am letzten samstag habe ich einen abstecher ins lichtenmoor bei nienburg/weser gemacht. dort gibt es zwei torfwerke, die noch feldbahnen einsetzen.
euflor in heemsen fährt auf 750 mm und wulfes, ebenfalls in heemsen, auf 600 mm. beide setzen einen relativ betagten fahrzeugpark ein, schön mit bretter-torfloren. wegen der für torfbahnen ungewöhnlichen spurweite hat euflor ein paar ganz interessante umbauten auf dem hof stehen.
fangen wir mal an.
der betriebshof von euflor. wenn man sich im hintergrund genauer umsieht, scheint´s da eine urige gleisführung zu haben.
01 Euflor Heemsen - Betriebshof (paule)

die einzig sichtbare lok am samstag stand leider etwas weit wech
03: Euflor Heemsen - Wochenendruhe (paule)

dieser kipplorenzug hat´s in sich, nicht nur wegen der ladung
04: Euflor Heemsen - Lorenzug (paule)

der 600er rahmen der vorderen lore wurde etwas unkonventionell auf 750 mm umgebaut.
05: Euflor Heemsen - Detail Fahrgestell Außenrahmen (paule)

interessant ist die mittlere lore, offensichtlich ein ehemaliges innenrahmenfahrzeug.




fraglich, ob diese jungs die urheber der umbauten sind. anderenfalls haben sie vergessen, die spuren dieser provisiorienorgie zu verwischen. ist diese fa. als feldbahnmaterial-hersteller bekannt?
07: Euflor Heemsen - Fabrikschild (paule)

wenn man sich die ladung anschaut, scheint´s aber doch zu halten.
kommen wir zum technisch normalen torftransportgeschäft. bei wulfes vor dem hof stand dieser zug.
09: Wulfes Heemsen - Lorenzug (paule)

ich habe die erste lore mal genauer vor die linse genommen. vielleicht sind ja ein paar details für die feldbahnfraktion ganz nützlich
10: Wulfes Heemsen - Lore Seitenansicht (paule)

11: Wulfes Heemsen - Lore front (paule)

kein perfektes bild. dafür kommt diese weiche aber ohne bögen aus
17: Wulfes Heemsen - Weiche (paule)

weitere fotos hier fotos/showgallery.php?cat=6977&ppuser=453
grüße
paule