Radsatz G 4/5

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Radsatz G 4/5

Beitrag von fido »

Hallöchen,

mir sind vier Räder der Brawa G 4/5 zugelaufen. Die Lok ist zum Umbau ja viel zu schade, aber aus den Rädern kann man selbst etwas machen. Das die Lage der Gegengewichte nicht stimmt, liegt vermutlich daran, dass die Räder aus einer frühen Serie sind.

Die Zapfen für die Kuppelstangen sind auf Silverstahl neu angefertigt. Natürlich drehte ich die Spurkränze um 1,2mm ab.

Bei den Achsen habe ich mir schwer getan. Die ersten habe ich gleich wieder weggeworfen. Die aktuellen Achswellen sind auf 10mm Messing auf der Drehbank gedreht. Die Aufnahmen für die Lager stimmen auch nicht richtig, aber vielleicht klappt das ja beim nächstenmal.


Hier ist der Radsatz frisch sandgestrahlt:

Bild


Anschließend wurden die Radsätze brüniert, die Laufflächen der Lager und die Spurkränze poliert und schließlich mit Farbpigmenten dezent verrostet.

Bild

Bild


Danke Brawa für die Muster :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von Nick »

Hallo fido,
zum hunderttausendsten Mal, das ist fantastisch.
Ich habe von Brawa auch ein Rad als kleines Vorab-Geschenk bekommen.
Leider kann man auf einem Bein so schlecht stehen. :cry:

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Ralf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1046
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 15:32
Wohnort: im Keller
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von Ralf »

Hallo Fido,

man kann auch diese nehmen. Nach abdrehen der Spurkränze usw kommt auch was brauchbares raus..... :wink:
Sind auch von einer G4/5

Ich habe die hier rumliegen und werde sie irgendwann in meine Garratt einbauen.

http://www.reppingen.de/images/44rad1g.jpg


Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick

Ralf


Bild Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von fido »

Hi,

mein G 4/5 Radsatz war auf vielen Messen dabei. Dabei hat der Rost leider etwas gelitten und es gab einige Macken an der Achse. Nach der Ausbesserung der Achse habe ich mit meiner neuen Kamera ein Bild gemacht, auf dem man die schöne Oberfläche viel besser als auf den alten Fotos sieht:

Bild

PS: Fotografieren lerne ich gerade neu ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Wilde 13
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 19:04
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von Wilde 13 »

fido hat geschrieben: PS: Fotografieren lerne ich gerade neu ;-)
Hallo Fido,

das interessiert mich natürlich 8). Vielleicht habe ich es hier übersehen: was für eine Kamera hast Du denn jetzt? Mit was für einem Objektiv hast Du den Radsatz fotografiert? WAS lernst Du denn gerade neu :roll: ?

Gruß
Wilde 14
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von fido »

Wilde 13 hat geschrieben:Vielleicht habe ich es hier übersehen: was für eine Kamera hast Du denn jetzt?
Hallo Wilde 14,

ich habe den Radsatz mit einer Canon 30D und einem "EF-S 60mm 1:2.8 Macro-Objektiv" fotografiert. Mit einer Spiegelreflexkamera umzugehen ist nicht so einfach wie mit meiner alten Kompakten :-(

Ich lerne gerade fotografieren in dem Sinne, in dem ich mich durch die Materie arbeite. Aktuell versuche ich, die Beleuchtung richtig hinzubekommen. Obiges Bild wurde mit einem Halogenstrahler von schräg oben angestraht. Zusätzlich habe ich das Motiv mit einem großen Badezimmerspiegel von der Seite ausgeleuchtet. Mit der dritten Hand habe ich ausgelöst und mit der vierten Hand wäre eine weitere Ausleuchtung praktisch gewesen :smt110


Achja, hier ist der Busch vom meinem Bahndamm. Das Foto entstand wie oben beschrieben:

Bild

PS: Es wäre toll, wenn wir hier mal einen Fotokurs machen könnten. Nicht nur ich lerne gerne mehr dazu.
:runningdog: Viele Grüße, fido
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
fido hat geschrieben:Es wäre toll, wenn wir hier mal einen Fotokurs machen könnten. Nicht nur ich lerne gerne mehr dazu.
Wie schon per Mail besprochen, ich bin als früher auch beruflicher Fotograf gerne bereit dazu, den Anfang mit so einem Kurs zu machen, speziell zum Thema Ausleuchtung. Aber gut Ding will Weile haben, das heisst, ganz so schnell geht das nicht!

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Wilde 13
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 19:04
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von Wilde 13 »

fido hat geschrieben: ich habe den Radsatz mit einer Canon 30D und einem "EF-S 60mm 1:2.8 Macro-Objektiv" fotografiert
Hallo Fido,

ein edles Gerät :!: Ohne Macro-Objektiv wird man aber bei einer Spiegelreflex kaum Nahaufnahmen in modelleisenbahnerischen Abmessungen machen können, oder :evil: ? Der Radsatz sieht ja perfekt aus. Wie steht es denn mit der Tiefenschärfe bei so einem Objektiv? Ich habe leider noch keins in der Hand gehabt.

Gruß
Wilde 13
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von fido »

Wilde 13 hat geschrieben:Ohne Macro-Objektiv wird man aber bei einer Spiegelreflex kaum Nahaufnahmen in modelleisenbahnerischen Abmessungen machen können
Hallo Wilde13,

klar, aber das kleine Canon 60mm Macro gibts ab ca. eur 350,- und das 90mm Tamron Macro für ca. 450,-. - beides als Festbrennweite. Für Zuhause brauche ich nix anderes mehr.
Der Radsatz sieht ja perfekt aus. Wie steht es denn mit der Tiefenschärfe bei so einem Objektiv?
Danke. Theoretisch ist die Tiefenschärfe wegen des wesentlich größeren Chips viel kleiner. Praktisch kann ich aber die Blende bis auf 20 zumachen und erhalte mindestens eine so gute Tiefenschärfe wie bei meiner kompakten Nikon Coolpix 5700. Nur kann ich endlich die Schärfe per Hand an der Kamera einstellen und sehe, was ich fotografiere.


Hallo Thomas,

ich will auch keinen Stress machen. Ich bin nur einfach begeistert, das ich Dank Deiner guten Tipps halbwegs anständige Bilder im Kasten habe.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Wilde 13
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 19:04
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Radsatz G 4/5

Beitrag von Wilde 13 »

fido hat geschrieben: Nur kann ich endlich die Schärfe per Hand an der Kamera einstellen
Hallo Fido,

... brauchst aber, wenn ich das richtig sehe, für die Blende 20 einen Halogenstrahler, einen Badezimmerspiegel und vier Hände :lol: :lol: :lol: :lol:

Zeig doch noch mal ein paar von den schönen Bildern. Ich überlege auch, ob ich mir so ein Teil zulegen soll, bin aber noch unentschlossen, weil ich häufiger ohne Stativ in düsteren Messehallen fotografiere :roll:. Das geht dann wohl mit der modernen Technik nicht mehr :evil:

Gruß
Wilde 13
Antworten