Regner Feldbahnmodelle

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Regner Feldbahnmodelle

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo zusammen,

die Firma Regner bietet zu günstigen Preisen einiges an Feldbahnfahrzeugen in 1:22,5 an. Wie sind denn Euere Erfahrungen
mit den Modellen in Punkto Qualität, Maßstäblichkeit und Fahreigenschaften. Lassen sich die Modelle auf 26,7mm umspuren wenn möchte ich gerne meine Gleise nach der Norm von Marcel Ackle bauen.

Danke schonmal vorab für Hinweise...

Danke und Gruß

Alexander
www.frankenmodell.de
Die Modellbahnseite von Alexander Lösch

Deistelbacher Industriebahn 1 Regelspur
www.frankenmodell.de/32amk.html
Holschendorfer Schiffgraben 1e/1f
www.frankenmodell.de/holschendorfer.html
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Regner Feldbahnmodelle

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Alex,

die Sachen von Regner haben ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältniss. Die Triebfahrzeuge sind recht gut detailiert und die Antriebe recht robust. Allerdings macht das Getriebe auch deutliche Geräusche. Leider hat man bei den neuen Antrieben die robusten Stromabnehmer-Kohlen gegen Kupfer-Bleche getauscht. Natürlich kannst Du die Modelle bei dem Preis nicht gegen Kleinserien-Fahrzeuge mit Glockenanker-Motoren vergleichen.

Die Wagen lassen sich als Bausätze auch gut bauen und sind ebenfalls sehr robust. Natürlich auch keine filigranen Kleinserien-Produkte, aber zum Einstieg sehr gut (bei dem Preis).

Umspuren kannst Du alles ohne Probleme zwischen 30 und 32 mm. Auf 26,7 mm dürfte es Probleme geben. Bei den Triebfahrzeugen geht es nicht und bei den Wagen dürfte es auch bescheuert aussehen. Mit Regner solltest Du auf 30 oder 32 mm fahren.

Mit der Lieferfähigkeit ist es so eine Sache. Manchmal geht es blitzschnell, aber bei manchen Artikeln reicht Geduld nicht aus. Auf meine Dampflok warte ich jetzt schon 2,5 Jahre.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Regner Feldbahnmodelle

Beitrag von Helmut Schmidt »

Inselbahn Alex hat geschrieben:... wenn möchte ich gerne meine Gleise nach der Norm von Marcel Ackle bauen.
Hallo Alexander,

hier der Link zu den Standards zu 26,7 mm Spurweite im Maßstab 1:22,5

1. Praxistipps http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=601

2. Modulstandards http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=599

Motorlose Fahrzeuge lassen sich sicher auf 26,7 mm umspuren, nur bei angetriebenen Fahrzeugen müsstest du die Antriebe durch solche für 26,7 mm ersetzen. Im Handel sind derzeit keine fertigen Antriebe für 26,7 mm Spurweite erhältlich.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Regner Feldbahnmodelle

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo zusammen,

Danke für Eure Ausführlichen Hinweise, somit scheidet Regner wohl für mich aus. Ich möchte gerne in 1:22,5 nach 600mm Vorbild, dementsprechend also 26,7mm bauen. Bestehende Modulstandarts zu verwenden entspricht ganz und gar meinen Vorstellungen, das kenne ich vom Fremo in H0e und 0m und davon bin ich voll überzeugt. Werde mir die Links heute Abend mal reinziehen.

Danke und viele Grüße

Alexander
www.frankenmodell.de
Die Modellbahnseite von Alexander Lösch

Deistelbacher Industriebahn 1 Regelspur
www.frankenmodell.de/32amk.html
Holschendorfer Schiffgraben 1e/1f
www.frankenmodell.de/holschendorfer.html
Antworten