Neuanschaffung bei der KBB oder Brawa einmal anders

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Neuanschaffung bei der KBB oder Brawa einmal anders

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

die Katzbergbahn schlug wieder zu und kaufte je einen alten Pack- und einen Personenwagen bei der RhB in der Schweiz. Sie sind nun schon einige Zeit im Einsatz, was man den Wagen ansieht.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich selbst musste an den Wagen relativ wenig tun. Zuerst schnitt ich die alten Kunstoff-Puffer und Kupplungen ab und baute die Lenschen Mittelhakenkupplung mit gefederten Härtsfeldbahn-Puffer ein. Der Träger für die Kupplung machte noch am meisten Arbeit, da er aus Messingblech gelötet ist. Die Radreifen sind mit der Weissmetallbrünierung vom Rainer Schäfer grau und anschließend mit Pariser Oxyd schwarz brüniert worden.

Ansonsten sind die Wagen farblich etwas verfeinert, umbeschriftet und mit Betriebsspuren versehen worden. Rost habe ich nur ganz sparsam aufgetragen, da die Wagen noch einen relativ gepflegten Eindruck machen sollen. Der Aufwand war ca. 4 Tage Bastelspaß.

Das sind die besten Wagen, die ich je in der Hand hatte. Die Detailierung ist noch feiner als bei meinen Gecomodelwagen. Allerdings muss man aufpassen, dass man keine Teile abricht. Aber gegenüber meinen selbstgebauten Personenwagen sind sie robust.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Neuanschaffung bei der KBB oder Brawa einmal anders

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo fido,

aha! ein wenig snobistisch ist das schon, Brawa-Wagen noch zu pimpen.... aber super gelungen! "Wenig tun" und "4 Tage Spaß" zeigen auch, dass Du Maßstäbe setzst. Und deine Kamera schaut genau hin.... wobei mir nicht nur die super Qualität auffällt, ich freu mich schon auf Fahrbetrieb damit; sondern auch, dass 1.) die Feder an unseren Kupplungen nun auffällt (der Puffer kann sich aber sehen lassen, gell?), und 2. der Wagenübergang so nicht funktionieren kann: der Riegel hat den Arretiernippel unten statt oben. Ich kann verstehen, dass Du den Wagenübergang nicht (oder noch nicht?) funktional eingerichtet hast, aber sehr fein gemacht, die Pufferbohle, von beiden Autoren.

Bis demnächst

Max 25 Kmh.

(meine Signatur lasse ich aus Respekt weg)
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Neuanschaffung bei der KBB oder Brawa einmal anders

Beitrag von 4heiner »

Hallo Fido,
also, das muss man sich mal vorstellen, da geht der Bub hin und verschneidet die teuren Wagen und schmiert sie noch mit Farbe voll . . . . :evil:
Aber guuuuuuuuuuuuut sieht´s aus. Bringst Du die mit nach Korntal?
Gruß
Heiner
P.S. ich bitte um Nachhilfe: woher kommt der Begriff "pimpen"? :?: :?:
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung bei der KBB oder Brawa einmal anders

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Heiner,

mit "Pimps" werden eigentlich Zuhälter in den USA bezeichnet. Ihr protziger Auftritt und besonders die Veränderungen an ihren Autos haben zu dem Begriff "Pimpen" geführt, was in diesem Fall so viel wie "aufmotzen" bedeutet. Und in der Auto-Szene ist damit besonders effektvolles Tuning gemeint. :roll:

Wobei die Grundlage meistens eine sogenannte Rostlaube bildet. :wink:

In Bezug zur Modellbahn wäre der Vergleich jetzt so zu sehen, wenn aus Marcels Deutz jetzt so eine Art Stromlinienverkleideter Lok mit Chromfelgen und Plüschsofa würde. Nur das wäre sicher nicht das was Marcel möchte. :lol:

@ Fido, somit Dir herzlichen Glückwunsch zu den rückwärts gepimpten Wagen. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung bei der KBB oder Brawa einmal anders

Beitrag von fido »

Hallöchen,

danke für das Lob. Ein viel größeres Lob gebührt natürlich Brawa für die Wagen und Max für die Puffer und Kupplungen.


Helmut, Dein sehr blumiger Vergleich zeigt, dass wir besser auf Ausdrücke wie "pimpen" verzichten. Nennen wir es doch einfach "umbauen" oder "verbessern.

Die Wagen sind natürlich in Korntal dabei, habe ich sie doch extra dafür umgebaut. Dieses Jahr tritt die KBB glatt mit einem neuen PmG, bestehend aus zwei Personenwagen (Magnus+Brawa), Packwagen und den neuen Flachwagen (Gecomodel) an.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten