Feldbahn auf Meterspur (war Vorstellung neue Mitglieder)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

auch ich bin neu hier und beschäftige mich mit Feldbahnen im Massstab 1:22,5.
Da es von LGB einige Modelle gibt habe ich mich dafür entschieden, da es zahlreiche Feldbahnen auch mit der Spurweite von 900 mm gibt.

Z.Zt. bastele ich Beladungen für Güterwagen. Dazu verwende ich Materialen, die beim Neubau von Häusern gebraucht werden und falls anderweitig kein Bedarf besteht im Müllcontainer landen.

z.B. : Parkettreste eigenen sich sehr gut um Bretterstapel herzustellen.

Falls es mir gelingt in die Geheimnisse der Einstellung von Fotos in dieses Forum einzudringen, werde ich versuchen davon ein Foto einzustellen.

Gibt es auch eine Norm für den Modulbau hinsichtlich LGB ?

Gruss aus Köln
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Berthold »

Hallo Ziegelok

herzlich willkommen hier, die Feldbahner sind (noch) in der Unterzahl,
besonders die auf 900mm-Spur. Trozdem viel Spaß beim Werkeln.

Modulnormen gibt es für alle Eventualitäten in 1:22,5 hier:
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=599

Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

danke für die Info. Werde das mal eingehend studieren.

MFG aus Köln
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von theylmdl »

Hiho Ziegelok!

Vielleicht solltest Du auch noch 'mal kurz darüber nachdenken, dass die LGB®-Feldbahn-Fahrzeuge nicht in 1:22,5 gehalten sind, sondern irgendwo zwischen 1:18 und 1:13,3 liegen. Ich habe mehrere davon im Haus. Und gleichzeitig mittlerweile auch ein maßstäbliches IIf-Fahrzeug.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Gerhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 236
Registriert: Di 25. Mär 2003, 22:59
Wohnort: Lage/Lippe
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Gerhard »

Hallo Ziegelok,
thmeydl schreibt zwar ganz richtig, dass der LGB Maßstab bei 1:18 - 1:19 liegt
aber wenn ich nicht unbedingt maßstäblich fahren will , dann gibt es auch mit den LGB Teilen tolle Möglichkeiten Feldbahnbetrieb zu machen. Mit der Fa. Heyn, Göttingen http://www.modellbau-heyn.de/ gibt es auch einen Zulieferer der sich auf die LGB Größe spezialisiert hat und Weichen, Schienen und weiteres Zubehör für den Feldbahnbetrieb liefert.
Wenn Du magst dann schau Dir mal in der Fotogalerie, Bilder der Buntbahner
unter Pos. 8 Gerhard die Rubrik Feldbahn von G. Pastowski an. Ich denke er
zeigt ganz gut wie man Feldbahnmodelle im Maßstab 1:18-19 machen kann.
Weiter viel Spaß wünscht Gerhard
Schulze-Lage@t-online.de

und für freie Fahrt immer genügend Druck im Kessel!!!!
ziegelok
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 180
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 18:52

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von ziegelok »

Hallo,

danke für die Hinweise. Als Feldbahninteressierter ist mir allerdings klar, dass die Klassifizierungen hinsichtlich der Massangaben von Feldbahnloks sehr mit Vorsicht zu betrachten sind, da die tatsächlichen Masse von Typen bei bei "Serien"- Anfertigung durchaus kräftige Abweichungen aufweisen können.
Auch spätere Umbauten bei den Loks bei den Bestellern zeigen kräftige Abweichungen von den Werkstypenangaben.

MFG
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von theylmdl »

Hiho, Feldbahn-Freunde!

Auf den Hinweis eines Lesers hin ziehe ich meine undifferenzierten Aussagen betreffs der Maßstäbe von LGB®-Feldbahn-Modellen zurück bzw. korrigiere diese :wink: .

Richtig muss es natürlich heißen: Wer den Drachen tötet, erhält die halbe Hand der Prinzessin und das ganze Königreich.

:oops: :cry: :? :shock: schon wieder vertippt... Hier also die endgültige Fassung: Einige der Feldbahn-Modelle von LGB® machen mir persönlich den Eindruck, als seien sie nicht ganz in 1:22,5 gehalten, sondern eher etwas zu groß. Für andere Modelle aus der Saganer Straße mag das nicht zutreffen.

Daher sollte jeder für sich selbst entscheiden, was ihm gut gefällt :wink: . Das finde ich aber sowieso!

Bild

Hier ein schon recht großer und moderner 1m³-Muldenkipper in 1:22,5 (rechts) im Vergleich zu einem geringfügig umgebauten Muldenkipper von LGB® (links). Der Magenta-Stich des Nürnberger Modells stammt von der DigiCam, in Wirklichkeit ist die Mulde ritzerot (RAL 3000).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von arne012 »

Hi,
das ist ja echt beeindruckend, ich würde schon fast auf 1:15 tippen....
Außerdem würde ich doch darum bitten, hier keine RAL-Anzüglichkeiten zu verbreiten :-)
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von theylmdl »

Hiho Arne,

aber ich habe die Mulde doch mit RAL 3000 gespritzt :roll: ...
Was ist denn falsch daran oder anzüglich...? Ich steh's g'rad auf dem Schlauch, ääh, Sprühknopf der Dose.

Bääh, schon alles ritzerot hier... und wie das stinkt...

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn auf Meterspur (war Vorstellung neue Mitglieder)

Beitrag von Marcel »

Ich habe diesen Teil der Diskussion aus dem Thread "Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern" herausgelöst, da es sich um ein eigenständiges Thema handelt, welches nicht in den ursprünglichen Rahmen passt.

Zur Veranschaulichung und Vergleich Feldbahn auf LGB Gleis (also Meterspur)vs. Feldbahn auf 600mm (Modellspurweite 26,7mm) habe ich auch noch ein Vergleichsbild, welches die Unterschiede verdeutlicht.

IIf 26,7mm und LGB Gleis (Marcel)
Bild
Antworten