Kiss Zahnrad Getriebe - Teil-Nachbau möglich?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Kiss Zahnrad Getriebe - Teil-Nachbau möglich?

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen


Digitoys Systems hat einen neues Getriebe für die Kiss HGe 4/4 II entwickelt. Einsehbar unter: http://www.digitoys-systems.ch/Kiss%20G ... efault.htm

Da ich ausschliesslich Furka Oberalp Fahrzeuge baue, hat mich der Antrieb schwer beindruckt. Ich hatte in Hutzenschwil auch das ganze fertige Getriebe in der Hand. Einfach wunderbar ... kann ich da nur sagen.

Der Antrieb hat unter anderem auch gefederte Zahnradzahnräder, was mich besonders beeintruckt hat und mich sogleich auf eine Idee gebracht, diese bei all meinen Wagen und Loks die ich in Zukunft bauen möchte einzubauen.

Die gefederten Zahnräder haben den Vorteil, dass bei nicht ganz koscheren Stellen im Zahnradbetrieb trotzdem alles rund läuft. Seht Ihr da auch einen Vorteil ... oder was habt Ihr für Erfahrungen im Zahnradbetrieb gemacht?

Weiss jemand zufällig wie das Ganze funktioniert mit den federnden Zahräder? Ist ein Teil Nachbau möglich? Könnte mir jemand das Prinzip/Aufbau erklären?


Liebe Grüsse
Matthias
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Kiss Zahnrad Getriebe - Teil-Nachbau möglich?

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Matthias,
der Antriebsblock ist tatsächlich das beste was ich je gesehen habe, und er funktioniert auch tadellos. Noch dieses Jahr wird ein Antribsblock entwickelt, welcher aus drei Modulen besteht, mit Diesem kann der Achstand dem entsprechenden Lok- oder Triebwagen-Modell angepasst werden. Diesen werde ich dann in meine HGe 4/4 BVZ 16 einbauen. Das heisst, die Lok hat dann vier Motoren und vier Zahnstangenantriebs-Zahnräder wie es beim Original auch ist.
Gruss, Manfred
Antworten