Englischer Personenwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Englischer Personenwagen

Beitrag von binario uno »

Guten Tag

Ich möchte mal zeigen, was bei mir in den letzten Wochen gegangen ist.

Der Wagen ist ein Bausatz, den mein Vater vor etwa 12 Jahren begonnen hat. Nun ist er beinahme fertig.

Das Vorbild soll angeblich ein englischer Personenwagen sein - kennt den jemand oder ist jemand von euch auch im Besitz dieses Bausatzes?

Die Proportionen sind recht interessant. Der Wagen ist gleich hoch wie die Toytrain-Güterwagen, das Geländer könnte von der Höhe her 1:19. Egal, toll sieht er trotzdem aus.

Die Farbe kommt auf den Bildern nicht richtig rüber - ist ein dunkles Weinrot.

Kleinteile fehlen noch:

- Kupplung ist provisorisch, habe mich noch für keine Kupplung entschieden
- Bremsschläuche fehlen noch, das ist aber ein anderes Projekt, das ich auch noch vorstellen werden
- Beschriftungen sind auch noch nicht vorhanden.

Und nun viel Spass mit den Bildern...

Grüsse Binario uno
Dateianhänge
DSC00028.JPG
DSC00034.JPG
DSC00033.JPG
DSC00032.JPG
DSC00040.JPG
DSC00039.JPG
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Englischer Personenwagen

Beitrag von KK »

Moin,
binario uno hat geschrieben: Das Vorbild soll angeblich ein englischer Personenwagen sein - kennt den jemand oder ist jemand von euch auch im Besitz dieses Bausatzes?
Bei dem Gefährt handelt es sich mit aller größter Wahrscheinlichkeit um an das Vorbild bei der irischen Schull & Skippereen Light Railway angelehnten Personenwagens.

Da in Irland auf 3 Fuß Spurweite gefahren wurde könnte das Modell in 15 mm Scale sprich 1:20,2 sein. Demnach also deutlich näher an 1:22,5.

Den Hersteller des Bausatzes konnte ich bisher nicht ermitteln.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Englischer Personenwagen

Beitrag von binario uno »

Guten Abend KK
Vielen Dank für die Antwort!

Ich hab im Internet nach dieser "Schull & Skippereen Light Railway" gesucht und habe viele, viele Tabellen gefunden, aber nur zwei Bilder (siehe unten) und dass die Bahn 4 Lokomotiven und 61 Wagen besass und sehr romatisch gewesen sei. Kommt mir recht da ich eine englische Lok geordert habe und auf Vorbildsuche bin...

Hast du vielleicht irgend Bilder auf Lager (Loks, Wagen, Landschaften, Bahnhöfe?) oder kennst du Quellen?

Einen schönen guten Abend wüsch ich noch!
Binario uno
Dateianhänge
Buchumschlag - das Buch schein noch erhältlich zu sein.
Buchumschlag - das Buch schein noch erhältlich zu sein.
cat16304.jpg (9.39 KiB) 4297 mal betrachtet
Gefunden auf UKtrainsim
Gefunden auf UKtrainsim
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Englischer Personenwagen

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gleis eins,
hmm, schööön, da war ich doch schonmal!
Ich kram' dir heute mal die Bilder von Zustand 2001 heraus. Das Buch steht in meinem Bücherregal, muss es nurnoch finden...
Bis später,
Urias
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Englischer Personenwagen

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gleis eins,
ich habe nun meine Infos zur S&ST&LRCo kurz S&SR :arrow: Schull & Skibbereen Tramway & Light Railway zusammengekratzt.
Dein Wagen ist WENN schon sehr entfernt an einen Wagen der S&SR angelehnt, ich würde mal weitersuchen, obwohl natürlich die S&SR ein sehr schönes Motiv sein könnte.
Die Bahn lag in äussersten Südwesten der Insel, nicht weit entfernt von Mizen Head, dem südwestlichsten Punkt Europas.
Bei meinem Besuch 2001 bin ich schon fast zufällig über diese Bahn gestolpert, wir waren für drei Nächte in Schull, und schon am ersten davon kam mir ein Verdacht, dass da mal was gewesen sein muss - schliesslich lagen im Pier einbetonierte Gleise...
Als dann auch noch ein Haus am Strassenrand als "Station House" gekennzeichnet war, ging mir ein Licht auf, woher der etwas abseits liegende Rad- und Spazierweg stammt.

Nachdem bei einem Örtlichen Buch- und Antiquitätenhändler das von dir genannte Buch beschafft wurde, fand sich sehr schnell auch der restliche ehemalige Streckenvelauf bis Skibbereen.

Daten zum Buch:
"The Schull & Skibbereen Railway"
von: James I.C. Boyd
erschienen 1999 bei: The Oakwood Press
ISBN 085261 534 9

In Ballydehob befindet sich heute noch der alte Viadukt, daran anschliessend die ehemaligen Stationsanlagen, als solche - zwar ohne Gleise - noch ganz gut auszumachen, da die ehemalige Gleisfläche von heutigen Besitzer als Garten genutzt wird.
In Skibbereen wird die ehemalige Bahnhofsanlage ebenfalls Privat weitergenutzt, allerdings von einem Auto- und Schrotthändler(*1) Dieser ist nur über die Alte Stahlbrücke der Bahn zu erreichen. (*2)
So, das erstmal meine Erinnerungen auf die schnelle. Bilder Habe ich zwar als Foto gefunden, aber die Foto-CD hat sich bisher erfolgreich verkrochen, bei Bedarf werden die Bilder von 2001-Zustand noch nachgeliefert.
Die Bahn wurde übrigens 1956 - wie dort so viele in den 50'ern - stillgelegt. Überlebt haben m.W. nur die Hochbauten, zum eventuellen verbleib von Fahrzeugen ist mir nichts bekannnt.
Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.
Viele Grüsse,
Urias

Zu *1: Hier bin ich mir nicht ganz sicher, könnte auch ein Busunternehmen gewesen sein...
Zu *2: Hier ebenfalls Unsicherheit, es könnte sich um den Normalspurteil des Bahnhofes gehandelt haben.
Ealing and Herring
Beiträge: 6
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 11:30

Re: Englischer Personenwagen

Beitrag von Ealing and Herring »

Hallo Signore Binario Uno,

Das Management der Ealing & Herring glaubt dass der Hinweis auf the Schull & Skibbereen Railway ein sehr guter ist.

Schauen Sie mal was Herr Burchell hier schreibt:

http://homepage.ntlworld.com/andrew.bur ... R/new.html

Er redet von "my Schull & Skibbereen Railway carriage kit from Atropos"!

Atropos ist ein Britischer Hersteller. Er hat keine Internetseite, aber die Adresse ist: Atropos Ltd., 23 Drive, Swifen, Lichfield, Staffs WS14 9QT, UK.

Ihrer Wagen ist sehr gleich "the coach modelled on the Schull and Skibbereen railway's carriage No 1" der in Garden Rail 132 präsentiert wurde.

Hier können Sie noch einige schöne Bilder der SSR anschauen:

http://www.invectis.co.uk/cork/cbscr.htm

und hier die komplette Bibliographie:

http://www.trainweb.org/i3/dwgssr.htm

Mit Grüsse von der Nordseeküste,

Ernest
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Englischer Personenwagen

Beitrag von binario uno »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die konstruktiven Inputs.

Ich habe heute Andrew Burchell ein eMail geschrieben und um ein Bild seines Wagens gebeten.

Sobald ich Antwort erhalte, werde ich informieren!

Baumschulbahner schreibt:
"...bei Bedarf werden die Bilder von 2001-Zustand noch nachgeliefert."

Da hätte ich natürlich sehr interessen, aber nur, wenn sie einfach aufzufinden sind :-)

Grüsse
Binario uno
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Englischer Personenwagen

Beitrag von binario uno »

Ich möchte diesen Beitrag noch sauber abschliessen.

Von Andrew Burchell habe ich folgende Antwort erhalten:

"Christoph,

Sadly, my carriage is still under construction. Like the one you have, it
is a six window saloon with balcony ends, and bench seats inside. The
panelling on the outside is rather different to yours.

Mine has windows in the end bulkheads as well as the windows in the doors.

If I make any progress I'll send you a photo or two.

Overall, your carriage appears to have the same general appearance as mine,
so it could well be intended to be a Schull and Skibbereen carriage.

Good luck!

Andrew Burchell"


Per PN habe ich dann noch einen Hinweis erhalten, dass das Modell von Semaphore AG stammt (stimmt!) und der Hersteller ein spanischer Modellsegelbootbauer ist.

Ich denke abschliessend kann die Herkunft nicht festgestellt werden.

Sobald ich aber von Andrew das Bild erhalte, werde ich es hier einstellen.

Vielen Dank für alle Tipps! Ist doch ein nettes Modell.
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Antworten