Re: ohne Titel (war: Ätzvorlagen erstellen)
Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 06:04
Moin,
das sind ja wieder prima Aussichten. Kaum kommen mal paar anschauliche Beispiele aus der Praxis, geht's ab auf's Abstellgleis, weil sich vielleicht jemand auf den Schlips getreten fühlt. Aber "draußen" stehen die Fettnäpfchen.
Habe verstanden. Dann mache ich mal hier weiter...
@Stoffel: seeehr schöne Bilder. Zum Vergleich mal ein Fisch aus Bommels Zuchtbecken.

Interessant ist auch festzustellen, daß ungefähr gleiche Ergebnisse/Erfahrungen vorliegen, bezüglich Hinterätzung, Radien am Absatz, Versatz von Ober/Unterseite, Oberflächenrauheit,.... Ich dachte schon, ich funktioniere nicht mehr richtig. Aber eine Ebene 2 Selbstdiagnose hat ergeben, daß die parallelen Erkenntnisse wohl darin basieren, daß wir den gleichen Typ Kamera benutzen.
Jaaa, dort ist ein Loch. Ich nenne es jetzt mal fachmännisch "Hohlraum". Damit kenne ich mich aus. Na und? Sieht doch keiner. Und wenn jemand Lust hat, der kann das mit Lötzinn oder Farbe vollaufen lassen. Augenfälliger ist da schon Stoffels Spaltmaß, aber deswegen nicht unbedingt gleich problematisch...
Letztens ist von der NASA so'n 20 Jahre alter Kachelofen auf der Erde gestrandet, dem quollen schon mal die Eingeweide aus den Ritzen. Hat auch funktioniert. Zwar gerade so, aber immerhin...
Diskusssionswürdig ist eigentlich nur die Außenrundung, von einem klar definierbaren Radius möchte ich mal nicht reden. Mich persönlich stört das aber so oder so überhaupt nicht. Soll sogar gut für die Aerodynamik sein.

Sehen wird man von den wunderschönen Rundungen am Ende eh nicht viel. Zurüstteile, dunkle Farbe, Aufbauten....
Wer's unbedingt besser haben muß (unabhängig von der Sinnhaftigkeit), dem stehen durchaus auch einfachere Möglichkeiten offen, eine schärfere Kante zu erhalten. Mehr dazu vielleicht ein anderes mal. Ich geb mir jetzt erst mal die Kante. Ihr könnt derweil an sauberen V-Nuten üben - bis der Arzt kommt
Die meisten werden schon auf der Suche nach einer entsprechend scharfkantigen Feile auf der Strecke bleiben....
Frohes Raspeln
B
mmel
das sind ja wieder prima Aussichten. Kaum kommen mal paar anschauliche Beispiele aus der Praxis, geht's ab auf's Abstellgleis, weil sich vielleicht jemand auf den Schlips getreten fühlt. Aber "draußen" stehen die Fettnäpfchen.
Habe verstanden. Dann mache ich mal hier weiter...
Sei mir nicht böse. Aber wenn Du einen solch filigranen H0-Wagen aus 0,5er MS ätzt, bist Du ein bisschen selber dran schuld. Panzerwagen?theylmdl hat geschrieben:Hier ein Beispiel eines H0-Wagens von mir mit geätztem und teilweise gebogenem Aufbau aus 0,5mm-Ms-Blech. Zum Größen-Vergleich: Die Griffstangen haben einen Durchmesser von 0,25mm.
Bayerischer Ostbahn-Packwagen D50 (H0)
![]()


@Stoffel: seeehr schöne Bilder. Zum Vergleich mal ein Fisch aus Bommels Zuchtbecken.

Interessant ist auch festzustellen, daß ungefähr gleiche Ergebnisse/Erfahrungen vorliegen, bezüglich Hinterätzung, Radien am Absatz, Versatz von Ober/Unterseite, Oberflächenrauheit,.... Ich dachte schon, ich funktioniere nicht mehr richtig. Aber eine Ebene 2 Selbstdiagnose hat ergeben, daß die parallelen Erkenntnisse wohl darin basieren, daß wir den gleichen Typ Kamera benutzen.
theylmdl hat geschrieben:hättest Du das auf Deinem Foto deutlich sichtbare Loch in der inneren Ecke eben nicht
Jaaa, dort ist ein Loch. Ich nenne es jetzt mal fachmännisch "Hohlraum". Damit kenne ich mich aus. Na und? Sieht doch keiner. Und wenn jemand Lust hat, der kann das mit Lötzinn oder Farbe vollaufen lassen. Augenfälliger ist da schon Stoffels Spaltmaß, aber deswegen nicht unbedingt gleich problematisch...
Letztens ist von der NASA so'n 20 Jahre alter Kachelofen auf der Erde gestrandet, dem quollen schon mal die Eingeweide aus den Ritzen. Hat auch funktioniert. Zwar gerade so, aber immerhin...
Diskusssionswürdig ist eigentlich nur die Außenrundung, von einem klar definierbaren Radius möchte ich mal nicht reden. Mich persönlich stört das aber so oder so überhaupt nicht. Soll sogar gut für die Aerodynamik sein.

Sehen wird man von den wunderschönen Rundungen am Ende eh nicht viel. Zurüstteile, dunkle Farbe, Aufbauten....
Wer's unbedingt besser haben muß (unabhängig von der Sinnhaftigkeit), dem stehen durchaus auch einfachere Möglichkeiten offen, eine schärfere Kante zu erhalten. Mehr dazu vielleicht ein anderes mal. Ich geb mir jetzt erst mal die Kante. Ihr könnt derweil an sauberen V-Nuten üben - bis der Arzt kommt


Frohes Raspeln
B
