden hast!

Meine derzeitige Planung (mehr ist es leider noch nicht) sieht das hier vor:

Bild
Mit etwas Glück bekomme ich das bis Schenklengsfeld auch im Rohbau fertig.

So, wie ich das sehe, passt das sowohl links wie auch rechts an Deine Entwürfe. Da ich das Holzbearbeitungswerkzeug noch nicht ausgepackt habe, bin ich für alle Arten von Anpassungen offen - solange auch die Domino-Standard-Anschlüsse passen :wink: .

Rechts bei Dir könnte mein Entwurf der nötige Seitenwechsel-Übergang zu Marcels Modul 02 sein. Der Vollständigkeit halber füge ich dessen Gleisplan hier auch noch einmal ein. Die Skizzen sind beide im selben Maßstab.

Bild

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Domino oder Tangram?

Beitrag von Jörg »

Hallo Berthold
fein das Du auch Dominomodule bauen möchtest.

Meine Module sind ja auch noch ein bischen "Rohware"
dafür kann man bis auf einem auf allen meinen Modulen mit Analog und Digital fahren.
Schön fänd ich es wenn wir beide direkt ankoppeln können, das aber mehr als Planung fürs nächste Jahr.

bis bald
jörg
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Domino oder Tangram?

Beitrag von 600mm »

Hallo Thomas,

habe wieder die Zeichnung mit Bewunderung betrachtet. Mit welchem Programm zeichnest Du?

AHOI Michael
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Domino oder Tangram?

Beitrag von theylmdl »

Hallo Michael!

Ich benutze eine betagte Version von PaintShop Pro (4.12 mit einem Fix auf 4.14). Dieses Rastergrafik-Programm ist nun in Version X (10) bei Corel erhältlich ( http://www.corel.de ).

Die Zeichnungen erstelle ich doppelt so groß, als sie hier eingebunden werden, also 1.320 × 660 Bildpunkte. Für die Farben habe ich mir eine spezielle Palette mit 256 Einträgen zusammen gemischt.

Für die Gleise habe ich mir einfach Weichen, Gerade und Bögen gezeichnet, die ich mir dann bei Bedarf drehe und in die Zeichnung einfüge.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Domino oder Tangram?

Beitrag von 600mm »

Danke für die schnelle Antwort. Corel hab ich und werde nun meine Anlage mal für dieses mitteilsame Forum zeichnen. Es braucht aber alles seine Zeit.

AHOI Michael
Antworten